05.07.2021

Ein Film mit dem ELIF-Verleger Dinçer Güçyeter-Teil 1

Remote Video URL
Videokanal

Dinçer Güçyeter kündigte 2011 seine Stelle als Werkzeugmechaniker und gründete den ELIF VERLAG. Nach fast 10 Jahren führt er ein Selbstgespräch. Erzählt ohne Maske über seine Niederlagen, über die kleinen Erfolge des Verlages. Eine Reise, die jeden Tag vielfältige Geschichten, Erinnerungen in sein Gedächtnis graviert. Oft fühlt er sich als Star der deutschen Verlagsszene. Ist es wirklich so? Oder ist er immer noch der Arbeiter, das Gastarbeiterkind, der Staplerfahrer, der seine Träume, Hoffnungen mit einer Selbstüberschätzung ausschmückt. Keiner weiß es, er auch nicht ...
Auf der ELIF-Webseite www.elifverlag.de stehen diese Zeilen über den Verlag:

ELIF – unwahrscheinliche Lyrik seit 2011.

Der ELIF Verlag versammelt poetische Positionen, die das Feld vom Rand her aufrollen. Wir bringen Stimmen zu Gehör, die aus der Gegenwart in die Gegenwart sprechen. Unser Herz schlägt für die Lyrik, aber wir führen eine offene Beziehung. Wir drucken Debüts und Alterswerke, sprechen Deutsch, Isländisch und jede andere Sprache, in der sich Gedichte schreiben lassen. Wir sind klein, aber selbstbewusst. Und die Erfahrung hat gezeigt: Wer ELIF liest, kommt wieder.

Ja, alle kommen wieder zu ELIF! Oder ist es nur eine Einbildung? Auch hier: keiner weiß es, er auch nicht ...

Sprache (Ton)
Deutsch
Laufzeit
25min 1s
Videoautoren

Erstellt: 28.04.2023 - 11:57  |  Geändert: 31.07.2025 - 09:16

verwendet von

Dinçer Güçyeter, geboren 1979 in Nettetal, ist ein deutscher Theatermacher, Lyriker, Herausgeber und Verleger. Güçyeter wuchs als Sohn eines Kneipiers und einer Angestellten auf. Er machte einen Realschulabschluss an einer Abendschule. Von 1996 bis 2000 absolvierte er eine Ausbildung als Werkzeugmechaniker. Zwischenzeitlich war er als Gastronom tätig. Im Jahr 2012 gründete Güçyeter den ELIF Verlag mit dem Programmschwerpunkt Lyrik. Seinen Verlag finanziert Güçyeter bis heute als Gabelstaplerfahrer in Teilzeit. 2022 wurde Güçyeter mit dem Peter-Huchel-Preis ausgezeichnet. Er ist Vater von zwei Kindern und lebt in Nettetal.

Wikipedia (DE): Dinçer Güçyeter

Preis der Leipziger Buchmesse 2023.

"Unser Deutschlandmärchen" ist eine Familiengeschichte in vielen Stimmen. Frauen mehrerer Generationen und der in Almanya geborene Sohn erinnern sich in poetischen, oft mythischen, kräftigen Bildern und in Monologen, Dialogen, Träumen, Gebeten, Chören. Dinçer Güçyeter erzählt vom Schicksal türkischer Griechen, von archaischer Verwurzelung in anatolischem Leben und von der Herausforderung, als Gastarbeiterin und als deren Nachkomme in Deutschland ein neues Leben zu beginnen.