Schlafräuber

im September 2002
 
Schlafräuber im Oktober 2002Schlafräuber: ÜbersichtSchlafräuber im August 2002


Heleen van Royen: Die glückliche Hausfrau. Rowohlt-Verlag 2002. ISBN: 3-498-05761-8.
show Cover Eine glückliche Hausfrau und Mutter ist Lea, die 31-jährige Protagonistin dieses Romans, keineswegs. Die äußerst schwierige Geburt ihres Sohnes macht ihrer bisherigen Lebensführung und -planung einen gewaltigen Strich durch die Rechnung und lässt Lea in ein tiefes Loch fallen.
In scheinbar leichtem, fast komödienhaftem Stil beschreibt die Autorin den Rollenwechsel einer jungen Frau zur Mutter – und rüttelt dabei heftig an einer der Grundfesten unserer Gesellschaft. Das Ergebnis ist ein äußerst bewegender Roman, bei dessen Lektüre einem zuweilen das Lachen im Hals stecken bleibt.
mehr Info
bestellen

Rezensentin: Susanne Wuttig

 

Sigrid Heuck: Saids Geschichte. Thienemann-Verlag 2002. ISBN: 3-522-17546-8.

show Cover Der Geschichtenerzähler Suleiman schließt sich der Karawane des Jungen Abouli und dessen Vater auf ihrer Wanderschaft durch die Sahara an und erzählt ihnen (sozusagen als Gegenleistung) die Geschichte von Said, dem Jungen, der in der Wüste nach dem schwarzen Spiegel sucht. Dieser Spiegel verheißt seinem Finder Glück und unermesslichen Reichtum, aber zuvor müssen 5 Aufgaben erfüllt werden. Said bereist viele orientalische Länder und lernt die unterschiedlichsten Menschen in ihren Lebensumständen kennen, bevor er in die Sahara zurückkehrt.
Als die Karawane an ihrem Bestimmungsort angelangt ist, erzählt Suleiman das Ende von Saids Geschichte, eine märchenhafte, spannende und ganz und gar liebenswerte Geschichte, wie ein Märchen aus tausend und einer Nacht.
mehr Info
bestellen

Rezensentin: Britta Kiersch

 

Margriet de Moor: Kreutzersonate. Hanser-Verlag 2002. ISBN: 3-446-20221-8.

Der Musikkritiker Marius van Vlooten hat in seiner Jugend nach einer enttäuschten Liebe einen Selbstmordversuch unternommen, infolgedessen er blind wird. Auf einer Reise begegnet er einem Musikwissenschaftler, dem er sein Leben erzählt und durch den er die Geigerin Suzanna Flier kennen und lieben lernt.
Die überaus geschickte Verquickung mehrerer Erzählebenen und die Lebendigkeit der Musik machen dieses Buch zu einem Leseerlebnis besonderer Art.
mehr Info
bestellen

Rezensentin: Dr. Gerhild Götz

 

Jürgen Lodemann: Siegfried und Krimhild. Klett-Cotta-Velag 2002. ISBN: 3-608-93548-7.

Siegfried und Krimhild ()

Die Geschichte vom Nibelungen ist das Ur-Epos der Deutschen und wohl jeder kennt sie in der einen oder anderen Version. Jürgen Lodemanns Umsetzung des Stoffes dürfte allerdings mit die ungewöhnlichste sein. Mit beeindruckender Sprachgewalt erweckt der Autor die Literatur einer längst vergangenen, gleichwohl aktuellen Epoche zu neuem Leben. Ganz nebenbei vermittelt er ein derart realistisches Bild mittelalterlichen Lebens, wie es vorher allenfalls Umberto Eco in seinem „Namen der Rose“ gelungen ist. So ist ein üppiges Manifest für Toleranz, persönliche Freiheit und die Kraft der Liebe entstanden, das fesselt bis zur letzten Seite.

mehr Info
bestellen

Rezensent: Oliver Wichmann

 

Alona Kimhi: Die weinende Susannah. Hanser-Verlag 2002. ISBN: 3-446-20214-5.

show Cover

Man muss sie einfach mögen, die hypersensible, leicht verschrobene Susannah Rabin, die mit ihren 33 Jahren noch immer im Haus ihrer Mutter in einem Vorort von Tel Aviv lebt.
In gleichförmigen Bahnen zieht ihr Leben dahin, ihr Alltag birgt kaum Neues und lässt Susannah genügend Raum, ihre diversen Ticks und Spleens voll auszuleben. Als sich jedoch eines Tages ihr äußerst attraktiver und lebenshungriger Cousin aus den USA bei ihr und ihrer Mutter für einige Zeit einnistet, gerät ihre scheinbar so berechenbare, heile kleine Welt heftig ins Wanken ...

mehr Info
bestellen

Rezensentin: Susanne Wuttig

 

Schlafräuber der vorherigen Monate

Home


© 1999 Buchladen Neuer Weg, Würzburg
– Bei uns können Sie Bücher online suchen und bestellen –
Stand: 07. Oktober 2006
Bei Problemen oder Fehlern schicken Sie eine eMail an: webmaster@neuer-weg.com