Uwe Behrens lebte fast dreißig Jahre in China, bereist das Land immer wieder und erkundet den Umbruch. Was passierte beim rasanten ökonomischen Aufstieg mit den Chinesen, wie veränderte sich ihr Leben? Welchen Gewinn brachte die Transformation der Wirtschaft für den Einzelnen, welchen für die Gesellschaft? Sind die Menschen so gleichgeschaltet, wie es die Partei angeblich will? Nicht wenige Chinesen fragen inzwischen: Wie sozialistisch ist China noch?
Uwe Behrens, geboren 1944, ist promovierter Transportökonom. 1990 ging er nach China, wo er bis 2017 lebte und arbeitete. Behrens nimmt sich die aktuellen Reizworte, die in der politischen Auseinandersetzung mit China immer wieder eine Rolle spielen. Dazu gehören Themen wie Menschenrechte, Hongkong, Uiguren, Tibet, Südchinesisches Meer, Seidenstraße, militärische Aggression, Schuldenfalle und ähnliche Vorhaltungen. Von ihm kommt eine sehr kenntnisreiche und kompetente Beurteilung des heutigen China.
Wikipedia (DE): Uwe Behrens