Identitätskrise
Wer Bestsellerautorin Alice Hasters in ihrem neuen Buch in den Kaninchenbau der Identitätskrise folgt, wird die Welt mit anderen Augen sehen - und sich selbst auch
Wir sind klimabewusst. Wir haben eine Erinnerungskultur. Freiheit und Frieden sind westliche Tugenden. Das erzählen wir uns über uns selbst und über die Gesellschaft, in der wir leben. Doch diese Geschichte stimmt nicht ganz, oder?
Wir kaufen in Sweatshops hergestellte Kleidung, schrecken vor unserer Familiengeschichte zurück, und in unserer Gesellschaft grassieren Rechtsradikalismus und Polizeigewalt. Unsere Selbsterzählung stimmt nicht mit der Realität überein. Kein Wunder also, dass wir in einer Identitätskrise stecken.
Es ist Zeit, sich dieser Identitätskrise zu stellen und herauszufinden, wer wir wirklich sind, sagt Alice Hasters - denn nur so können sich Menschen und Gesellschaften verändern.
Inhaltsverzeichnis und Leseprobe des Verlags
„Man könnte effizienter streiten.“ In ihrem neuen Buch beschäftigt sich Alice Hasters mit Identitätskrisen. Ein Gespräch über komplexe Menschlichkeit und Festhalten an der eigenen Erzählung. Von Jenni Zykla → taz 28.10.2023
Identität als Spiegel der Gesellschaft. Die deutsche Gesellschaft stecke in einer Identitätskrise und niemand könne sich dieser Krise entziehen, sagt die Journalistin und Autorin Alice Hasters. In ihrem neuen Buch „Identitätskrise“ setzt sie sich mit dem Thema auseinander. [Podcast 13:00] → SWR Kultur 24.10.2023
Autoreninfos
Erstellt: 05.11.2023 - 18:24 | Geändert: 02.09.2025 - 21:26