Der digitale Kapitalismus
Arbeit, Entfremdung und Ideologie im Informationszeitalter

Dieses Buch analysiert den digitalen Kapitalismus. Es beleuchtet, wie Wirtschaft, Politik und Kultur der digital-kapitalistischen Gesellschaft funktionieren und interagieren. Jedes Kapitel konzentriert sich auf eine bestimmte Dimension des digitalen Kapitalismus oder eine kritische Theorie, die uns hilft, die Dynamiken des digitalen Kapitalismus zu verstehen. Zu den behandelten Themen gehören ...

ISBN 978-3-7799-7144-3 1. Auflage 20.01.2023 35,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Softcover)

... digitaler Positivismus und administrative Big-Data-Analytik; Patriarchat, Sklaverei und Rassismus im Kontext der digitalen Arbeit; digitale Entfremdung; soziale Medien in der Wirtschaftskrise; Imperialismus und digitale Arbeit; Gewerkschaften und Klassenverhältnisse im digitalen Zeitalter; Plattformgenossenschaften; digitale Gemeingüter; öffentlich-rechtliche Internetplattformen; die digitale Arbeit von Foxconn- und Pegatron-Arbeitenden, Software-Entwickler:innen bei Google und Online-Freelancern; die politische Ökonomie von zielgerichteter Werbung auf Facebook, Google, YouTube und Instagram.

Mehr Infos

Inhaltsverzeichnis

Leseprobe des Verlags

Der Autor:

Christian Fuchs ist Professor für Mediensysteme und Medienorganisation an der Universität Paderborn. Seine Arbeitsbereiche sind die Politische Ökonomie der Medien sowie der Zusammenhang von digitalen Medien und Gesellschaft.

Christian Fuchs zu digitalem Kapitalismus | Future Histories S02E46
Future Histories Podcast YouTube

Autoreninfos

Christian Fuchs ist Professor für Mediensysteme und Medienorganisation an der Universität Paderborn. Seine Arbeitsbereiche sind die Politische Ökonomie der Medien sowie der Zusammenhang von digitalen Medien und Gesellschaft.

Wikipedia (DE): Christian Fuchs (Sozialwissenschaftler)

Verlag

Erstellt: 13.09.2023 - 07:11  |  Geändert: 25.08.2025 - 15:35