Bald sind wir wieder zu Hause
Die Geschichten von sechs Kindern, die Europas Abfall in die Tyrannei erlebten.
Rechtsextremismus und Antisemitismus haben in Europa wieder Fuß gefasst. Geschichten, wie die in diesem Band versammelten, erinnern uns daran, den Horror des Holocaust niemals zu vergessen. BALD SIND WIR WIEDER ZU HAUSE schildert die Erlebnisse von sechs Überlebenden des Naziterrors auf Basis von Interviews.
Enteignet, von ihren Angehörigen getrennt und ihrer Menschenwürde beraubt, durchlebten sie die Angst und Verfolgung im Ghetto. Sie erlitten die Entmenschlichung, den Hunger und die Entkräftung in den Konzentrationslagern und waren Zeugen des industriellen Massenmordes in den Vernichtungslagern.
Ein beeindruckendes Plädoyer gegen das Vergessen, aufbereitet für eine junge Zielgruppe.
llustriert von Peter Bergting
Sechs Geschichten vom Überleben im Holocaust (Podcast) → WDR 18.09.2020
Die Autorin:
Jessica Bab Bonde stammt aus einer jüdischen Familie, drei ihrer vier Großeltern mussten vor den Nazis fliehen. Für dieses Buch traf sie sechs Schwedinnen und Schweden, die ihre Überlebensgeschichten erzählten.
Der Illustrator:
Peter Bergting, der Spross einer Künstlerfamilie, arbeitet seit 17 Jahren als professioneller Maler und Illustrator. Seine Arbeiten – vor allem Kinderbuch- und Rollenspielillustrationen – erschienen in weit über 500 Publikationen. Er wurde 1970 in einer kleinen schwedischen Stadt geboren, die durch den Film „Fucking Åmål“ einige Berühmtheit erlangt hat. Derzeit lebt er mit Frau und Tochter in der Nähe von Stockholm.
Bald sind wir wieder zu Hause
→ Neunte Kunst - Comic Reviews Youtube 12.07.2020
Erstellt: 03.10.2020 - 06:23 | Geändert: 26.08.2022 - 16:29