Ort: die Erde. Zeit: die nähere oder fernere Zukunft - nach dem Zusammenbruch eines Vierten Reichs. Der Menschheit droht die Vernichtung durch einen nuklearen Krieg. Die Regierungsmitglieder der wichtigsten westlichen Staaten haben sich in Satelliten geflüchtet, um dem Inferno zu entgehen. Doch dann kommt alles ganz anders: Die Welt wird in letzter Minute gerettet - und zwar durch eine Revolution. Die sogenannten Gleichmacher versuchen, nach ihrem Sieg ein sozialistisches System zu etablieren - nicht gewaltfrei. Es wird grausam gefoltert und leidenschaftlich hingerichtet. Doch bei Gisela Elsner wird die Racheorgie bis zur Burleske getrieben. Nach dem Vorbild der russischen Revolution werden Volkskommissare eingesetzt, um eine provisorische Regierung zu bilden.
28.04.2014
1.1 - Gisela Elsner Symposion 2012 - Sylvia Necker (Vortrag)
Quelle: Gisela Elsner Gesellschaft
auf YouTube (28.04.2014) 26:23
Videokanal
konisierung, Kritik, Wiederentdeckung.
Gisela Elsner und das literarische Feld der Bundesrepublik
Ein Symposium zum 75. Geburtstag der Autorin im Literaturarchiv Sulzbach-Rosenberg vom 10.-12. Mai 2012
"Mit beißendem Blick auf die Bundesrepublik. Die Romane Gisela Elsners als Quelle für die zeithistorische Forschung."
Vortrag von Sylvia Necker.
Sprache (Ton)
Deutsch
Laufzeit
26min 23s
Thematisierte Personen
Erstellt: 02.07.2021 - 10:04 | Geändert: 23.07.2025 - 19:00