Schlafräuber

im Oktober 2000
 
Schlafräuber im November 2000Schlafräuber: ÜbersichtSchlafräuber im September 2000


Bernhard Geue: Elefant sucht Porzellanladen. Kreuz-Verlag 2000. ISBN: 3-7831-1844-1.
Geue

Sie können nicht "nein" sagen? Sie haben das Gefühl, Unglück magisch anzuziehen? Sie sind immer zur falschen Zeit am falschen Ort?
Für all diejenigen, die sich jetzt angesprochen fühlen, ist dieses Buch genau das Richtige. Auf humorvolle Art und Weise werden hier eingefahrene Verhaltensmuster und ausweglos erscheinende Situationen durchleuchtet und Verhaltens-Alternativen angeboten.
Der etwas andere Ratgeber...

mehr Info
bestellen

Rezensentin: Susanne Wuttig

 
Pernilla Stalfelt: Und was kommt dann? Moritz-Verlag 2000. ISBN: 3-89565-110-9.
show Cover

Dieses "Kinderbuch vom Tod", das für ca. 4- bis 9-jährige geeignet ist, erzählt auf ganz nüchterne und auch humorvolle Art (in Text und Bild) alles, was mit dem Sterben zu tun hat. Ganz sachlich beschreibt es, wie eine Leiche aussieht, dass ein Skelett daraus wird (falls sie nicht verbrannt wird), wie eine Beerdigung aussehen kann. Und auch die emotionale, metaphysische Seite kommt nicht zu kurz. Hier spricht das Buch eine sehr sensible und gefühlvolle Sprache.
Das erste wirkliche "Sachbuch" zu diesem schwierigen Thema, zu dem es für Kinder bisher kein vergleichbares gibt.

mehr Info
bestellen

Rezensentin: Britta Kiersch

 
Anita Lenz: Wer liebt, hat Recht. Kiepenheuer & Witsch-Verlag 2000. ISBN: 3-462-02949-5.
Lenz

Georg Zimmer ist frisch gebackener Magister, der von Sozialhilfe lebt, Gedichte schreibt und gerade ein Doktorandenstipendium beantragt. Durch Zufall lernt er einen der bedeutendsten lebenden Komponisten kennen, für den er ein Manuskript Korrektur lesen soll. Zwei Welten prallen aufeinander: die vollkommen durchschnittliche Welt von Georg und die Welt der Künste, verkörpert durch den Komponisten Bergmann.
Bei seinem Versuch, sich dieser scheinbar erstrebenswerten Welt der Künste anzunähern und sich in sie einzuordnen, scheitert Georg.
Treichel versteht es mit viel Witz und Ironie die "Verirrungen" des kleinen, durchschnittlichen Bildungsbürgers Georg in die "hohen Sphären" der Künstlerwelt darzustellen.

mehr Info
bestellen

Rezensentin: Ina Müller

 
Edith Hahn-Beer/Susan Dworkin: Ich ging durchs Feuer und brannte nicht. Scherz-Verlag 2000. ISBN: 3-502-18287-6.
Hahn-Beer

London in den 90ern. Das Street Girl Donna liefert sich einen unerbittlichen Zweikampf mit dem Kredithai Henry. Ein Krimi der die Genre-Grenzen sprengt: temporeich und schräg, gewalttätig und beklemmend. Ein Buch für eine unruhige Nacht.

mehr Info
bestellen

Rezensent: Dr. Gerhild Götz

 
Thomas Groß: Berliner Barock. Edition Suhrkamp 2000. ISBN: 3-518-12176-6.
gross

Schluss mit der vorstädtischen Jungfamilien-Doppelhaushälften-Idylle macht Burkhard Spinnen in diesem sehr unkonventionellen "Fast-Kinderbuch".
Er verwurstet die Erfahrungen, die er als Vater mit seinen Söhnen gemacht hat auf so herrlich tragikomische Weise, dass dem geneigten Leser das ein oder andere Mal die Lachtränen fließen.
Erzählt wird die Geschichte aus der Sicht des zehnjährigen Konrad, der allabendlich gemeinsam mit seinem jüngeren Bruder in den Genuss einer, mit dem Vater erfundenen, Fortsetzungsgeschichte kommt. Diese Geschichte ist die Plattform auf der Konrad es immer wieder schafft über seine Alltagssorgen zu sprechen, ohne das Kind beim Namen nennen zu müssen.

mehr Info
bestellen

Rezensent: Manfred Kunz


Schlafräuber der vorherigen Monate
Home

© 1999 Buchladen Neuer Weg, Würzburg
– Bei uns können Sie Bücher online suchen und bestellen –
Stand: 07. Oktober 2006
Bei Problemen oder Fehlern schicken Sie eine eMail an: webmaster@neuer-weg.com