Wirtschaft-Bücher

Neuigkeiten im Oktober/November 2004
(Chronologische Reihenfolge, aktuellster Titel oben)

Neuheiten im Nov./Dez. 2004Wirtschafts-Bücher: ÜbersichtNeuheiten im August/Sept. 2004

Franz-Benno Delonge/Franz Vohwinkel: Goldbräu (Spiel). Nur die besten Wirte kommen weiter. Stammtischspiel. Für 3-4 Spieler. Hanser-Verlag 2004. ISBN: 3-446-22766-0.

mehr Info

bestellen

Zum Spiel
Der cleverste Wirt gewinnt: Wer lockt die meisten Gäste an? Wer macht am meisten Umsatz? Wer schnappt sich die besten Geschäftsanteile? Es geht rund in Seehausen – Ferienzeit ist Biergartenzeit! Seehausen am See, 1885. Immer mehr Sommerfrischler kommen in der Ferienzeit in das idyllische Bauerndorf, und seitdem ist es mit der beschaulichen Ruhe vorbei.
Denn in den Ferienwochen machen die Biergärten und Brauereien des Ortes mehr Umsatz als sonst im ganzen Jahr! Das lockt auch die knallharten Geschäftsleute aus der nahen Stadt nach Seehausen. Drei Wochen haben sie Zeit, Geschäftsanteile an den sechs Biergärten und den vier Brauereien zu erwerben, Bierlieferverträge abzuschließen und die Ausschankflächen ihrer Lokale zu erweitern.
Am einen Tag engagieren sie neue Wirte und Brauereidirektoren, und am nächsten Tag schmeißen sie sie vielleicht schon wieder hinaus! Denn nur eins zählt: dass in diesen drei Wochen nicht nur viele Maß Bier in die Kehlen der Durstigen fließen, sondern auch möglichst viele Taler in die Taschen der cleveren Wirte! Spielspaß pur – der wahrscheinlich vergnüglichste Weg, Geschäfte zu machen!


Zu den Autoren
Franz-Benno Delonge ist erfolgreicher Spieleautor. 2002 Nominierung von 'TransAmerica' für das Spiel des Jahres.
Franz Vohwinkel ist ein in Deutschland bekannter Spiele-Illustrator, Zusammenarbeit mit allen großen deutschen Spielverlagen. In der jährlichen Auswahlliste zum "Spiel des Jahres" finden sich in der Regel gleich mehrere seiner Spiele.
Verlagsinformation

Sarbanes-Oxley Act: Professionelles Management interner Kontrollen. Christof Menzies (Hrsg.). Schäffer-Poeschel 2004. ISBN: 3-7910-2284-9.

mehr Info

bestellen

Zum Buch
Erstes deutschsprachiges Best-Practice-Buch zum Sarbanes-Oxley Act - Methode zum professionellen Management interner Kontrollen - Erfahrungen einer führenden Wirtschaftsprüfungsgesellschaft - Einziger deutschsprachiger Empfehlungskatalog zur SOA-Anwendung - Sarbanes-Oxley Act in der Praxis.
Welche elementaren Veränderungen lösen der Sarbanes-Oxley Act (SOA) und die entsprechenden Ausführungsregelungen der US-amerikanischen Wertpapieraufsichtsbehörde SEC bei deutschen Unternehmen aus? Was sagt das Gesetz? Wie wird das interne Kontrollsystem des Unternehmens effizient strukturiert? Der Leitfaden zeigt am Beispiel von Praxisberichten, wie die SOA-Umsetzung am besten gelöst wird. Mit einem Ausblick auf die Fortentwicklung von SOA durch US Regierung, SEC und Stock Market Requirements.

"Anhand umfassender Praxisberichte namhafter deutscher Großunternehmen zeigt dieses Buch, welche Bedeutung dem Sarbanes-Oxley Act beigemessen und wie dem Gesetz in Deutschland begegnet wird." (Der Platow Brief)

Zum Herausgeber
Christof Menzies ist Partner bei PricewaterhouseCoopers und leitet die Sarbanes-Oxley Beratung in Deutschland. Er ist Chartered Accountant und verfügt über mehr als 13 Jahre Berufserfahrung in der Durchführung und im Management von Finanz-, IT- und Risikomanagementprojekten.
Verlagsinformation

WE-Business mit betriebswirtschaftlicher Standardsoftware: Einsatz von Business Software in der Praxis. Hrsg. v. Petra Schubert, Ralf Wölfle u. Walter Detlling. Hanser-Fachbuchverlag 2004. ISBN: 3-446-22960-4.

mehr Info

bestellen

Zum Buch
E-Business heißt Geschäftsprozesse integrieren – und dabei spielt betriebswirtschaftliche Standardsoftware (ERP-Systeme) eine zentrale Rolle. Doch wie wird dies gemacht? Wie werden dabei die Lieferanten optimal angebunden? Wie erfolgt eine optimale Unterstützung des Vertriebs? Wie kann man Rechnungen elektronisch austauschen und aussagekräftige Informationen für das Controlling ermitteln? Und nicht zuletzt: Wo liegen die Chancen und Risiken?
Fragen, die Ihnen die Autoren in gewohnter Weise durch die zusammenhängende Betrachtung der Geschäfts-, der Prozess- und der Anwendersicht beantworten: Aus der Praxis und wissenschaftlich fundiert!
- Business -Software erfolgreich einsetzen
- Konkrete Tipps zur Umsetzung
- Praxisbeispiele erfolgreicher Unternehmen


Zu den AutorInnen
Prof. Dr. Petra Schubert ist Dozentin und Forschungsleiterin für E-Business der Fachhochschule beider Basel (FHBB). Sie ist Mitarbeiterin des Instituts für angewandte Betriebsökonomie und Mitbegründerin der Ecademy, des Kompetenznetzwerks E-Business der Schweizer Fachhochschulen.
Ralf Wölfle ist Leiter des Bereichs E- Business Dienstleistungen für Unternehmen. Er ist Mitarbeiter des Instituts für angewandte Betriebsökonomie und Mitbegründer der Ecademy, des Kompetenznetzwerks E-Business der Schweizer Fachhochschulen.
Prof. Dr. Walter Dettling ist Leiter des Instituts für angewandte Betriebsökonomie und Präsident der Ecademy.

Verlagsinformation

Gerhard Nagel: Chefsache Unternehmensnachfolge. Ein Vater, ein Sohn und die fast gelungene Vernichtung eines Unternehmens. 20 klassische Führungsfehler und ihre Lösung in einem spannenden Business-Tagebuch. Hanser-Fachbuchverlag 2004. ISBN: 3-446-22653-2.

mehr Info

bestellen

Zum Buch
Drama Unternehmensnachfolge: 355.000 Unternehmen stehen vor der schwierigen Situation, die Nachfolge zu regeln. Eine Managementaufgabe, die häufig nur schlecht gelöst wird.
Wie Sie 20 klassische Führungsfehler in der Nachfolge vermeiden, zeigt der Autor in diesem Buch. Wie in seinen bisherigen erfolgreichen Publikationen, erwartet Sie eine spannende Story mit einem umfangreichen Praxis- und Lösungsteil.


Zum Autor
Gerhard Nagel ist seit 1981 selbstständig als Unternehmensberater mit den Schwerpunkten Strategieentwicklung, Marktpositionierung, Führung und Teamentwicklung. Er ist Trainer und Management-Coach von Top-Führungskräften, zahlreiche Buchveröffentlichungen.
Verlagsinformation

Ming-Jer Chen: Geschäfte machen mit Chinesen. Insiderwissen für Manager. Campus-Verlag 2004. ISBN: 3-593-37334-3.

mehr Info

bestellen

Zum Buch
Ming-Jer Chen liefert unentbehrliches Insiderwissen über die chinesische Geschäftsmentalität. Wieso behalten Chinesen den besten Trumpf in der Hinterhand, während wir ihn früh ausspielen? Warum ist Jammern bei Chinesen verpönt, aber bei uns schon fast Volkssport? Chens Buch ist ein praxisorientierter Leitfaden, der Managern erklärt, wie sie sich im chinesischen Wirtschaftsleben korrekt verhalten – ganz gleich, ob man als Manager dauerhaft vor Ort ist oder nur für ein Projekt mit chinesischen Partnern von Deutschland aus arbeitet.

Zum Autor
Ming-Jer Chen kennt beide Welten: Er ist gebürtiger Chinese, lebt seit 1981 in den USA und ist heute Professor für Business Administration an der Universität von Virginia und Senior Fellow an der Chinesischen Universität von Hongkong. Er berät chinesische und westliche Unternehmen in Strategiefragen und beim Managen von Ost-West-Kooperationen.
Verlagsinformation

Wally Olins: Marke, Marke, Marke. Den Brand stärken. Campus-Verlag 2004. ISBN: 3-593-37422-6.

mehr Info

bestellen

Zum Buch
Marken sind unsere ständigen Begleiter: vom Frühstück bis zum Feierabend, von der Kindheit bis ins Alter. Wally Olins zeigt, welche Rolle Marken in Wirtschaft und Gesellschaft spielen. Er liefert ein Grundgerüst für Markenbildung und verrät, wie Marken funktionieren. Olins liefert den aktuellen und kompletten Überblick, der über den unmittelbaren unternehmerischen Nutzen hinausgeht: Es wird deutlich, warum unsere Gesellschaft Marken braucht, und dass die Zukunft der Wirtschaft dem Branding gehört.

Zum Autor
Wally Olins ist "der" Branding-Experte weltweit. Er hat viele der großen Markenunternehmen (unter anderem VW, Renault, McKinsey) hinsichtlich Branding, Corporate Identity und Kommunikation beraten. Außerdem lehrt er an der Said Business School in Oxford.
Verlagsinformation

Klaus Kobjoll/Roland Berger: Tune. Neue Wege zur Kundengewinnung und -bindung. Hrsg. v. Rolf Widmer. Orell Füssli-Verlag 2004. ISBN: 3-280-05098-7.

mehr Info

bestellen

Viele Unternehmen haben in den letzten Jahren ihr Qualitätsmanagement-System intensiv weiterentwickelt. Für viele stellt sich die Frage: Wie können wir noch besser werden? Die Lösung dafür heißt: TUNE.
Die Autoren zeigen, wie sich der Sound - die Stimmung - im Lebenszyklus eines Unternehmens ändert und was Führungskräfte machen müssen, um den Sound ihrer Mitarbeiter und damit ihr Unternehmen zu verbessern.

Verlagsinformation

Hans-Werner Sinn: Mut zu Reformen. 50 Denkanstöße für die Wirtschaftspolitik. ifo Standpunkte d. Jahr 1999-2003. dtv/Beck Juristischer Verlag 2004. ISBN: 3-423-50888-4.

mehr Info

bestellen

Der Autor stellt hier fünfzig "Standpunkte" zur Wirtschaftspolitik vor, die seine Reformideen für unser Land umreißen. Dabei handelt es sich um kurze, fundierte Kommentare zu aktuellen Themen. Die Standpunkte beinhalten die wichtigsten volkswirtschaftlichen Themen, die den Autor in den letzten fünf Jahren bewegt haben. Thema für Thema arbeitet er daran, den Reformstau in Deutschland aufzulösen.
Verlagsinformation

Monique R. Siegel: Wo lassen Sie denken? Sieben Schritte zur Innovation. Orell Füssli-Verlag 2004. ISBN: 3-280-05100-2.

mehr Info

bestellen

Denken mit Leonardo. Jedes Business beginnt mit einer Geschäftsidee. Doch wenn das Geschäft einmal floriert, scheint man vergessen zu haben, dass es immer noch Ideen sind, die das Kapital vermehren. Und so sieht der Unternehmensalltag auch aus.
In einem unterhaltsamen Essay konfrontiert Monique R. Siegel unsere heutigen Denkgewohnheiten mit der kreativen Arbeitsweise des Renaissancemenschen Leonardo da Vinci. Was aber als literarisch unterhaltsame Untersuchung beginnt, wird ganz nebenbei zu einer Anleitung für neue Denkweisen. Wie kann Denken zum sinnlichen Vergnügen werden? In sieben Schritten zeigt Siegel, wie eine Unternehmenskultur des kreativen Denkens entwickelt und verwirklicht werden kann.
Die sieben Thinking-Tools verhelfen auch Ihnen zu neuen Denkansätzen.

Verlagsinformation

Chris Zook/Franz-Josef Seidensticker: Die Wachstumsformel. Vom Kerngeschäft zu neuen Chancen. Hanser-Fachbuchverlag 2004. ISBN: 3-446-22855-1.

mehr Info

bestellen

Zum Buch
Unternehmen tun gut daran, sich auf ihre Kernkompetenzen zu konzentrieren: Wer seine ganze Kraft auf das richtet, was er hervorragend beherrscht, verschafft sich Wettbewerbsvorteile. Aber in dieser Beschränkung liegt auch ein Problem: Denn häufig sind die Märkte im Bereich dieser Kernkompetenzen gesättigt und bieten keine ausreichenden Wachstumschancen.
Dieses Buch bietet die Lösung: Chris Zook und Franz-Josef Seidensticker zeigen, wie Unternehmen ihr Geschäft systematisch in Bereiche entwickeln können, die zwar nicht zur eigentlichen Kernkompetenz gehören, aber an diese angrenzen. So erschließen sich systematisch neue Wachstumspotenziale. Sie zeigen auch, wie Manager aus einer Vielzahl von Möglichkeiten konkret die mit den höchsten Erfolgschancen auswählen.


Zu den Autoren
Chris Zook ist Director von Bain & Company und leitet die Global Strategy Practice.
Franz-Josef Seidensticker verantwortet seit Januar 2000 als Managing Director die Aktivitäten von Bain & Company in Deutschland.
Verlagsinformation

Hans-Georg Häusel: Brain Script. Warum Kunden kaufen. Haufe-Verlag 2004. ISBN: 3-448-06191-3.

mehr Info

bestellen

Zum Buch
Wie Kaufentscheidungen beeinflusst werden: Brain Script fasst die neuesten Erkenntnisse der Hirn-, Hormon- und Nervenforschung für Marketing und Verkauf zusammen und durchleuchtet das Verhalten der Kunden: Wann kaufen sie, was kaufen sie und warum kaufen sie. Wie kann ich mich als Verkäufer optimal auf die Bedürfnisse meiner Kunden einstellen?
Die Gehirnforschung hat in den letzten Jahren sehr zu einem besseren Verständnis des Menschen beigetragen. Das öffentliche Interesse an dieser Disziplin ist enorm gestiegen, wie die vielen Titelgeschichten im Focus, Spiegel und Stern zeigen.
- Insbesondere für Vertrieb und Marketing haben die Erkenntnisse der Neurobiologie eine enorme Relevanz. Denn gerade für das Marketing und Vertrieb ist es wichtig zu wissen, was im Kopf des Konsumenten wirklich vorgeht, und wie man besser verkaufen kann.
Neueste und wissenschaftlich fundierte Erkenntnisse leicht verständlich und praxisorientiert dargestellt.


Zu den Autoren
Dr. Hans-Georg Häusel ist Unternehmensberater, Diplompsychologe und Bestsellerautor. "Brain Script" ist sein drittes Werk. Im Haufe-Verlag sind von ihm erschienen: "Think Limbic" und "Limbic Success".
Verlagsinformation


Zur Wirtschaft-Startseite

Home


© 1999 Buchladen Neuer Weg, Würzburg
– Bei uns können Sie Bücher online suchen und bestellen –
Stand: 22. September 2006
Bei Problemen oder Fehlern schicken Sie eine eMail an: webmaster@neuer-weg.com