26.02.2024

Anna Seghers und ihr Schaffen im mexikanischen Exil. Neue Perspektiven

Remote Video URL

Das Werk der Anna Seghers (1900-1983) erlebt in Mexiko gerade eine Renaissance. Dank Claudia Cabreras Übersetzungs- und Rettungsarbeit ist das Werk der Schriftstellerin, deren Leben ein Beispiel für die deutsche Geschichte des 20. Jahrhunderts und eine wichtige intellektuelle Brücke zwischen Mexiko und Deutschland darstellt, in die mexikanischen Buchhandlungen und das öffentliche Gespräch zurückgekehrt.

In beiden Ländern sind sowohl das Werk von Seghers als auch die Exilliteratur im Allgemeinen zunehmend zum Forschungsgegenstand geworden. Dies vor allem vor dem Hintergrund der zunehmenden weltweiten aktuellen Migration

Gemeinsam mit der Übersetzerin Claudia Cabrera und Experten zu Anna Seghers und dem Thema Exil möchten die Botschaft von Mexiko in Deutschland und die Akademie der Künste die Bedeutung der Werke Tránsito und La séptima cruz mit dem deutschen Publikum diskutieren.

   Vorstellung und Eröffnung der Digitalausstellung Gilberto Bosques: Botschafter der Menschenwürde: Prof. Dr. Gabriela Pulido, Direktorin des Büros für Historisches Erbe der mexikanischen Regierung (online)
   Begegnung und Institutionalisierung der antifaschistischen Exile in Mexiko: Prof. Dr. Matei Chihaia, Universität Wuppertal (online)
   Anna Seghers im mexikanischen Exil: Dr. Monika Melchert, Anna-Seghers-Gesellschaft
   Der Nachlass von Anna Seghers in der Akademie der Künste: Dr. Gabriele Radecke, Leiterin des Literaturachivs, Akademie der Künste
   Anna Seghers heute in Mexiko - Das Übersetzungsprojekt: Claudia Cabrera


Mit der Moderation von Peter B. Schumann, Publizist

Sprache (Ton)
Deutsch
Spanisch
Laufzeit
1h 46min 13s
Themen
Thematisierte Personen

Erstellt: 05.07.2025 - 02:48  |  Geändert: 05.07.2025 - 02:48

verwendet von