Die im Schatten, die im Licht
Roman

In diesem Panoramaroman um zehn Frauen nach wahren Vorbildern geht es um weiblichen Widerstand unter der Schreckensherrschaft der Nationalsozialisten in Österreich. Es ist eine Kriegserzählung aus der Perspektive der Frauen, die in der Geschichtsschreibung bisher viel zu wenig Aufmerksamkeit erfahren hat.
REZENSION: schreibt Sabine Scholl nicht über die Bösen und die Guten, sondern über Opfer, Opfer der Geschichte und ihrer selbst. Literaturblatt ohne Datum
Sabine Scholl hat einen wunderbaren und berührenden Roman geschrieben, der real existierende Frauen literarisch beleuchtet. Wie Francine, die Schauspielerin, die sich in Paris nicht entscheiden kann, mit dem „Vögeln gegen den Krieg“ mitzumachen oder doch die Liebe zu ihrem Nazi auszuleben. Von Luis Literaturblog 08.10.2022
REZENSION: Ich bewundere, wie gekonnt die Autorin ihre weiblichen Hauptfiguren lebendig macht und wie intensiv ich sie dadurch erleben darf. Von Marina Buettner Literatur leuchtet 23.06.2022
Über Lebensentwürfe von Frauen in Kriegszeiten. Das weibliche Gesicht des Zweiten Weltkriegs: Sabine Scholl erzählt in "Die im Schatten, die im Licht" von neun Frauen zwischen Anpassung und Widerstand. Von Christa Gürtler der Standard 07.03.2022
Weitere Pressestimme
»Besonders beeindruckend ist es, dass es Sabine Scholl in ihrem Roman ›Die im Schatten, die im Licht‹ gelingt, die vielfältigen weiblichen Stimmen mit Empathie zu präsentieren und lebendig zu machen. (...) Und das erscheint angesichts des neuen Krieges in Europa noch einmal bedrückender.« - Christa Gürtler, Der Standard
Erstellt: 12.02.2025 - 08:00 | Geändert: 07.07.2025 - 16:00