Schlafräuber

im September 2003
 
Schlafräuber im November 2003Schlafräuber: ÜbersichtSchlafräuber im August 2003


Khaled Hosseini: Drachenläufer. Berlin-Verlag 2003. ISBN: 3-827-005167.

show Cover

mehr Infos

bestellen

Das Buch
Der Roman spielt in Afghanistan vor dem Taliban-Regime, als in diesem Land noch die alten Ordnungen und Traditionen herrschten.
Amir, der Sohn eines reichen Geschäftsmannes, wächst zusammen mit  Hassan, dem Sohn des Dieners auf. Die beiden Jungen verbindet eine Mischung aus freundschaftlicher Nähe und gesellschaftlicher Distanz, die aber von absoluter Ergebenheit des Hassan geprägt ist.
Es entwickelt sich eine wunderbare, manchmal etwas märchenhafte Geschichte, die gut geschrieben ist und von ihrer Dichte und  inneren Spannung lebt.
Ein lohnendes Buch, das den Leser hervorragend unterhält.

Rezensentin: Dr. Gerhild Goetz

Der Autor
(*1965 in Kabul), Sohn eines Diplomaten und einer Farsi- und Geschichtslehrerin, flüchtete 1980 mit seinen Eltern in die USA. Heute arbeitet er als Arzt in Nordkalifornien. Seit 1999 schreibt er Kurzgeschichten, die in verschiedenen Literaturzeitschriften veröffentlicht wurden.

Ljudmila Ulitzkaja: Die Lügen der Frauen. Hanser-Verlag 2003. ISBN: 3-446-20360-5.

show Cover

mehr Infos

bestellen

Das Buch
Ein wunderbar poetisches Buch einer exzellenten  russischen Autoren, das das russische Leben und Überleben aufs genaueste schildert.
Erzählt wird die Geschichte von Shenja, einer jungen Frau, zu der alle rasch Vertrauen fassen, all die Beladenen und Gestrandeten, all die Mühseligen und Ausgestoßenen. Alle kommen zu ihr und bekommen Mitgefühl, Mitleid und oft auch materielle Unterstützung.
Shenja opfert sich auf, gibt alles, bis sie selbst einen schlimmen Unfall erleidet und nun darauf angewiesen ist, Hilfe und Trost anzunehmen.
Ein ganz behutsames kleines Buch, voller Charme und Spitzbübigkeit, sehr zu empfehlen!

Rezensentin: Dagmar Dauerer

Die Autorin
Ljudmila Ulitzkaja, geboren 1943 bei Jekaterinburg, wuchs in Moskau auf. Sie schreibt Drehbücher, Hörspiele, Theaterstücke und erzählende Prosa. 1996 erhielt sie in Frankreich für ihre Erzählung 'Sonetschka' den Prix Medicis, 2001 erhielt sie den Booker-Prize Russland.

Leseprobe

Zoran Drvenkar: Du bist zu schnell. Klett-Cotta 2003. ISBN: 3-608-93623-8.

Du bist zu schnell ()

mehr Infos

bestellen

Das Buch
Val erwacht in einer geschlossenen Anstalt. Sie hat „die Schnellen“ entdeckt und ist in deren verborgene Welt eingedrungen. Die Ärzte diagnostizieren bei der Studentin eine Psychose und versuchen ihr zu helfen, indem sie sie mit Medikamenten ruhig stellen. Doch die Ruhe hilft ihr nicht, denn ihre besten Freunde werden ermordet und „die Schnellen“ sind ihr dicht auf der Spur. Zusammen mit ihrem Freund Marek und Theo macht sich Val auf die Suche nach dem Geheimnis der Schnellen. Ihre Verfolgung führt sie auch immer mehr zu sich selbst, zu gegenseitigen Verdächtigungen, zu Liebe, Vertrauen und Verlust des Vertrauens. Sehr spannend und mit unglaublichem Tempo erzählt Zoran Drvenkar eine Geschichte, die einen nicht mehr loslässt
.

Rezensentin: Sandra Weisser

Der Autor
Zoran Drvenkar, geboren 1967 in Krizevci/Kroatien, zog 1970 mit seinen Eltern nach Berlin. Seit 1989 freier Schriftsteller. Auszeichnungen 1999 mit dem Oldenburger Kinder- und Jugendbuchpreis, 2001 Nominierung 2001 für den Deutschen Jugendliteraturpreis. Der Autor lebt in Potsdam.

Leonardo Padura: Ein perfektes Leben. Unionsverlag 2003. ISBN: 3-293-00315-X.

show Cover

mehr Infos

bestellen

Das Buch
Der erste Roman aus dem „Havanna-Quartett“, bereits 1990/1991 entstanden, ist nun endlich auch auf Deutsch erhältlich. Schauplatz ist Kuba im Jahre 1989. Der Zusammenbruch der Sowjetunion und des sozialistischen Lagers hat für das Land fatale Folgen. Die Wirtschaft ist ruiniert, Kriminalität greift immer mehr um sich. Held des Krimis ist Teniente (Leutnant) Mario Conde, ein melancholischer Polizist, der den Auftrag erhält, den verschwundenen Leiter der Import-Export-Abteilung im Industrieministerium zu suchen. Da auf Kuba Chefs im Range eines Vizeministers nicht einfach so spurlos verloren gehen, beginnt Mario Conde die Vergangenheit des Verschwundenen – eines Mannes mit einer scheinbar blütenweißen Weste – genauer unter die Lupe zu nehmen und stößt bei seinen Ermittlungen, die ihn durch alle Gesellschaftsschichten und Stadtviertel Havannas führen,  bald auf Korruption und Vetternwirtschaft. Die spannend und teils ironisch erzählte Geschichte macht Lust auf den im Frühjahr erscheinenden zweiten Band mit Teniente Mario Conde.

Rezensent: Michael Meyer

Der Autor
Leonardo Padura, geboren 1955 in Havanna; 1980 Abschluss seines Lateinamerikanistik-Studiums. Reportagen für verschiedene kubanische Zeitschriften. Seine Buchveröffentlichungen umfassen Romane, Erzählungen, Reportagen und literaturwissenschaftliche Studien. Auszeichnungen u. a. mit dem 'Premio Caf de Gij n' und 2 mal mit dem 'Premio Hammett'. Der Autor lebt in Havanna.
 


Schlafräuber der vorherigen Monate

Home


© 1999 Buchladen Neuer Weg, Würzburg
– Bei uns können Sie Bücher online suchen und bestellen –
Stand: 07. Oktober 2006
Bei Problemen oder Fehlern schicken Sie eine eMail an: webmaster@neuer-weg.com