22.12.2023

2. Juni 1967 - Der Tod des Benno Ohnesorg (Doku 2012)

Remote Video URL
Videokanal

2. Juni 1967 - Der Tod des Benno OhnesorgDokumentation von 2012, 80 Minuten LaufzeitSpiegel TV GeschichteAls der Student Benno Ohnesorg am Rande einer Demonstration gegen den Besuch des Schahs von Persien am 2. Juni 1967 in Berlin von einer Polizeikugel tödlich getroffen wird, ahnt niemand, dass dieses Ereignis zur Initialzündung der Studentenrevolte und des Terrorismus werden würde. Der Schütze, Karl-Heinz Kurras, berief sich auf Notwehr und wurde freigesprochen, doch Zweifel an seiner Verteidigungslinie blieben. Neue Recherchen von Journalisten des SPIEGEL belegen anhand von originalen Filmaufnahmen und Fotos, dass der Täter offenbar unbedrängt auf sein Opfer schoss.
 

Sprache (Ton)
Deutsch
Ereignisdatum
02.06.1967
Ereignisort
Berlin (Deutschland)

Erstellt: 01.06.2025 - 12:12  |  Geändert: 01.06.2025 - 12:31

gehört zu Video-Reihe

verwendet von

Benno Paul Johann Ohnesorg (* 15. Oktober 1940 in Hannover; † 2. Juni 1967 in West-Berlin) war ein vielseitig kulturell und politisch interessierter Student, Pazifist und Mitglied einer evangelischen Studentengemeinde. Er war Teilnehmer an der Demonstration am 2. Juni 1967 in West-Berlin gegen den Staatsbesuch von Schah Mohammad Reza Pahlavi. Dabei tötete der West-Berliner Polizist Karl-Heinz Kurras den 26-Jährigen mit einem Pistolenschuss aus kurzer Distanz in den Hinterkopf. 

Wikipedia (DE): Benno Ohnesorg

Eine autobiografische Erzählung über Uwe Timms Freundschaft zu Benno Ohnesorg. Benno Ohnesorg, 1967 auf der Anti-Schah-Demonstration in Berlin erschossen, war Uwe Timms Freund und Gefährte, als beide Anfang der sechziger Jahre das Abitur nachholten. Ein zurückhaltender junger Mann, der malt und die Werke der französischen Moderne liest, selbst Gedichte schreibt. Mit ihm zusammen entdeckt Timm Apollinaire und Beckett, Camus und Ionesco, entdeckt auch, dass das Schreiben nicht nur ein einsamer Akt ist, dass man über Texte sprechen und sie verbessern kann.Uwe Timm erzählt von dieser gewaltsam beendeten Freundschaft, von den Erfahrungen einer Generation und vom Aufbruch eines Schriftstellers.