Die Gaia-Hypothese wurde Anfang der 1970er-Jahre von der Mikrobiologin Lynn Margulis und dem Chemiker, Biophysiker und Mediziner James Lovelock entwickelt.[1] Sie besagt, dass man die Erde und ihre drei obersten Sphären gemeinsam mit der Biosphäre wie ein Lebewesen betrachten könne, da die Biosphäre – die Gesamtheit aller Organismen – Bedingungen schaffe und erhalte, die nicht nur Leben, sondern auch eine Evolution komplexerer Organismen ermögliche. Die Erdoberfläche bilde demnach ein dynamisches System, das die gesamte Biosphäre stabilisiere, und Leben zeichne sich insbesondere durch die Fähigkeit von Lebewesen zur Selbstorganisation aus. (Wikipedia)
15.01.2016
GAIA · The Big Mother
Quelle: ICGC Catalunya
Videokanal
GAIA · The Big Mother is a 48' documentary about the origin, evolution and future of the Earth, focusing on the geological concepts and the role of life and humans. Facts and ideas are shown through illustrations and animations together with films made on places like museums and relevant landscapes. The threats to the sustainability of our planet are also exposed.
Sprache (Ton)
Englisch
Erstellt: 26.04.2025 - 16:27 | Geändert: 26.04.2025 - 16:27