Von Krieg zu Krieg

Im Alter von über 101 Jahren hat der international hoch geehrte französische Philosoph und Soziologe Edgar Morin diese Warnschrift verfasst. Er betrachtet die aktuelle Situation in der Ukraine im Licht seine langen Erfahrungen mit Kriegen und Konflikten und rät deutlich zu Verhandlungen statt weiterem Blutvergießen.

ISBN 978-3-98514-075-6 1. Auflage 01.05.2023 14,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Softcover)

Mehr Infos

Inhaltsverzeichnis

Stimmen zum Buch

»Edgar Morin, einer der bedeutendsten Denker unserer Zeit, war auch ein Protagonist der Ereignisse, die die Weltgeschichte geprägt haben, sowohl durch sein Handeln als auch durch sein Denken. In diesem kleinen, aber tiefgründigen Buch reflektiert er mit seiner einzigartigen Originalität das Trauma des Krieges, der mit dem Einmarsch Russlands in die Ukraine zurückgekehrt ist, um das Herz Europas zu verwüsten.« Mauro Ceruti

»Edgar Morin denkt, schreibt und spricht als Philosoph, jenseits von politischen Zwängen und ideologischem Druck, von parteipolitischem Eigensinn und leidenschaftlichen Anwandlungen. Edgar Morins Buch "Von Krieg zu Krieg" steht daher in einer alten philosophischen Tradition, die sich um die Erhaltung der menschlichen Spezies sorgt und offen ist für ein noch nicht verwirklichtes Morgen.« Mustapha Saha

»Wie Romain Rolland zu seiner Zeit steht Edgar Morin jenseits allen Hasses, um eine Zukunft zu denken, die vom Fluch des Krieges befreit ist. Er fordert uns auf, klar und energisch für einen gerechten und dauerhaften Frieden in Europa zu handeln. Daher kann man die Lektüre dieses Buches, das weder pessimistisch noch optimistisch, sondern zutiefst realistisch ist, nur empfehlen.« Alain Refalo

Die Herausgeber

Wilfried Graf, geb. 1952, Konfliktforscher, Friedensprozess-Begleiter, Trainer. Direktor des Herbert C. Kelman Instituts. Koopera­tionen: Austrian Center for Peace Schlaining, Univ. Klagenfurt und Univ. Graz.

Werner Wintersteiner, geb. 1951, Univ.-Prof.; Gründer und ehemaliger Leiter des Zentrums für Friedensforschung und Friedensbildung an der Alpen-Adria Universität Klagenfurt. Er ist der Übersetzer dieses Buches.

Autoreninfos

Edgar Morin (geboren 1921, gestorben 2024) war ein französischer Philosoph und Soziologe, der zu den einflussreichsten Intellektuellen des 20. und frühen 21. Jahrhunderts zählt. Er wurde bekannt für seine interdisziplinären Arbeiten und seine Theorie des "komplexen Denkens" (la pensée complexe), mit der er die Fragmentierung des Wissens in einzelne Disziplinen kritisierte und für ein ganzheitliches, vernetztes Denken eintrat.

Wikipedia (DE): Edgar Morin |   Wikipedia (FR): Edgar Morin

Autoren

Erstellt: 10.09.2023 - 07:33  |  Geändert: 24.08.2025 - 06:00