08.04.2015

Eure Bundesregierung informiert: Fuck Folter!

Remote Video URL
Videokanal

Ich bin Stephan Cybert, der neue Bundesinternetsprecher der Bundesregierung. Wir fühlen uns nicht richtig verstanden. Das ändern wir und teilen euch ab sofort auf Youtube mit, was wir meinen und warum wir es sagen. Direkt mit euch. Ohne Journalisten. Euer Ministerium für sichere Information nennt es: Cybert Report. Und dies ist die erste Folge. Keine neue Folge mehr verpassen: Abonniert den Youtube-Kanal!

Homepage: www.cybertreport.de

Auf Twitter @CybertReport

Sprache (Ton)
Deutsch
Themen

Erstellt: 10.05.2025 - 12:33  |  Geändert: 10.05.2025 - 12:33

verwendet von

Die Situation einer glaubhaften Abstreitbarkeit (auch glaubhafte Bestreitbarkeit; englisch plausible deniability) liegt vor, wenn eine Person oder eine Organisation ein Mitwissen bzw. eine Mitwirkung an moralisch verwerflichen oder strafbaren Vorgängen innerhalb ihres Einflussbereichs überzeugend dementieren kann und ihr somit keine Verantwortlichkeit nachgewiesen werden kann, unabhängig vom tatsächlichen Wahrheitsgehalt dieses Dementis.

Der Begriff wurde von der CIA Anfang der 1960er Jahre geprägt und beschreibt die Strategie, hochrangige Beamte und Regierungsmitglieder vor Strafverfolgung oder sonstigen negativen Konsequenzen zu schützen, für den Fall, dass illegale oder unpopuläre CIA-Aktivitäten öffentlich werden würden.[1][2]

Dual-Use-Technologien und Güter werden oft mit (vermeintlichen) zivilen Zwecken entwickelt, um eine geplante militärische Nutzung abstreiten, oder entsprechende Rüstungskontrollen umgehen zu können

Wikipedia (DE): Glaubhafte Abstreitbarkeit  |  Wikipedia (DE): Ignoranz

Ignoranz zeichnet sich dadurch aus, dass eine Person in einem bestimmten Sachgebiet über kein Wissen verfügt, etwas nicht wissen will oder nicht zur Kenntnis nimmt (Missachtung). Ignoranz liegt in der Entscheidungstheorie und Informationsökonomik vor, wenn ein Entscheidungsträger über keinerlei entscheidungsrelevante Informationen verfügt. 

Wikipedia (DE): Ignoranz  |  Wikipedia (DE): |  Wikipedia (DE): Glaubhafte Abstreitbarkeit

weitere Verwendung in Blöcken: 1
.