Soziologische Kapitaltheorie

Sozialkapital, Kulturkapital, Gesundheitskapital, Schönheitskapital, Humankapital, Naturkapital - alles scheint heute "Kapital" zu sein. Gegen den Imperialismus der Ökonomie liest Peter Streckeisen "Das Kapital" von Karl Marx neu.

ISBN 978-3-8376-2624-7 vergriffen

Er legt das Augenmerk auf die gesellschaftlichen Formen des Kapitals und weist auf blinde Flecken in Bourdieus Kapitaltheorie hin. Seine Marxismuskritik hilft, Marx als Ökonomiekritiker neu zu entdecken und für die soziologische Kapitaltheorie zu gewinnen. Das Buch richtet sich auch an eine interessierte Öffentlichkeit, die der zunehmenden Vorherrschaft des ökonomischen Denkens skeptisch gegenübersteht.

Mehr Infos...

Leseprobe des Verlags

Die einzelnen Kapitel als Leseproben

Erstellt: 20.05.2014 - 12:25  |  Geändert: 24.05.2023 - 07:14