Hrsg. Meron Mendel, Saba-Nur Cheema und Sina Arnold

Frenemies
Antisemitismus, Rassismus und ihre Kritiker*innen

Eigentlich könnte doch alles ganz einfach sein, oder? Antisemitismus und Rassismus sind beides menschenfeindliche Einstellungen, die von allen bekämpft werden müssen; die Kritik dieser Ideologien müsste deshalb stets zusammen geleistet werden. In der Praxis kommt es jedoch immer wieder zu Unvereinbarkeiten, handfesten Auseinandersetzungen und Grabenkämpfen, mit wechselseitigen Ausschlüssen, Relativierungen, Beschuldigungen und einem Klima des Argwohns. Hinzu kommt, dass die historischen und theoretischen Bezugnahmen von Rassismus- und Antisemitismuskritik sehr verschieden sind. »Frenemies« umzirkelt das Problemfeld, fragt nach den Gründen der Auseinandersetzungen, sucht nach Gemeinsamkeiten, ohne dabei Unvereinbarkeiten und Selbstansprüche der beiden Kritikformen zu relativieren.

ISBN 978-3-95732-538-9 1. Auflage 12.10.2022 20,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Softcover)

Das Buch versammelt kurze Texte von Forscherinnen, Bildungspraktikerinnen, Aktivistinnen, die jeweils als Antworten zu »naiven Fragen« dargestellt werden - in Form eines »FAQ«. Was unterscheidet Antisemitismus und Rassismus? Gibt es Verbindungen zwischen Nationalsozialismus und Kolonialismus? Ist BDS antisemitisch? Sind Juden und Jüdinnen »weiß«? Wie werden diese Debatten in anderen Ländern geführt? Der Anspruch des Buches ist es, einen niedrigschwelligen Einstieg in ein komplexes, wenngleich sehr präsentes und konfliktreiches Themenfeld zu liefern. Die Schwerpunkte liegen auf Antisemitismus, antimuslimischem und anti-Schwarzem Rassismus.

Mehr Infos

Inhaltsverzeichnis

Leseprobe des Verlags

Politik trifft Buch mit Helge Lindh und Meron Mendel
vorwärts 1876 (Redaktion vorwärts)

Meron Mendel ist ein israelisch-deutscher Pädagoge, Publizist, Professor und Direktor der Bildungsstätte Anne Frank.

Wikipedia (DE): Meron Mendel

Saba-Nur Cheema ist eine deutsche Politologin und Publizistin. Sie arbeitet in der politischen Bildung und berät die Bundesregierung zur Islamfeindlichkeit.

Wikipedia (DE): Saba-Nur Cheema  |  Website:  Saba-Nur Cheema

Sina Arnold, Studium der Ethnologie, Erziehungswissenschaft und Politikwissenschaft an der Freien Universität Berlin und der University of Manchester. Promotion am Zentrum für Antisemitismusforschung, TU Berlin.

Erstellt: 13.03.2023 - 06:35  |  Geändert: 25.07.2025 - 07:16