Gegen Staat und Kapital
Für die Revolution!

Inhalt: Geschichte des Linksextremismus in Deutschland - Selbstdarstellungen typischer linksextremer Gruppen - Die Autonomen - Der Streit um den Begriff «Extremismus» - (Links-)Extremismus und Gewalt - Politisch motivierte Gewalttaten - Feindbilder von Linksextremisten
- Der Blick zurück ehemaliger Linksradikaler - Politische Einstellungen linksaffiner Jugendlicher - Aktuelle Akzeptanz linksextremer Einstellungsdimensionen in der Bevölkerung.
Pressestimmen
- Linksextremismus in Deutschland – eine empirische Studie von Sascha Pommrenke → www.humana-conditio.de
- Deutsche Neigung zur roten Revolution? Eine neue Studie zum "Linksextremismus" Von Arno Klönne → Telepolis vom 24.02.2015
- Studie: Linksextreme Einstellungen sind weit verbreitet. Wissenschaftler der Freien Universität Berlin präsentieren Ergebnisse eines Forschungsprojektes zu demokratiegefährdenden Potenzialen des Linksextremismus. Nr. 044/2015 vom 23.02.2015
- Mehrheit vermisst in Deutschland echte Demokratie. Eine neue Studie zeigt: Linksextremes Gedankengut ist unter den Deutschen weit verbreitet. Viele sind unzufrieden mit der Demokratie, 20 Prozent wünschen sich sogar eine Revolution. Von Reinhard Mohr → DIE WELT
Verlag
Erstellt: 23.02.2015 - 17:31 | Geändert: 19.02.2021 - 09:34