Wirtschaft-Bücher

Neuigkeiten im April/Mai 2005
(Chronologische Reihenfolge, aktuellster Titel oben)

Neuheiten im Mai/Juni 2005Wirtschafts-Bücher: ÜbersichtNeuheiten im März/April 2005

Arnim Müller: Strategisches Management mit der Balanced Scorecard. Kohlhammer-Verlag 2005 (2., überarbeitete Auflage). ISBN: 3-17-018547-0.

mehr Info

bestellen

Neben dem Business Reengineering, Lean und Total Quality Management gehört die Balanced Scorecard seit einigen Jahren zu den meistdiskutierten Managementkonzepten. Der Autor unterstreicht die Praxisrelevanz und die Vorzüge dieses strategischen Führungsinstruments. So wird mit Hilfe eines Balanced Scorecard-Systems – die Aufmerksamkeit des Managements auf strategische Fragestellungen gelenkt, – eine umfassende Strategieumsetzung durch frühzeitige Einbindung der Mitarbeiter gewährleistet und – der Erfolg gewählter Strategien neben den herkömmlichen finanzwirtschaftlichen Kennzahlen auch über die dahinter stehenden Einflussgrößen (Leistungstreiber) gemessen.
In der überarbeiteten, 2. Auflage werden nicht nur die Schwächen des Balanced Scorecard-Ansatzes aufgezeigt, sondern zugleich Vorschläge für eine wirkungsvolle Anwendung in gewerblichen Nonprofit-Organisationen gemacht. Zahlreiche Praxisbeispiele ergänzen die leicht nachvollziehbare Darstellung.
Verlagsinformation

Gerhard Brandmüller: Der GmbH-Geschäftsführer im Gesellschafts-, Steuer- und Sozialversicherungsrecht. Stollfuß-Verlag 2005 (17. Auflage). ISBN: 3-08-315817-3.

mehr Info

bestellen

Zum Buch
Alle Fragen rund um den GmbH-Geschäftsführer werden verständlich, kurz und praxisnah dargestellt: von den Aufgabenbereichen des Geschäftsführers und seinen Bezügen bis hin zur Haftung und zu seiner strafrechtlichen Verantwortung.
Der Ratgeber enthält wichtige Hinweise für die Bestellung eines Geschäftsführers und die Ausgestaltung des Einstellungsvertrages. Er zeigt die Vielzahl von Fehlerquellen auf. Von besonderer Bedeutung ist die ausführliche Behandlung möglicher Haftungsrisiken des Geschäftsführers wie z.B.: vor Eintragung der Gesellschaft, im Insolvenzfall oder bei Forderungen des Finanzamtes und sonstiger Gläubiger.

Zum Autor
Dr. jur. Gerhard Brandmüller ist Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuer- und Sozialrecht sowie vereidigter Buchprüfer.
Verlagsinformation

Uwe S. Gresser: Investment Style. Portfoliomanagement und Vermögensanlage. Gabler-Verlag 2005. ISBN: 3-409-11882-9.

mehr Info

bestellen

Zum Buch
Fundierte Anlageempfehlungen: Wie kann eine optimale Synthese von Rendite und Risikodimension vorgenommen werden? Das professionelle Investment hat in den vergangenen Jahren markantere und raschere Veränderungsprozesse erfahren als in den Jahrzehnten zuvor. In diesem Entwicklungsprozess spielt die Interaktion von Trading und traditionellem Investment eine wesentliche Rolle.
Uwe Gresser weist den Weg zur Integration von strukturierten und kontrollierten Trading-Strategien in den Prozess des modernen Investment. Er zeigt analytisch fundierte Strategien für Anleger und professionelle Investoren, die aktiv und erfolgreich an den Aktien- und Devisenmärkten agieren wollen, und beschreibt das Zusammenspiel von Trading und Investment. Dieses Buch ist auf dem neuesten Wissensstand und präsentiert didaktisch geschickt sowie anhand von zahlreichen Praxisbeispielen alle wesentlichen Informationen.
"Investment Style" richtet sich an Portfolio- und Fondsmanager in Banken, Investment- und Beteiligungsgesellschaften und Researchabteilungen sowie an Dozenten und Studenten der Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Finanzierung, Investition und Bankbetriebslehre.

Aus dem Inhalt
- Terminmärkte
- Futures
- Optionen
- Eurex
- Trading
- Professionelle Investmentstrategien
- Automatisierte Optionsstrategien
- Behavioral Finance
- Hedging
- Automatisierte Handelssysteme
- Chaostheorie
- Alternative Derivate-Strategien

Zum Autor
Uwe Gresser studierte Mathematik und Wirtschaftswissenschaften mit den Abschlüssen Dipl.-Math. und Maître Sciences Èconomiques (Université Paris I, Sorbonne). Nach seinem Studium war er als Forschungsprojektleiter am Schweizerischen Institut für Banken und Finanzen tätig. Er gilt heute als einer der Top-Trader im Bereich Finance, bietet Seminare im Bereich Finance an und leitet sein eigenes Trading-Center (www.gressertrading.de). Er entwickelte hoch profitable, vollautomatisierte Handelssysteme u. a. für TradeStation, z. B. das Handelssystem Gresser K8. Jetzt möchte er sein langjähriges Praxiswissen im Bereich Technischer Indikatoren und der Funktionsweise der Märkte einer interessierten Anlegerschaft weitergeben.
Verlagsinformation

Manfred Bruhn/Christian Homburg (Hrsg.): Handbuch Kundenbindungsmanagement. Strategien und Instrumente für ein erfolgreiches CRM. Gabler-Verlag 2005 (5., überarbeitete und erweiterte Auflage). ISBN: 3-409-52269-7.

mehr Info

bestellen

In vielen Unternehmen hat es sich herumgesprochen, dass der Kundennutzen der wichtigste Erfolgsfaktor im härter werdenden Wettbewerb ist. Aber wie können diese Erkenntnisse zur gelebten Realität werden? Kompetent beantwortet werden diese Fragen in dem umfangreichen neuen Handbuch, zu dem außer den beiden Marketingfachleuten Manfred Bruhn und Christian Homburg weitere 49 Autoren Aufsätze beigesteuert haben. Erweitert wurde diese Auflage um Beiträge zu Kundenbindung durch Online-Marketing, Kundenbindung durch nationale Kundenbarometer und Customer Relationship Management sowie Branchenbeispiele aus der Immobilienwirtschaft, dem Detailhandel und dem Industriegüterbereich.
Das Handbuch Kundenbindungsmanagement präsentiert den "State of the Art". Hochkarätige Wissenschaftler und Praktiker aus dem In- und Ausland beantworten folgende Fragen:
- Was ist unter dem Begriff Kundenbindung zu verstehen?
- Was sind die Gründe für eine Kundenbindung sowie für eine Kundenabwanderung?
- Welche Kundenbindungsinstrumente sind einsetzbar und wo liegen ihre spezifischen Stärken und Schwächen?
- Welche Voraussetzungen müssen im Unternehmen vorhanden sein, um Kundenbindungskonzepte umzusetzen?
- Wie kann der Erfolg des Kundenbindungsmanagements kontrolliert werden?
Verlagsinformation

Frank Faust/Bernd W. Klöckner: Beamte – die Privilegierten der Nation. Wie unsere Staatsdiener kassieren, während Deutschland pleite geht. Verlag Wiley-VCH 2005. ISBN: 3-527-50141-X.

mehr Info

bestellen

Zum Buch
Was ist wirklich dran an der Beamtenschelte? Die Autoren zeigen, welche Vorteile – insbesondere geldwerte – deutsche Beamte tatsächlich genießen. Und sie fragen sich, ob ihr Sonderstatus heute noch zu rechtfertigen ist.
Über keine Bevölkerungsschicht wird in Deutschland so oft und so laut geschimpft wie über die Beamten. Langsam, ineffizient, faul und überbezahlt – dies sind nur einige der Attribute, mit denen man sie immer wieder versieht. Aber welche Privilegien genießen unsere Staatsdiener tatsächlich? Welche geldwerten Vorteile, abgesehen von der üppigen Altersversorgung, sind mit dem Beamtentum verbunden?
Frank Faust und Bernd W. Klöckner gehen Fragen wie diesen in ihrem unterhaltsam und anschaulich geschriebenen Buch nach und beleuchten dabei alle Aspekte des Beamtentums. Ein Schwerpunkt liegt auf der Einkommenssituation der Beamten, die in diesem Buch erstmalig umfassend analysiert wird. Außerdem dokumentieren die Autoren, wie die Bürger zunehmend schamloser zur Kasse gebeten werden, um das sorgenfreie Leben unserer Staatsdiener zu finanzieren.

Zu den Autoren
Frank Faust war nach seinem Studium der Betriebswirtschaft im Controlling der Deutschen Post AG tätig. Dort bekam er einen Einblick in die zahlreichen Privilegien, die verbeamtete Mitarbeiter dort nach wie vor genießen. Heute arbeitet er in verantwortungsvoller Position für einen internationalen Konzern.
Bernd W. Klöckner ist ein bekannter Autor zum Thema Finanzen, Geld und Versicherungen. Er trainiert mit großem Erfolg Finanzdienstleister in seinen Seminaren und ist bekannt durch Funk und Fernsehen.
Verlagsinformation

Weitere Information:
Leseprobe

International Accounting Standards Board (Hrsg.): International Financial Reporting Standards 2004 (IFRSs). Deutsche Ausgabe. Einschließlich International Accounting Standards und Interpretationen per 31. März 2004. Stand vom März 2004. Schäffer-Poeschel-Verlag 2005. ISBN: 3-7910-2409-4.

mehr Info

bestellen

Zum Buch
Vor dem Hintergrund der ab 2005 bestehenden Verpflichtung, innerhalb der EU die IFRS für die Konzernabschlüsse kapitalmarktorientierter Unternehmen anzuwenden, erfolgte durch das IASB eine umfassende Überarbeitung der IFRS (Stand 31.03.2004). Mit dieser umfassenden Überarbeitung wurde die Grundlage für einen Übergang auf die IFRS geschaffen.
Dieser Band enthält die autorisierte deutsche Fassung der englischen Originalausgabe 2004. Enthalten sind neben der IASC-Satzung, dem Vorwort zu den IFRS und dem Rahmenkonzept für die Aufstellung und Darstellung von Abschlüssen die International Financial Reporting Standards (IFRS) 1, 2, 3, 4 und 5 im Rahmen des Improvements Project vom IASB überarbeiteten IAS 1, 2, 8, 10, 16, 17, 21, 24, 27, 28, 31, 33 und 40 sowie IAS 32 und 39 (einschließlich der amendments März 2004) im Rahmen des Business Combination Project Phase I überarbeiteten IAS 36 und 38 weiteren, aus den Überarbeitungen resultierenden Änderungen (consequential amendments) in den verschiedenen Standards und Interpretationen SIC 7, 10, 12, 13, 15, 21, 25, 27, 29, 31 und 32 sowie das Vorwort zum International Financial Reporting Interpretations Committee (IFRIC).
Damit bildet diese autorisierte deutsche Ausgabe der IFRS die Grundlage für die Einführung und Anwendung der derzeit gültigen Standards.

Rezensionen
"Das vorliegende Werk ist auch für Controller von erheblicher Bedeutung. Eine nähere Betrachtung der IAS zeigt, dass die Einführung dieses internationalen Rechnungslegungs- Standards erhebliche Auswirkungen auf das Rechnungswesen und darüber hinaus auf die Unternehmen haben wird." (CM controller magazin)
Die Übersetzung erleichtert die grenzüberschreitende, einheitliche Anwendung der Standards." (Börsen-Zeitung)
Verlagsinformation

Dirk Fischer/Guido Neubeck/Eva Stibi u.a.: HGB-Jahresabschluss, Erstellung und Prüfung 2004/05. Mittelständische Unternehmen. Erläuterungen, Checklisten und Materialien für umfassende Prüfungshandlungen. Stollfuß-Verlag 2005. ISBN: 3-08-363205-3.

mehr Info

bestellen

Zum Buch
Die gesetzliche Jahresabschlussprüfung steht im Spannungsfeld zwischen Öffentlichkeitserwartung und Kosten-/Zeitdruck. Diesem Druck muss sich der Praktiker auch bei der Erstellung des Jahresabschlusses beugen, da hierfür zunehmend Bescheinigungen über die Vornahme umfassender Prüfungshandlungen gefordert werden. Das als Arbeitsmittel konzipierte und von erfahrenen Praktikern verfasste Handbuch unterstützt effektives, sicheres und zeitsparendes Arbeiten.
Die in der Praxis relevanten Fragestellungen werden abschlusspostenorientiert im systematischen Wegweiser erläutert. Beratungs-, Gestaltungs- und Praxishinweise erhöhen zusätzlich den Praxisnutzen. Die in der Praxis erprobten umfangreichen Checklisten ermöglichen sowohl eine vollständige Prüfung als auch umfassende Prüfungshandlungen im Rahmen der Erstellung. Mit der begleitenden CD-ROM können die Checklisten u. a. mandantenindividuell aufbereitet und verwaltet werden. Die für den Jahresabschluss 2004/05 relevanten Materialien stehen dem Benutzer ebenfalls zur Verfügung und machen somit die Verwendung einer zusätzlichen Textsammlung entbehrlich.

Zu den AutorInnen
Dirk Fischer arbeitet als Wirtschaftsprüfer und Steuerberater. Dr. Guido Neubeck ist Certified Public Accountant. Dr. Eva Stibi und Professor Dr. Dirk Thoms-Meyer sind Wirtschaftsprüfer und Steuerberater.
Verlagsinformation

Oded Shenkar: The Chinese Century. The Rising Chinese Economy And Its Impact On The Global Economy, The Balance Of Power, And Your Job. Prentice Hall International Publ. 2004. ISBN: 0-13-146748-4.

mehr Info

bestellen

Zum Buch
China is restoring its imperial glory by infusing modern technology and market economics into a non-democratic system controlled by the Communist party and bureaucracy. Shenkar shows why China's quest for global success differs radically from predecessors such as Japan, India, and Mexico. A fundamental restructuring of the global business system is occurring... and it will transform the roles of all participants in the global economy. Shenkar previews tomorrow's new competitive ground rules, terms of employment, and consumption patterns, showing how Chinese ascendancy is redrawing political, economic, and social battle lines. This book shows what you must do to survive and prosper in "the Chinese Century."

Aus dem Inhalt
- Hugely topical and cutting edge.
- Wide market appeal: for all executives, policymakers, and anyone interested in world economics and the impact of the accelerating Chinese economy.
- Unlike competing titles such as Wiley's "The New Silk Road", Shenkar avoids a concentrated focus on a particular issue surrounding China's growth, and addresses all the broad and stretching implications.
- This is the ideal extension to Johnathan Story's "CHINA - The Race to Market". Story explores the politics and economics of China and how China's growth will affect global markets, whilst Shenkar explores the effects of China's growth on the global business system, and helps you relate this to your business life and strategies.

Inhaltsverzeichnis
1. The Dawn of the Chinese Century.
2. The Middle Kingdom.
3. Like No Other.
4. From Socks to Aircraft.
5. The Two Dollar Rolex.
6. The Business Challenge.
7. East, East, and Away: Where the Jobs Are.
8. A T.V. from Sichuan.
9. China Rising.
Endnotes.
Verlagsinformation

Frank Halatsch: Die nackte Wahrheit im Vertrieb. Orell Füssli-Verlag 2005. ISBN: 3-280-05118-5.

mehr Info

bestellen

Zum Buch
Ein "Must" für Verkäufer: Dieses Buch ist Labsal für die geschundene Verkäuferseele. Denn es räumt mit den Vorurteilen im Verkauf und Vertrieb auf. Aus langjähriger Erfahrung kennt Frank Halatsch diese Probleme von Grund auf. Deshalb erklärt er der Produktion, wie die Zusammenarbeit mit dem Kunden mit weniger Reibungsverlust vor sich geht. Dem Back Office und dem Service verhilft er zu einem neuen Verständnis ihrer Arbeit.
Und auch der Verkäufer geht nicht leer aus: Mit der Technik der Vertriebsaufstellung visualisiert Halatsch Probleme im Verkauf und zeigt auch erfahrenen Verkäufern, wie verwickelte Probleme effizient gelöst werden können.

Zum Autor
Frank Halatsch war lange in leitenden Funktionen des Siemens-Konzerns tätig. Seine Schwerpunkte sind Vertrieb, Prozessverbesserung, Logistik und Change-Management. Er ist Absolvent des Babson College, Massachusetts, und zertifizierter Auditor nach ISO 9000.
Verlagsinformation

Benoit B. Mandelbrot/Richard L. Hudson: Fraktale und Finanzen. Märkte zwischen Risiko, Rendite und Ruin. Piper-Verlag 2005. ISBN: 3-492-04632-0.

mehr Info

bestellen

Das zentrale Problem der globalisierten Wirtschaft ist die Unberechenbarkeit der Finanzmärkte. Generationen von Mathematikern und Ökonomen haben sich daran vergeblich versucht. Benoit Mandelbrot, Superstar der Mathematiker-Zunft, hat mit seiner "fraktalen Geometrie", mit "Apfelmännchen" und "Mandelbrot-Menge" unser Verständnis der Natur grundlegend verändert. Seit gut 40 Jahren hat er auch die Finanzmärkte studiert. Nun revolutioniert er mit seinem Buch unser ökonomisches Denken.
Märkte sind weit riskanter, als man uns bisher weismachen wollte. Mit seinen fraktalen Modellen macht er plausibel, warum Finanzmärkte ein so "übles" Fehlverhalten an den Tag legen, wie die wilden Sprünge des Dow Jones und der IBM-Aktie, die Schwankungen der Rohstoffpreise oder der Wechselkurse von Dollar und Euro zu erklären sind. Mandelbrot widerlegt die vielen falschen Annahmen, die Millionen von Anlegern, Händlern und Managern dazu gebracht haben, die Risiken des Marktes zu unterschätzen.
Verlagsinformation

Ingmar P. Brunken: Die 6 Meister der Strategie. Und wie Sie beruflich und privat von ihnen profitieren können. Econ-Verlag 2005. ISBN: 3-430-11573-6.



mehr Info

bestellen

Die sechs Klassiker der Erfolgsstrategie – Clausewitz, Hagakure, Machiavelli, Musashi, Seneca und Sun-Tsu – sind noch heute ein wertvoller Schatz. Doch wer hat die Zeit und die Muße, sich in die Originaltexte zu vertiefen? Ingmar P. Brunken, selbst erfolgreicher strategischer Berater, stellt in "Die 6 Meister der Strategie" erstmals die wichtigsten strategischen Denker aus Ost und West in einem Band vor.
Anschaulich und mit zahlreichen Fallbeispielen erläutert Brunken die Stärken und Schwächen der unterschiedlichen strategischen Schulen. Besonders nützlich und für die sofortige Anwendung geeignet sind die "Strategie-Spickzettel" am Schluss des Buches. Sie bieten eine Zusammenfassung der einzelnen Strategien und halten auf jede Frage eine Antwort bereit.
Jeder, der wissen möchte, welches sein Weg zum beruflichen und privaten Erfolg ist, erfährt in diesem Buch die wichtigsten Erfolgsstrategien und wie man sie anwenden kann. Die 6 Meister der Strategie bietet eine praxisnahe Einführung in die Klassiker der Strategie.
Verlagsinformation

Howard Gardner/Mihaly Csikszentmihalyi/William Damon: Good Work! Für eine neue Ethik im Beruf. Klett-Cotta-Verlag 2005. ISBN: 3-608-94070-7.

mehr Info

bestellen

Zum Buch
Die drei renommierten amerikanischen Psychologen Howard Gardner, Mihaly Csikszentmihalyi und William Damon entwerfen eine Vision für die Arbeit im 21. Jahrhundert: Wie kann man herausragende Leistung im Beruf mit verantwortlichem Handeln verbinden?
In ausführlicher Darstellung und in intensiven Gesprächen mit Forschern, Gentechnologen, Redakteuren, Journalisten und Moderatoren entwerfen sie ein Modell, das im 21. Jahrhundert den Anforderungen gerecht wird und verantwortungsvollem Handeln entspricht.

Zum Autor
Howard Gardner, Psychologe an der Harvard University, ist Professor an der Graduate School of Education und Forscher am Boston Veterans Administration Medical Center. Für seine Theorie der multiplen Intelligenzen erhielt er den Grawemeyer Award in Education, für seine verständliche Schreibweise den National Psychology Award for Excellence in the Media.
Mihaly Csikszentmihalyi (sprich: Tschik Sent Mihaji), geboren als Sohn einer ungarischen Familie in Italien. Bekannt wurde er mit der Beschreibung des "Flow-Phänomens". Gastprofessor in Italien, Brasilien, Finnland und Kanada. Der Autor ist heute Direktor des Quality of Life Center und Professor für Unternehmensführung an der Claremont Graduate University in Kalifornien.
William Damon ist einer der bedeutenden Entwicklungspsychologen in den USA.
Verlagsinformation

Roman Heimbold: Endlich im grünen Bereich! Projektmanagement für Jedermann. MITP-Verlag 2005. ISBN: 3-8266-1547-6.

mehr Info

bestellen

Zum Buch
Wenn man vielen Experten über das Thema "modernes Projektmanagement" zuhört, kann dem einzelnen Projektmitarbeiter Angst und Bange werden. Fremdwörter, Abkürzungen und komplizierte Techniken bestimmen ihre Ausführungen. Roman Heimbold vertritt eine andere Philosophie: "Endlich im grünen Bereich! Projektmanagement für jedermann" möchte dem einzelnen Mitarbeiter das Thema Projektmanagement näher bringen. Der Autor konzentriert sich dabei auf die wirklich wichtigen Fähigkeiten und Fertigkeiten eines Projektmitarbeiters, die mit Fremdwörtern, Abkürzungen und komplizierten Techniken nichts zu tun haben.
Die zahlreichen einprägsamen Geschichten und interessanten Beispiele aus allen Feldern des Lebens verfehlen ihre Wirkung nicht. Sie führen immer wieder aus einer zu engen Betrachtung des Themas "Projektmanagement" heraus und erlauben eine weitumspannendere Sicht der Dinge. Ziel ist, den einzelnen so zu befähigen, dass er seine Ziele (und in der Gesamtheit das Projektziel) in einer wirtschaftlich wie auch ethisch akzeptablen Art und Weise zu erreichen.

Rezensionen
"Über Dichter und Denker spricht man in Deutschland immer. Aber über Menschen, die praktisch denken und dies auch verständlich kommunizieren können – nie! Dieses Buch sollte ein weiterer Grund sein, das zu ändern." (Stephan O. Hansch, Finanzvorstand der Odeonfilm – Produzentin von u.a. "Ein Fall für zwei", "SK Kölsch", "Das fliegende Klassenzimmer")
"Eines der wenigen Bücher, das ich meinen Teammitgliedern schenken kann mit der großen Gewissheit, dass es gelesen und unsere Projektarbeit noch weiter verbessern wird." (Fabian Handte, Projektleiter, Royal Dutch Shell)
Verlagsinformation

Weitere Informationen:
- Inhaltsverzeichnis
- Vorwort
- Kapitel 3
- Der Video-Trailer (29 MB; avi)
- Index

David R. Caruso/Peter Salovey: Managen mit emotionaler Kompetenz. Die vier zentralen Skills für Ihren Führungsalltag. Originaltitel: Emotionally Intelligent Manager. Campus-Verlag 2005. ISBN: 3-593-37569-9.

mehr Info

bestellen

Die meist unterschätzte Management-Kompetenz: Gefühle sind fester Bestandteil unseres Denkens und Handelns – auch im Berufsleben und in Unternehmen! Die Begründer der Theorie der Emotionalen Intelligenz (EI) zeigen, wie Manager Emotionen in den Führungsalltag einbeziehen und gezielt nutzen können.
Ein Manager, der fachlich kompetent ist, aber seine Gefühle nicht im Griff hat, wird nie erfolgreich sein. Ein Vorgesetzter, der die Emotionen seiner Mitarbeiter nicht versteht, wird Krisensituationen nicht meistern können. Anhand vieler Beispiele zeigen die Autoren, wie Manager ihre emotionale Kompetenz trainieren können, um die eigenen Gefühle und die ihrer Mitarbeiter zu erkennen, zu nutzen und zu steuern. Das ultimative Praxisbuch für ein produktives Emotionsmanagement im Führungsalltag. Mit den Fallbeispielen Joseph Fischer und Heinrich von Pierer.
Verlagsinformation

Henry Mintzberg: Manager statt MBAs. Eine kritische Analyse. Übersetzt von Jan W. Haas. Originaltitel: Managers not MBAs. Campus-Verlag 2005. ISBN: 3-593-37681-4.

mehr Info

bestellen

Zum Buch
Der MBA – Master of Business Administration – ist der begehrteste Studienabschluss für angehende Manager. Doch Henry Mintzberg, einer der international renommiertesten Managementexperten, warnt: Das MBA-Studium bereitet nicht ausreichend auf die Managementpraxis vor.
Wer Chirug oder Bilanzbuchhalter werden will, braucht eine formale Ausbildung, die zunächst im Hörsaal stattfinden muss. Mit Führung verhält es sich anders. Management ist weder ein vom praktischen Handeln losgelöstes Instrumentarium noch eine wissenschaftliche Disziplin. Gutes Management beruht vielmehr auf Berufspraxis und Lebenserfahrung – und die sind an Universitäten eben nicht erlernbar. Dennoch signalisieren Business-Schools angehenden Managern und Unternehmen, dass Management dort lehr- und lernbar sei, und in den letzten Jahrzehnten ist der MBA zu einem absoluten Trend-Studiengang avanciert.
Henry Mintzberg betrachtet diese Entwicklung kritisch und bescheinigt der gegenwärtigen Managementausbildung – und in der Folge auch dem Management – eine tiefe Krise. In seinem neuen Buch macht er deutlich, dass das MBA-Studium die Aufgaben eines Managers nur verzerrt widerspiegelt. MBA-Programme bieten eine Spezialausbildung in den betriebswirtschaftlichen Funktionen, vermitteln aber nicht, wie man ein Unternehmen führt. Die Folge ist, dass MBAs in die Unternehmenswirklichkeit "entlassen" werden, ohne Kunden, Mitarbeiter, Produkte oder Prozesse aus eigener Anschauung zu kennen. Darunter leidet die Qualität des Führungspersonals – mit drastischen Folgen im wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Bereich.
Mintzberg räumt mit den falschen Erwartungen an Management-Studiengänge auf und fordert, diese praxisnah zu reformieren. Vor allem beschreibt er, was gutes Management tatsächlich ausmacht: Im Gegensatz zu dem an Business-Schools vermittelten technokratischen oder heroischen Managementstil ist gutes Management ein verbindliches Management, das sich aus in der Praxis erworbenem handwerklichen Können, einer Prise Kunst und einem soliden analytischen Instrumentarium zusammensetzt.

Zum Autor
Henry Mintzberg ist Cleghorn Professor of Management Studies an der McGill University in Montreal. Er gilt als Strategie-Papst und ist einer der bekanntesten Management-Autoren der Welt.
Verlagsinformation

John Drew/Blair McCallum/Stefan Roggenhofer: Unternehmen Lean. Schritte zu einer neuen Organisation. Übersetzt von Maria Bühler. Originaltitel: Journey to Lean. Making Operational Changes Stick. Campus-Verlag 2005. ISBN: 3-593-37651-2.

mehr Info

bestellen

Zum Buch
Das Konzept Lean Production bietet ein solides Fundament für operative Spitzenleistungen in allen Branchen, doch die Umsetzung ist schwierig. Die erfahrenen Autoren liefern ein Praxisbuch zur erfolgreichen Einführung des Lean-Konzepts auf den wichtigsten Unternehmensebenen.
Obwohl heute bereits viele Unternehmen Lean-Methoden benutzen, ist es jedoch nur wenigen gelungen, an die Erfolge von beispielsweise Toyota anzuknüpfen. Das liegt daran, dass Toyota sein Lean-Konzept im Lauf von 50 Jahren entwickelt und dabei tief in seine gesamte Unternehmenskultur verankert hat. Es reicht also nicht, nur die richtigen Werkzeuge, Methoden und Grundsätze der schlanken Produktion einzuführen. Wichtig ist vielmehr die systematische Abstimmung von technischen Werkzeugen, Managementstrukturen und Unternehmenskultur. Insbesondere die Fähigkeit, die Einstellungen und Verhaltensweisen der Mitarbeiter mit den technischen Systemen in Einklang zu bringen, gehört zu den wohl am häufigsten übersehenen Erfolgsaspekten der Lean Production.
Wie schwierig die tägliche Umsetzung des Lean-Konzepts sein kann, wissen John Drew, Blair McCallum und Stefan Roggenhofer aus ihrer täglichen Beratungstätigkeit. Sie zeigen, dass das Konzept der Lean Production in der Praxis als fortwährender Prozess und ständige Verbesserung verstanden werden muss. Zusätzlich zu den technischen Grundlagen der Lean Production wird ausführlich geschildert, wie ein fiktives Unternehmen den Übergang zur schlanken Fertigung im Chaos des Alltags bewältigt. Dieser Teil des Buches ist wie eine Dokumentation verfasst und wird durch Kommentare und Analysen ergänzt. Fallbeispiele aus Deutschland bereichern die deutschsprachige Ausgabe des Buches.
Das Buch bietet die erste ganzheitliche Betrachtung aller Bausteine des "schlanken Systems": Es behandelt die technischen Werkzeuge zur Gestaltung der Material- und Informationsflüsse, erläutert die erforderliche Managementstruktur und beschreibt die Hebel zur Schaffung einer "schlanken Unternehmenskultur" als Grundlage des Denkens und Handelns aller Mitarbeiter.

Rezensionen
Die Führungskrise: "Mintzberg macht Vorschläge, die in die richtige Richtung gehen, können sie doch jene Wende herbeiführen, die notwendig ist, damit die Gesellschaft nicht länger die Zeche zahlt für den Erfolg des MBA." (DIE ZEIT, 23.03.2005)
Scharfe MBA-Kritik jetzt auch auf Deutsch: "Eine fulminante Kritik." (Handelsblatt, 21.01.2005)

Zu den Autoren
Die Autoren arbeiten für die Unternehmensberatung McKinsey & Company. John Drews Arbeitsplatz ist in der Manufacturing Practice in Großbritannien, Blair McCallum ist Partner und Direktor des Production Systems Design Centre und Stefan Roggenhofer ist Partner und Leiter der Manufacturing Practice Europe.
Verlagsinformation

Aloys Gälweiler: Strategische Unternehmensführung. Vorwort von Fredmund Malik. Zusammengestellt, bearbeitet und ergänzt von Markus Schwaninger. Campus-Verlag 2005 (3. Auflage). ISBN: 3-593-37761-6.

mehr Info

bestellen

Zum Buch
Die Zeit der schnelllebigen Managementmoden ist vorbei – es gilt, sich wieder auf die substanziellen Wurzeln des Managementwissens zu besinnen. Die Neuauflage des Grundlagenwerks von Aloys Gälweiler macht einen der wichtigsten Beiträge zur Strategischen Unternehmensführung wieder zugänglich.
Gerade in Zeiten des rasanten Wandels und der Komplexitätszunahme in der Wirtschaftswelt sind Unternehmensstrategie und Strategische Planung besonders wichtig und notwendig. Es ist von großer Bedeutung, ein klares Verständnis für die strategisch wirklich relevanten Steuerungs- und Orientierungsgrößen zu haben, für die Zusammenhänge zwischen ihnen, die geeigneten Informationsquellen und für die Dynamik der damit verbundenen Zeithorizonte.
Die grundlegenden Erkenntnisse zur Beantwortung dieser Fragen stehen seit fast fünfundzwanzig Jahren mit der von Aloys Gälweiler entwickelten Systematik bereit. Er hat in den siebziger Jahren die Grundlagen für einen der größten Durchbrüche in der Unternehmensführung geschaffen. Sein kybernetisches System von Orientierungs- und Steuermechanismen zielt auf eine fortgesetzte Existenzsicherung und orientiert sich an der langfristigen Lebensfähigkeit eines Unternehmens.
Aloys Gälweiler, Unternehmer und Wissenschaftler, fügt in diesem Band Bausteine einer Theorie der Unternehmensstrategie zu einem umfassenden Ganzen zusammen. Er zeigt Möglichkeiten und Grenzen strategischen Führens auf, befasst sich mit dem Wesen von Strategien und behandelt die Methodik in der Strategielehre, Innovationen in der Praxis sowie den sinnvollen Organisationsaufbau.

Zu den Autoren
Prof. Dr. Aloys Gälweiler war bis zu seinem Tode 1984 Direktor der Unternehmensplanung bei Brown, Boveri & Cie. Mannheim. Neben dieser Tätigkeit lehrte der engagierte Praktiker und Wissenschaftler an der Universität Köln, der FH Ludwigshafen, der Universität Gießen, der TA Wuppertal, der Hochschule St. Gallen und am Managementzentrum St. Gallen.
Prof. Dr. Fredmund Malik ist Präsident des Malik-Managementzentrums St. Gallen.
Prof. Dr. Markus Schwaninger ist Professor für Betriebswirtschaft an der Universität St. Gallen.
Verlagsinformation

Anja Förster/Peter Kreuz: Different Thinking! So erschließen Sie Marktchancen mit coolen Produktideen und überraschenden Leistungsangeboten. Redline-Verlag 2005 (1. Auflage). ISBN: 3-636-01186-3.

mehr Info

bestellen

Zum Buch
Auch im Business gilt: wer wagt, gewinnt! "Erfolgreich zu sein heißt, anders als die anderen zu sein." Diese Erkenntnis von Woody Allen gilt nicht nur für das Filmbusiness – "Different Thinking" mit System ist branchenübergreifend das Geheimnis ungewöhnlich erfolgreicher Unternehmen. Das haben Anja Förster und Peter Kreuz in ihrer Analyse von 200 Unternehmen aus aller Welt herausgefunden. Das sind die Grundprinzipien des Erfolges:
- Stellen Sie Ihre Strategien in Frage!
- Suchen Sie neue Märkte!
- Gestalten Sie Ihre Produkte radikal neu!
- Erfinden Sie ganz neue Preise und Erlösmodelle!
Wie Sie die insgesamt 20 Erfolgsprinzipien systematisch und gezielt umsetzen, wird anhand einer Vielzahl von internationalen Best-Practice-Beispielen und Tipps erläutert. Lassen Sie sich zum Beispiel von Geschäftsmodellen anderer Branchen inspirieren. Die deutsche Zollverwaltung macht Online-Auktionen à la Ebay und nimmt mit gepfändeten oder beschlagnahmten Produkten vom Plüschtier bis zum Segelboot jede Menge Euro ein. Freuen Sie sich auf ein geballtes Paket von Ideen und Different-Thinking-Methoden für Ihren Arbeitsalltag
fundiert, spannend und praxisnah!

Rezensionen
"Anregend und erfrischend: Ein Buch mit dem Ehrgeiz, den Leser zu beschleunigen." (Prof. Dr. Peter Littmann, Marketingprofessor, ehem. Chef der Hugo Boss AG)
"Ein hervorragendes Buch, das praxisnah und verständlich zeigt, wie man im heutigen Wettbewerb nachhaltigen Erfolg realisieren kann. Keine Theorie, sondern handfeste Anleitung zur sofortigen Umsetzung." (Stefan Lindner, CEO, Swiss Economic Forum)

Zu den AutorInnen
Anja Förster und Peter Kreuz sind die Experten für Business-Querdenken. Sie sind erfolgreiche Unternehmer, Autoren diverser Businessbücher und Studien sowie Referenten bei Veranstaltungen in Europa und den USA. Zu ihren Kunden zählen Unternehmen wie BMW, IBM, Microsoft, Siemens, Schwarzkopf und Xerox.
Verlagsinformation

Weitere Informationen:
- Leseprobe 1
- Leseprobe 2
- Leseprobe 3
- Inhaltsverzeichnis

Stephan A. Paxmann/Gerhard Fuchs: Der unternehmensinterne Businessplan, mit CD-ROM. Neue Geschäftsmöglichkeiten entdecken, präsentieren, durchsetzen. Campus-Verlag 2005. ISBN: 3-593-37680-6.

mehr Info

bestellen

Zum Buch
Ohne Businessplan geht in Firmen heutzutage nichts: Businesspläne kennt man bislang eher im Rahmen von Start-ups. Doch auch für bereits existierende Unternehmen sind Businesspläne notwendig – dort werden sie sogar noch viel häufiger gebraucht! Das Buch bietet erstmals das vollständige Know-how für den firmeninternen Businessplan.
Ein solcher Plan beschreibt eine Geschäftsidee und ihre Umsetzung. Davon sind vor allem Unternehmen betroffen, die sich neue Geschäftsfelder erschließen – also alle, die langfristig wettbewerbsfähig bleiben wollen. Die Autoren sind Experten auf ihrem Gebiet und zeigen, was ein Businessplan enthalten muss und wie man ihn strukturiert. Mit vielen Beispielen bieten sie eine zuverlässige und professionelle Begleitung bei der Entwicklung eines Businessplans. Die CD-ROM enthält alle Checklisten und Businesspläne des Buches im Volltext.

Zu einem der Autoren
Gerhard Fuchs, Diplom-Betriebswirt, ist selbstständiger Unternehmensberater mit den Schwerpunkten Marketing und Kommunikation. Darüber hinaus ist er Geschäftsführer der Agentur "die füchse", Studienmanager und Dozent an der Bayerischen Akademie für Werbung und Marketing (BAW) sowie Präsident der HSMA Hospitality Sales & Marketing Association Deutschland e.V.
Verlagsinformation

Zur Wirtschaft-Startseite

Home
 


© 1999 Buchladen Neuer Weg, Würzburg
– Bei uns können Sie Bücher online suchen und bestellen –
Stand: 31. August 2006
Bei Problemen oder Fehlern schicken Sie eine eMail an: webmaster@neuer-weg.com