24.10.2022

Ernst Busch singt Bertolt Brecht

Die Deutsche Grammophon gab in seiner Reihe „Literarisches Archiv“ 1967 auch eine LP mit Ernst Busch heraus, der Lieder von Tucholsky und Brecht interpretierte. Aufgenommen wurde die Platte von der VEB Deutsche Schallplatten in Ost-Berlin. Ich stelle hier die Seite B mit Liedern von Bert Brecht ein. Komponist der Lieder sind Hanns Eisler und Brecht selbst.

Der Sänger Ernst Busch, wegen seines Engagements im Spanischen Bürgerkrieg auch „Barrikaden-Tauber“ genannt, singt hier also Lieder des Dichters Bertolt Brecht. Die beiden kannten sich schon seit den 1920er-Jahren, wo Busch u.a. als Schauspieler bei der Uraufführung von Brechts „Dreigroschenoper“ mitwirkte. Nach der Emigration im Zweiten Weltkrieg entschlossen sich beide, fortan in der DDR zu leben.

Zu hören sind folgende Lieder
Ballade vom Weib und dem Soldaten (Brecht/Eisler)
Von der Freundlichkeit der Welt 1922 (Brecht/Eisler)
Gegenlied zu: Von der Freundlichkeit der Welt 1955 (Brecht)
Ballade von den Seeräubern (Melodie L’Étendard De La Pitié)
Die Ballade von der Hanna Cash (Brecht/Busch)
Die Ballade vom Baum und von den Ästen 1933 (Brecht/Eisler)
Kälbermarsch (Brecht)
Deutsches Miserere (Brecht)
Die Pappel vom Karlsplatz (Brecht/Eisler)

Sprache (Ton)
Deutsch

Erstellt: 29.04.2025 - 23:17  |  Geändert: 29.04.2025 - 23:57

verwendet von