Werke in 20 Bänden mit Registerband
Gesamte Werkausgabe
  Die von Eva Moldenhauer und Karl Markus Michel herausgegebene zwanzigbändige Werkausgabe mit über 11.000 Seiten ist die einzige leicht zugängliche und zudem preiswerte Edition der Schriften dieses Klassikers der Philosophiegeschichte. Sie vereinigt von den Frühen Schriften über die Phänomenologie des Geistes und die Enzyklopädie bis hin zu den Vorlesungen über die Geschichte der Philosophie annähernd sämtliche Werke Hegels.
"Die Ausgabe", so die Herausgeber, "verfolgt also zwei Ziele: die Zuverlässigkeit und die Lesbarkeit des Textes, beides im Rahmen des Möglichen. Sie stellt sich bewusst in eine Tradition, aber sie wendet sich an die Leser von heute. Sie ist für jene bestimmt, die mit Hegel weiterkommen, nicht auf ihm sitzenbleiben wollen."
Band 1: Frühe Schriften
 Band 2: Jenaer Schriften 1801-1807
 Band 3: Phänomenologie des Geistes
 Band 4: Nürnberger und Heidelberger Schriften 1808-1817
 Band 5: Wissenschaft der Logik I
 Band 6: Wissenschaft der Logik II
 Band 7: Grundlinien der Philosophie des Rechts
 Band 8: Enzyklopädie der philosophischen Band Wissenschaften I
 Band 9: Enzyklopädie der philosophischen Wissenschaften II
 Band 10: Enzyklopädie der philosophischen Wissenschaften III
 Band 11: Berliner Schriften 1818-1831
 Band 12: Vorlesungen über die Philosophie der Geschichte
 Band 13: Vorlesungen über die Ästhetik I
 Band 14: Vorlesungen über die Ästhetik II
 Band 15: Vorlesungen über die Ästhetik III
 Band 16: Vorlesungen über die Philosophie der Religion I
 Band 17: Vorlesungen über die Philosophie der Religion II
 Band 18: Vorlesungen über die Geschichte der Philosophie I
 Band 19: Vorlesungen über die Geschichte der Philosophie II
 Band 20: Vorlesungen über die Geschichte der Philosophie III
 Registerband
Erstellt: 29.06.2020 - 08:49 | Geändert: 02.12.2020 - 17:56

