Die Terroranschläge am 11. September 2001 erschütterten die im Westen weit verbreitete Vorstellung, Islamismus stelle allenfalls eine Bedrohung für die muslimische Welt dar. Die USA reagierten auf 9/11 mit der Ausrufung eines Krieges gegen den Terror; zahlreiche westliche Regierungen schlossen sich diesem 'Krieg' an und erließen oder verschärften Antiterrorgesetze. Hinzu kam eine hitzig geführte Debatte darüber, was Terrorismus mit dem Islam zu tun hat und wie sich der Islam zu den westlichen Werten verhält.Zwei Jahrzehnte nach 9/11 - und mehrere weitere einschneidende islamistische Anschläge später (Madrid, London, Paris, Nizza, Berlin) - versucht dieser Band eine Bestandsaufnahme.
01.09.2023
#47 Elham Manea: «Viele junge Leute in den arabischen Ländern sind sehr frustriert»
Quelle: Schweizer Monat
auf YouTube (01.09.2023) 38:41
Videokanal
Elham Manea ist Menschenrechtsaktivistin und Privatdozentin am Institut für Politikwissenschaft der Universität Zürich. Sie spricht über die Rückkehr des Autoritarismus im arabischen Raum, über die Lage der Frauen und das neue Bild des Islamismus.
Sprache (Ton)
Deutsch
Laufzeit
38min 41s
Videoautoren
Erstellt: 22.08.2025 - 06:51 | Geändert: 22.08.2025 - 06:51