Das KZ-Bordell
Sexuelle Zwangsarbeit in nationalsozialistischen Konzentrationslagern

Die erste Gesamtdarstellung eines Themas, das bislang weitgehend im Verborgenen geblieben ist: die Zwangsprostitution im Lagersystem der SS. Robert Sommers grundlegendes Buch zeichnet das Bild einer bisher unbekannten Realität des Schreckens.
Auf Befehl Himmlers wurden ab 1942 in den größten Konzentrationslagern Bordelle für Häftlinge eingerichtet. Der Bordellbesuch war als Anreiz zur Steigerung der Arbeitsleistung der in das System der Kriegswirtschaft eingebetteten Arbeitssklaven in den Lagern gedacht. Die umfassende Darstellung beschreibt detailliert die Gründe für die Einrichtung der Lagerbordelle, ihre Funktion im System der Konzentrationslager, die Organisation des Bordellbetriebs, die Lebensbedingungen und die Überlebensstrategien der Frauen, die Motive der Bordellbesucher sowie den Ablauf ihrer Besuche.
Leseproben beim Autor:
Interview mit dem Autor: Zwangsarbeit in KZ-Bordellen: "Opfer ohne Stimme" - Knapp zehn Jahre hat NS-Forscher Dr. Robert Sommer an seinem Buch "Das KZ-Bordell" gearbeitet. Er hat jahrelang in Archiven geforscht, mit dutzenden ehemaligen KZ-Häftlingen gesprochen und in einer Datenbank die Schicksale von Frauen in KZ-Bordellen gesammelt – am Ende wusste der 35-Jährige mehr, als er verarbeiten konnte. Von Christoph Seidl und Katrin Woitsch 18.12.09 / 21.12.10 → Merkur.de [1. Teil] → Merkur.de [2. Teil]
Interview mit dem Autor: "Die verfluchten Stunden am Abend" - Bordellbesuch als Belohnung: Kulturwissenschaftler Sommer über erzwungene Sexdienste in den Lagern der Nazis. Von Franziska von Kempis → Süddeutsche Zeitung 16.06.09
Pressestimme:
Es ist ein Verbrechen, das bislang kaum beachtet wurde: Ab 1943 sucht die SS Lagerfrauen für Bordelle in den KZs - mit dem Versprechen, sie in die Freiheit zu entlassen. Die Idee stammt von SS-Führer Heinrich Himmler. (...) Entschädigt wurden die ausgebeuteten Frauen nach dem Krieg nie. Sie blieben stigmatisiert und schwiegen. Robert Sommer hat ihr Schicksal nun in seiner beeindruckenden Studie ans Licht geholt. → NDR 06.07.09
Der Autor:
Dr. Robert Sommer ist freier Wissenschaftler, Autor, Ausstellungsmacher und guide. Er promovierte an der Humboldt-Universität zu Berlin im Fach Kulturwissenschaft bei Prof. Dr. Hartmut Böhme zur Thematik Bordelle in NS-Konzentrationslagern. Die Schwerpunkte seiner Forschung sind: Sexuelle Zwangsarbeit in NS-Konzentrationslagern, Geschichte der Sexualität und Prostitution, Holocaust und Nationalsozialismus, Erinnerungspolitik und Deutsche Zeitgeschichte
Erstellt: 11.12.2023 - 09:08 | Geändert: 20.02.2024 - 12:16