Gewalt im Amt
Übermäßige polizeiliche Gewaltanwendung und ihre Aufarbeitung

Übermäßige Gewaltanwendungen durch Polizist:innen in Deutschland sind bislang nur in Ansätzen untersucht. Das Buch liefert umfassende wissenschaftliche Befunde zu einschlägigen Situationen und ihrer strafrechtlichen Aufarbeitung. Auf Basis einer Betroffenenbefragung mit über 3.300 Teilnehmenden und über 60 qualitativen Interviews stellen sich die Fälle als komplexe Interaktionsgeschehen dar, bei deren Aufarbeitung eine besondere Definitionsmacht der Polizei sichtbar wird.

ISBN 978-3-593-51733-9 1. Auflage 17.05.2023 39,00 € Portofrei Bestellen (Buch)
ISBN 978-3-593-45438-2 1. Auflage 17.05.2023 Kostenlos Download (PDF) von content-select.com

 

Mehr Infos

Inhaltsverzeichnis

Leseprobe bei Google Books

Die Autoren

Laila Abdul-Rahman ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Forschungsprojekt KviAPol (»Körperverletzung im Amt durch Polizeibeamt:innen«).

Hannah Espín Grau ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Forschungsprojekt KviAPol (»Körperverletzung im Amt durch Polizeibeamt:innen«).

Luise Klaus ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Forschungsprojekt KviAPol (»Körperverletzung im Amt durch Polizeibeamt:innen«).

Tobias Singelnstein ist Professor für Kriminologie und Strafrecht an der Universität Frankfurt.

Der Autor auf Wikipedia

Verlag

Erstellt: 10.03.2025 - 11:12  |  Geändert: 11.03.2025 - 10:07