An Universitäten werden zunehmend Professorinnen und Professoren entlassen oder von hohen Ämtern degradiert, weil sie irgendwie stören. Aber wann stört ein Professor? In den Medien liest man von missliebigen Äußerungen, falschen Haltungen, Mobbing oder Machtmissbrauch. Das ist aber nur ein Teil der Geschichte. Dieses Buch blickt auf die Strukturen hinter den Fällen und zeigt, dass die Entlassungen immer wieder bestimmte Personengruppen treffen.
Im Gespräch: Heike Egner (Entlassung und öffentliche Degradierung von Professoren)
Quelle: apolut
Hochschulgesetze bilden die rechtliche Grundlage, wer, wo, was als Professor lehren darf. Ein Auswahlverfahren stellt sicher, dass nur die Besten diese Befähigung erhalten.
Was aber, wenn sich der Staat in die Lehr- und Forschungsinhalte an Hochschulen und Universitäten einmischt? Wenn er vorgibt, welche Gebiete erforscht werden sollen, welche tabu sind und mehr noch, welche Meinung oder Gesinnung ein Professor haben darf. Ist die Lehre, die Wissenschaft an sich, dann laut Grundgesetz noch so frei und geschützt, wie es gesetzlich einst festgeschrieben wurde? Bewegen wir uns auf eine Ideologisierung der Lehre und Wissenschaft zu?
Im Gespräch mit der Professorin Dr. Heike Egner geht Michael Meyen dem auf den Grund. Anhand ihrer eigenen Erfahrung und der von ihr gemeinsam mit Anke Uhlenwinkel entwickelten Studie „Entlassung und Degradierung von Professorinnen“ sieht man, welche Folgen eine verfehlte Hochschulpolitik, nicht erst seit der Bologna-Reform, haben kann.
Es folgt ein Gespräch unter Professoren, das aufdeckt, auf welches Bildungsniveau sich Deutschland in Zukunft hinbewegt.
Hier der Link zur Studie: https://www.bzh.bayern.de/fileadmin/user_upload/Publikationen/Beitraege_zur_Hochschulforschung/2021/Beitraege-2021-1-2-Egner-Uhlenwinkel-Nov-2021-b.pdf
Inhaltsübersicht:
- 0:00:00 Einleitung
- 0:00:51 Der Werdegang zur Akademikerin und Professorin
- 0:13:27 Ein Stipendium ohne Bewerbung
- 0:18:13 Die Bologna-Reform
- 0:23:14 Was ist gute Wissenschaft?
- 0:35:31 Forscherin mit Überzeugung, aber ohne Ressourcen
- 0:42:02 Die Studie „Entlassung und Degradierung von Professorinnen“
- 0:51:50 Freiheit von Forschung und Lehre
- 1:01:13 Die akademische Entlassungswelle ab 2020
- 1:12:02 Das Netzwerk „Wissenschaftsfreiheit“
- 1:19:29 Die ideale Wissenschaftsministerin?
- 1:26:09 Ausblicke
Erstellt: 20.01.2025 - 20:26 | Geändert: 26.04.2025 - 15:27