Die RKI-Protokolle
Chronologie des Gesundheits-Terrorismus

Täter scheuen es, ihre Taten aufgedeckt zu wissen. Aber eine Aufklärung ist unvermeidbar. Dieses Buch präsentiert über 700 kategorisch ausgewählte und chronologisch geordnete Zitate aus den zeithistorischen RKI-Protokollen und ermöglicht in Tabellenform schnelle Einblicke in die Geschehnisse des COVID-19-Krisenstabs des Robert Koch-Instituts.

ISBN 978-3-9826861-1-0 10.12.2024 17,99 € Portofrei Bestellen (Buch)

Es beleuchtet, welche wissenschaftlichen Erkenntnisse tatsächlich vorlagen und welche Informationen verschwiegen wurden. Der Leser erhält einen prägenden Eindruck vom gesundheitspolitischen Missbrauch, der in unserer oberen Bundesgesundheitsbehörde stattfand, präzise belegt in über 20 Themen wie Ausgangssperren, COVID-19-Impfstoffe, Inzidenz, Lockdown, Masken, PCR-Tests, Politisch motivierter Ein-fluss, Propagana und Psychische Erkrankungen. Nahezu jedem analysierten Thema folgt eine kurze Interpretation der Sachlage aus der Perspektive eines Ermittlers.

Mehr Infos

Das Buch beim Verlag

RKI-Krisenstabsprotokolle: Momentaufnahmen der Coronapandemie: Die fast 4.000 Seiten umfassenden Protokolle des Coronakrisenstabs am Robert-Koch-Institut (RKI) sind gestern ungeschwärzt veröffentlicht worden. Eine erste Betrachtung zeigt: Es sind Momentaufnahmen, die die unübersichtliche Lage während der Pandemie mit sich häufig verändernden Situationen widerspie­geln und die viel Spielraum für Interpretationen lassen. (...) Eine Art Fazit oder Aufarbeitung der Pandemiezeit enthalten die Dokumente aus den Jahren 2020 bis 2023 nicht. Ersichtlich wird aber, dass das RKI wohl an einigen Punkten mit politischer Einflussnahme oder derarti­gen Versuchen zu kämpfen hatte. (...) Ein Teil der Protokolle war bereits vor einigen Monaten veröffentlicht worden, der Online­blog Multipolar hatte die Freigabe der Dokumente nach eigenen Angaben gerichtlich erstritten. (...) Die umfassenden Protokolle und Zusatzmaterialien dazu sind gestern von der freien Journalistin Aya Veláz­quez auf der Seite  rki-transparenzbericht.de zum Download bereitgestellt worden. aerzteblatt.de 24.07.2024

Der Autor

Markus Schlöffel, Jahrgang 1973. Schon als Jugendlicher begann er seine Laufbahn beim Bundesgrenzschutz, der heutigen Bundespolizei, und absolvierte eine Ausbildung zum Polizeivollzugsbeamten. In fast drei Jahrzehnten Dienstzeit durchlief er verschiedene Funktionen, darunter die eines Ermittlers. Als Fahnder in einer Inspektion zur Kriminalitätsbekämpfung lag sein Aufgabenschwerpunkt zuletzt bei operativen und strategischen Auswertungen. Nach seiner Suspendierung im Jahr 2020 als unmittelbare Folge seiner Remonstration setzte er seine Erfahrungen im Bereich der Menschenrechtsverteidigung ein, um ehrenamtliche Ermittlungen wegen der Corona-Schockmaßnahmen zu unterstützen

Erstellt: 16.12.2024 - 06:12  |  Geändert: 20.03.2025 - 08:14