Schlafräuber

im November 1999
 
Schlafräuber im Dezember 1999Schlafräuber: ÜbersichtSchlafräuber im September 1999


Mats Wahl: Bis zum Showdown. Beltz-Verlag 1999. ISBN: 3-407-78862-2.
show Cover John-John, der Junge aus dem Stockholmer "Slumviertel", den die Leser der Literaturpreis gekrönten "Winterbucht" auf deren letzten Seiten in eine optimistische Zukunft entließen, packt es offensichtlich doch nicht. Er ist noch immer mit Fighter, einem inzwischen recht professionellen Kleinkriminellen, zusammen. Als sie in ein Haus einsteigen, werden sie entdeckt. Die Bewohner, ein Geschwisterpaar, das gerade bei den letzten Vorbereitungen für ein Prominenten-Kidnapping ist, bringt Fighter "um die Ecke". John-John nehmen sie gefangen und bauen ihn in ihre Pläne mit ein, zwingen ihn zum Komplizentum. Hochdramatisch und grausig realistisch, beschreibt Mats Wahl die Szene, in der John-John agiert, in die er nicht so recht hineinpassen will. Äußerst sensibel nähert Wahl sich dem Innenleben seines Protagonisten, läßt ihn greifbar und sehr nah an die Leser herantreten.
mehr Info
bestellen

Rezensentin: Britta Kiersch

 

Sándor Márai: Die Glut. Piper-Verlag 1999. ISBN: 3-492-04162-0.

show Cover Zwei alte Männer treffen sich nach Jahrzehnten wieder. Die Begegnung wird zur Bestandsaufnahme und Abrechnung zugleich. In einem langen Gespräch wird das Leben der beiden Freunde langsam aufgerollt. Ihre Erkenntnisse, Beweggründe und Handlungsweisen können auch für den Leser von Bedeutung sein. Ein sehr schön geschriebenes Buch über das Leben, die Liebe und den Tod.
mehr Info
bestellen

Rezensentin: Dr. Gerhild Götz

 
Gilbert Adair: Blindband. Edition Epoca 1999. ISBN: 3-905513-13-7.

show Cover

Ein durch einen Unfall erblindeter Schriftsteller plant, ein letztes Buch, sein "literarisches Testament", zu verfassen. Zu diesem Zweck engagiert er einen Mann, der für ihn sein Leben zu Papier bringen soll und bietet ihm für die Dauer des Schreibens sein Haus als Unterkunft an. Sein ganzes Leben vor ihm ausbreitend, fühlt er sich dem wesentlich jüngeren zunehmend ausgeliefert. Voller Unbehagen muß er immer mehr Ungereimtheiten im Verhalten des Mannes feststellen und ist dabei mit der Vermutung, daß dieser ihm in irgend einer Weise Schaden zufügen will, ganz auf sein Gefühl angewiesen. Die ganze Zeit über "tappen" die LeserInnen, ebenso wie der Schriftsteller selbst, völlig im Dunkeln, bis ihren Vorahnungen schließlich ein jähes Ende gesetzt wird. Ein brillant geschriebenes, durch und durch spannendes Buch!
mehr Info
bestellen

Rezensentin: Susanne Wuttig

 
Alfred Herzka: Kuba – Abschied vom Kommandanten? Suhrkamp-Verlag 1999. ISBN: 3-518-12061-1.
show Cover
 

Während eines Brückenbaus in der Normandie lernen sich ein Ingenieur und eine verheiratete Frau kennen und lieben. Aus der Sicht des Sohnes dieser Frau erzählt Leblanc sehr lebensnah und glaubwürdig die Geschichte einer großen leidenschaftlichen Liebe. Aber es ist nicht nur eine Liebesgeschichte; es geht vor allem um die wichtigsten Entscheidungen in einem Leben und die Gründe, warum Menschen einen bestimmten Weg einschlagen. Ein schönes, empfehlenswertes Buch.

mehr Info
bestellen

Rezensent: Michael Meyer

 
Czeslaw Milosz: Das Tal der Issa. Eichborn-Verlag 1999. ISBN: 3-8218-4709-3.
show Cover

Der mächtige Herrscher Burban beauftragt den Maler Sakumat für seinen Sohn Madurer, der aufgrund einer Krankheit den Palast nicht verlassen darf und jegliches Tageslicht meiden muß, die Wände seiner Gemächer zu bemalen und so Farbe in dessen Leben zu bringen. Rasch entwickelt sich zwischen dem Maler und dem 11jährigen Madurer eine tiefe Freundschaft. Gemeinsam entwerfen sie an den Wänden eine bunte, lebendige Welt und lassen Bilder und Landschaften von vollkommener Schönheit entstehen, die jedoch den Kreislauf des Lebens und dem Wandel der Zeit ebenso unterworfen sind, wie der kranke Madurer selbst. Eine bewegende, zauberhafte Geschichte, für Kinder und Erwachsene gleichermaßen empfehlenswert!

mehr Info
bestellen

Rezensent: Jochen Thomas

 
António Lobo Antunes: Anweisungen an die Krokodile. Fischer-Taschenbuch-Verlag 1999. ISBN: 3-596-14841-3.
show Cover

Was für ein Buch! Ich habe kaum Zusammenhänge ausmachen können, noch die Geschichte, die vielleicht erzählt wurde, kapiert, ja manchmal kapitellang keinen noch so dünnen roten Faden erkennen können; und trotzdem hat mich selten ein Buch derart fasziniert und gefesselt. Der Roman vermischt Gedanken, Gesagtes und Verschwiegenes, Monologe und Halbsätze von vier Frauen, die Mitglieder einer Terrorgruppe sind. Die einzelnen Bruchstücke und die unvergesslichen Beobachtungen entwickeln, hat man sich einmal darauf eingelassen, einen unwiderstehlichen Sog und lassen die Lektüre zu einem großartigen Erlebnis werden.

mehr Info
bestellen

Rezensent: Jochen Thomas

 

Schlafräuber der vorherigen Monate

Home


© 1999 Buchladen Neuer Weg, Würzburg
– Bei uns können Sie Bücher online suchen und bestellen –
Stand: 07. Oktober 2006
Bei Problemen oder Fehlern schicken Sie eine eMail an: webmaster@neuer-weg.com