08.03.2024

Onlinevortrag - Materialistische Fußballkritik | FUẞBALL, CHAOS, KAPITAL - Wem gehört das Spiel?

Remote Video URL
Medienpräsenz

Onlinevortrag - Materialistische Fußballkritik | FUẞBALL, CHAOS, KAPITAL - Wem gehört das Spiel?

Tennisbälle, ferngesteuerte Mini-Autos oder Flugzeuge: Die Investorenproteste gegen eine weitere Kommerzialisierung des deutschen Profi-Fußballs haben hohe Wellen geschlagen. Im Fußball zeigt sich, was woanders auch stattfindet: aufgeblasene Finanzgeschäfte, zwielichtige Geschäftemacher*innen, bürokratische Verbände mit wenig Regulierungsbedarf... Die Deutsche Fußball Liga (DFL) wollte Anteile an einen Investor verkaufen, um kurzfristig den Cashflow zu verbessern. Etliche Vereine sind nach der Pandemie immer noch am Rande der Insolvenz, einigen Traditionsvereinen wie dem FSV Zwickau geht es dadurch richtig an den Kragen. Fan-Initiativen versuchen zu retten, was zu retten ist und zu verdrängen, was das Unheil heraufbeschwor.

Referent: Raphael Molter (*1998) ist Politikwissenschaftler und Autor. Im Juli 2022 erschien sein Buch »Friede den Kurven, Krieg den Verbänden. Fußball, Fans und Funktionäre - Eine Herrschaftskritik« im PapyRossa Verlag. Zu seinen journalistischen Beiträgen gehört auch der Podcast beyond the ball.

Sprache (Ton)
Deutsch
Laufzeit
1h 19min 34s
Thematisierte Personen
Videoautoren

Erstellt: 30.10.2025 - 08:34  |  Geändert: 30.10.2025 - 08:34

verwendet von

Fußballfans haben in den letzten Jahren viel gegen die Kommerzialisierung ihres Sports protestiert, gebracht hat es wenig. Egal, ob es gegen Investoren à la Dietmar Hopp oder das Vereinskonstrukt aus Leipzig ging. Und die Weltmeisterschaft 2022 wird in Katar stattfinden. Es fehlt nicht an Aktivismus, sondern am Verständnis für die Funktionsweise des Kommerzfußballs. Wer nur die nächste Unappetitlichkeit aufs Korn nimmt, der rettet nicht den Fußball, der bekämpft nur Symptome. Raphael Molter erweitert den Blick über den Tellerrand hinaus ...