Konstellationen des Antiziganismus
Theoretische Grundlagen, empirische Forschung und Vorschläge für die Praxis

Der Band entwirft Grundrisse einer kritischen Theorie des Antiziganismus, präsentiert aktuelle empirische Forschungsbefunde und entwickelt Handlungslinien für die politische Bildungsarbeit gegen Antiziganismus.
Die Wandlungen des Antiziganismus nach 1945.
Die Dialektik der Aufklärung als Antiziganismuskritik.- Antiziganismuskritische Bildung in der national-bürgerlichen Konstellation.- Zur Sozialpsychologie von Antiziganismus und Antisemitismus.- Antiziganismus als Form negativer Vergesellschaftung.- Antiziganismus aus Sicht der Figurationssoziologie.- Empirische Forschung.- Antiziganismus in pädagogischen Handlungsfeldern.
Der Autor:
Dr. Wolfram Stender ist Professor für Soziologie an der Fakultät V, Studiengänge Sozialwesen, an der Hochschule Hannover.
Erstellt: 31.12.2018 - 06:37 | Geändert: 04.08.2022 - 14:38