Ärzt:innen haben seit jeher die Aufgabe, Krankheiten zu erkennen und Leiden zu lindern. Doch das Selbstverständnis der NS-Ärzt:innen war ein grundlegend anderes. In einem Staat, dessen Ideologie durch den Sozialdarwinismus theoretisch fundiert wurde und dessen Legitimation sich auf die Optimierung der Erbanlagen des Herrenmenschen stützte, galt es, zwischen »lebenswert« und »lebensunwert« zu differenzieren. Für die Mordaktionen an behinderten Menschen verwendeten die NS-Ärzt:innen den Begriff »Euthanasie«, ein Wort, das ursprünglich aus dem Griechischen stammt und »schöner Tod« bedeutet. Der euphemistisch verwendete Begriff Euthanasie verstellt den Blick auf die wahren Ursachen des Massenmordens.
24.11.2019
Hans Asperger und die toten Kinder vom Spiegelgrund
Quelle: Andreas von Aspergistan
auf YouTube (24.11.2019) 24:07
Videokanal
Der österreichischer Kinderarzt Hans Asperger hat das nach ihm benannte Asperger-Syndrom beschrieben, eine Form des Autismus, und war auch in die NS-Euthanasie verstrickt.
von Hans Rubinich
Sprache (Ton)
Deutsch
Sprache (Untertitel)
Deutsch
Laufzeit
24min 7s
Ereignisdatum
06.11.2018
Thematisierte Personen
Erstellt: 05.02.2023 - 11:21 | Geändert: 07.07.2025 - 09:00