Basierend auf den Film- und Fotoaufnahmen von Johann Seubert, der für die Nationalsozialisten den Bau des U-Boot-Bunkers Valentin in Bremen Farge dokumentierte, und den Tagebuchaufzeichnungen von Raymond Portefaix, der als Jugendlicher aus dem französischen Dorf Murat nach Bremen Nord verschleppt wurde und als KZ-Häftling auf der Bunker-Baustelle landete, erzählt Jens Genehr in seinem Comic Valentin von diesem riesigen Rüstungsprojekt, bei dessen Umsetzung mehr als 1000 Zwangsarbeiter/innen aus ganz Europa starben.
Gigantisches Bauprojekt der Nazis: U-Boot-Bunker Valentin | ZDFinfo Doku
Quelle: ZDFinfo Dokus & Reportagen
auf YouTube (08.05.2024) 42:13
Im Jahr 1943 beginnt eines der größten Rüstungsprojekte des Zweiten Weltkrieges: Der Bau der U-Boot-Werft “Valentin” in Bremen-Farge. Zur gleichen Zeit sind die Alliierten bereits auf dem Vormarsch und die deutsche Kriegsmarine erleidet starke Verluste. Hitlers Ziel ist, es mit dem Bau der U-Boot-Werft und der Produktion neuer U-Boote die Wende im Seekrieg herbeizuführen.
Der Bau der bombensicheren Fabrik ist Schwerstarbeit. Über 10.000 KZ-Häftlinge und Kriegsgefangene müssen unter unmenschlichen Bedingungen auf der Baustelle arbeiten – ohne Schutzkleidung, bei Hitze oder Frost. Mehr als 1.600 von ihnen sterben dabei an Unterernährung, körperlicher Erschöpfung oder durch die Willkür der Aufseher.
Welche Schicksale verbergen sich hinter den Mauern dieses gewaltigen Relikts der NS-Zeit? Und warum wurde der Bau nie fertiggestellt?
00:00 Intro
01:03 Gigantische Ausmaße
03:30 U-Boot-Krieg im Nordatlantik
07:58 Typ XXI U-Boot
10:12 Bau der Bunker-Werft
15:43 Einsatz von Zwangsarbeiter*innen
23:42 Nachfahren auf Spurensuche
30:01 Gedenken heute
37:21 Luftangriff auf den Bunker
Erstellt: 16.08.2025 - 07:06 | Geändert: 16.08.2025 - 07:06