Welche Bedeutung hatte die Zivilgesellschaft für die Entwicklung der Bundesrepublik Deutschland? Wie hat sie sich gewandelt und vor welchen Herausforderungen steht sie? Die Beiträger*innen des Bandes aus Wissenschaft, Politik und Praxis nehmen zivilgesellschaftliche Schlüsselakteure wie Gewerkschaften, soziale Bewegungen und Kirchen in den Blick und fragen nach ihrer Rolle in den Aufbruch- und Umbruchphasen der Bundesrepublik.
Edgar Grande / Thomas Röbke: Die Zivilgesellschaft in der Pandemie #EATutzing #PolitischerClub
Quelle: Evangelische Akademie Tutzing
auf YouTube
Videokanal
Erstellt: 03.09.2024 - 11:21 | Geändert: 12.11.2024 - 21:04