Money rules the world, and the world it rules threatens to end in disaster - socially and ecologically. But why does money determine the course of the world at all? Why is it so dominant that even the most powerful governments stand at attention before it and we can hardly imagine that it could ever have been otherwise? In his grandiose description of how money came into the world, Eske Bockelmann shows, contrary to current beliefs, that this special medium of exchange only became established in Europe in the late Middle Ages - even though markets and coins may have existed before then.
Episode 14: Die doppelte Buchführung
Quelle: Die Moneyprofiler
auf YouTube (17.09.2025) 1:02:39
Die Doppelung der Welt in Ware und Geldwert: Wie man das rechnerische Wesen der Geldwirtschaft vollendet.
Das Aufkommen des Kapitalismus lässt sich historisch greifen am Aufkommen des kapitalistischen Unternehmens. Als das Abstraktum einer eigenständigen Firma löst es sich von den Personen seiner Betreiber: Es ist „entpersönlicht“, wie Werner Sombart schreibt. Und das Aufkommen des kapitalistischen Unternehmens lässt sich am genauesten daran nachvollziehen, wie die doppelte Buchführung eingeführt und schließlich mit dem Jahr 1608 vollendet wird. Das verfolgen wir anhand von Sombarts Darstellung.
Literatur: Werner Sombart, Der moderne Kapitalismus. 2., neugearbeitete Auflage 1916. Zweiter Band: Das europäische Wirtschaftsleben im Zeitalter des Frühkapitalismus. Zehntes Kapitel: Die Entstehung der kapitalistischen Unternehmung.
Erstellt: 20.09.2025 - 18:34 | Geändert: 20.09.2025 - 18:34