Schlafräuber

im August 1998
 
Schlafräuber im September 1998Schlafräuber: ÜbersichtSchlafräuber im Juli 1998


Tim Pears: Land der Fülle. Goldmann-TB-Verlag 1998. ISBN: 3-442-35206-1.

show Cover

Ein phantastischer, ausufernder Familienroman. Aus der Sicht des heranwachsenden Sohnes, der sich ganz der Fotografie und dem Fotografieren verschreibt, wird seine Familie beschrieben. Eine Zusammenwürfelung verschiedenster, eigenartigster, extremster Charaktere, die mit- aber auch gegeneinander ihr Leben meistern.
Ein sehr empfehlenswertes Buch!

mehr Info
bestellen

Rezensentin: Dagmar Dauerer

 

Sheila Och: Bitte eine neue Welt, Herr Ober! Sauerländer-Verlag 1998. ISBN: 3-7941-4420-1.

show Cover

Der 19jährige Karl Horky steht vor dem Trümmerfeld seines bisherigen Lebens: Seine Freundin hat ihn verlassen, aber das ist nur die größte aller Ungerechtigkeiten, denn schon seit frühester Kindheit ist die Welt ein undurchdringlicher Dschungel an Schlechtigkeit. So erlebt er bei seinem ständigen Bemühen sich, als gebürtiger Tscheche, zu benehmen wie die Deutschen, Anpassung als Überlebensstrategie. Nur schießt er ständig übers Ziel hinaus, ist deutscher als alle anderen und fällt immer auf.
Bereits einmal mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis ausgezeichnet, beweist Sheila Och auch hier wieder ihre Erzählkunst in dem ihr typisch tragikomischen Stil.

mehr Info
bestellen

Rezensentin: Britta Kiersch

 

Miguel Mejides: Rumba Palace. Atlantik-Verlag 1998. ISBN: 3-926529-24-5.

Der 1950 in Camagüey/Cuba geborene Autor stellt sechs Erzählungen vor, in denen er sich mit liebevoller Ironie mit dem Alltag im heutigen Cuba auseinandersetzt. Mejides war von 1988 – 1993 Vorsitzender des cubanischen Schriftstellerverbandes, wurde mit verschiedenen nationalen und dem französisch-mexikanischen Juan-Rulfo-Preis ausgezeichnet und wird sein Buch in einer Lesung am Mittwoch, den 30.09.1998 um 20.30 Uhr hier im Buchladen Neuer Weg präsentieren.

mehr Info
bestellen

Rezensent: Michael Meyer

 
Nancy Huston: Instrumente der Finsternis. Luchterhand-Verlag 1998. ISBN: 3-630-86989-0.

Nadia lebt im modernen New York, Barbe im ländlichen, mittelalterlichen Frankreich. Die Gegensätze könnten nicht größer sein. Und doch versteht es Nancy Huston in diesem außergewöhnlich eindringlichen Roman diese beiden Existenzen mehr und mehr zu verflechten.
Die unmittelbare Vitalität, die eindeutige Sprache, der klare Blick auf die eigene Biographie der Autorin, das alles beeindruckt nachhaltig – ein Superbuch!

mehr Info
bestellen

Rezensentin: Dr. Gerhild Götz

 
Dubravka Ugresic: Das Museum der bedingungslosen Kapitulation. Suhrkamp-Verlag 1998. ISBN: 3-518-40973-5.

Die Kroatin Dubravka Ugresic hat bislang vier Bücher in deutscher Übersetzung veröffentlicht. Alle vier Bücher sind mehr oder weniger eine Mischung aus Essays, Erzählungen und autobiographischen Aufzeichnungen, deren Grundthemen immer die Heimatlosigkeit einer Kroatin nach dem Jugoslawienkrieg und die Suche nach einer neuen Heimat sind.
"Das Museum der bedingungslosen Kapitulation" nun ist der bisherige Höhepunkt im Werk Ugresics; ein Buch, das sich in seiner Eigenart kaum beschreiben läßt, das einen ratlos und doch glücklich zurückläßt: denn man hat ein wirklich bedeutendes Buch gelesen.

mehr Info
bestellen

Rezensent: Jochen Thomas


Schlafräuber der vorherigen Monate

Home


© 1999 Buchladen Neuer Weg, Würzburg
– Bei uns können Sie Bücher online suchen und bestellen –
Stand: 07. Oktober 2006
Bei Problemen oder Fehlern schicken Sie eine eMail an: webmaster@neuer-weg.com