Der Weg zur Freiheit
Ökonomie für eine gerechte Gesellschaft

Gegen die Freiheit des Raubtierkapitalismus: Warum unsere Gesellschaft eine neue Wirtschaftspolitik braucht, um zukunftsfähig und gerechter zu werden.

Unter Donald Trump und Elon Musk greift ein Kult der Freiheit um sich. Doch die Wahl- und Meinungsfreiheit, die J.D. Vance & Co. zu einem Fetisch erhoben haben, geht immer auf Kosten der Freiheit anderer. Joseph Stiglitz, Nobelpreisträger und einer der schärfsten Kritiker Donald Trumps, zeigt, wer die Opfer der neuen Meritokratie sind – und wie der Abbau von Bürokratie sowie unregulierte Märkte Wachstum bremsen und unsere Gesellschaften ärmer machen. 

ISBN 978-3-8275-0199-8 2. Auflage 01.05.2025 28,00 € Portofrei Bestellen (Buch)

Doch Stiglitz bleibt nicht bei der Analyse stehen, sondern weist uns den Weg, wie wir das Konzept der Freiheit zurückerobern können. Ein leidenschaftliches Plädoyer für eine gleichermaßen gerechtere wie freiere Welt.

Mehr Infos

Inhaltsverzeichnis und Leseprobe des Verlags

Stiglitz' Plädoyer für eine andere Freiheit. Mit seinem neuen Buch „The Road to Freedom“ liefert Nobelpreisträger Joseph Stiglitz einen wichtigen Impuls zu einer kontroversen Debatte. Mit seine klugen Plädoyer für progressive Freiheit soll es gelingen, dem Populismus den Nährboden zu entziehen.
Von Michael Bröning Vorwärts 28.06.2024 

Joseph Stiglitz, geboren 1943, war Professor für Volkswirtschaft in Yale, Princeton, Oxford und Stanford, bevor er 1993 zu einem Wirtschaftsberater der Clinton-Regierung wurde. Anschließend ging er als Chefvolkswirt zur Weltbank und wurde 2001 mit dem Nobelpreis für Wirtschaft ausgezeichnet. Heute lehrt Stiglitz an der Columbia University in New York und ist ein weltweit geschätzter Experte zu Fragen von Ökonomie, Politik und Gesellschaft.

Wikipedia (DE): Joseph_E._Stiglitz

The Road to Freedom: Joseph Stiglitz on Rethinking Capitalism
Columbia Business School YouTube (24.03.2025)

Erstellt: 27.04.2025 - 07:34  |  Geändert: 27.04.2025 - 07:47