In Erweiterung ihres Kommentars in der New York Times vom 12. August 2017 betrachtet Ghodsee alle Facetten des Lebens amerikanischer Frauen – Beziehungen, Elternschaft, Arbeit, Politik – und zeigt, wie jede dieser Facetten durch den unregulierten Kapitalismus beeinträchtigt wird und wie ein sozialistisches Modell die Situation verbessern könnte. Als erfahrene Ethnografin und Professorin für Russistik und Osteuropastudien hat Ghodsee jahrelang die Auswirkungen des Übergangs vom Sozialismus auf Frauen untersucht. Ihre witzige, fesselnde und äußerst ernsthafte Analyse kommt zu dem Schluss, dass der Sozialismus bessere Arbeitsbedingungen bietet, zu größerer wirtschaftlicher Unabhängigkeit führt und die Work-Life-Balance verbessert, mit der so viele westliche Frauen zu kämpfen haben. Während die Diskussion um sexuelle Belästigung und Übergriffe zunimmt und sich Frauen Bernie Sanders und neuen Arten von Führungskräften zuwenden, zeigt Ghodsee, wie die Übernahme sozialistischer Ideen uns alle einer fairen und gleichberechtigten Gesellschaft näher bringen kann.
Expanding on her August 12, 2017 New York Times op-ed, Ghodsee looks at all facets of American women’s lives—relationships, parenting, work, politics—showing how each is harmed by unregulated capitalism and how a socialist model could improve the situation. A skilled ethnographer and professor of Russian and East European studies, Ghodsee has spent years studying the impact of the shift from socialism on women. Her witty, engaging, and utterly serious analysis finds that socialism provides better labor conditions, leads to greater economic independence, and improves the work-life balance so many Western women struggle with. As discussion around sexual harassment and assault grows and women turn to Bernie Sanders and new kinds of leader in his wake, Ghodsee shows how adapting socialist ideas can take us all closer to a fair and equal society.