Schlafräuber

im Juli 1998
 
Schlafräuber im August 1998Schlafräuber: ÜbersichtSchlafräuber im Juni 1998


Robert Cormier: Nachts, wenn Schatten fallen. Sauerländer-Verlag 1998. ISBN: 3-7941-4320-5.

Dies ist die überaus skurrile Geschichte von Danny Colbert, dessen Vater als junger Mann an einem tragischen Unfall beteiligt war. Dieses Ereignis lastet auf der ganzen Familie, denn anonyme Anrufe, die mit diesem Unfall zusammenhängen, terrorisieren die ganze Familie.
Das ganze Buch ist ein atemberaubender Exkurs in die "Schattenseiten der menschlichen Seelen".

mehr Info
bestellen

Rezensentin: Britta Kiersch

 
Patrick Modiano: Dora Bruder. Hanser-Verlag 1998. ISBN: 3-446-19287-5.

Paris zur Zeit der Nazibesetzung; der Autor sucht nach den Lebensspuren eines jüdischen Mädchens. Er beschreibt Häuserzeilen, Straßen, Alltägliches. Die Grausamkeit und Menschenverachtung des Judenhasses wird nicht wirklich dargestellt, ist aber zwischen den Zeilen stets vorhanden. Keine spannende Geschichte, aber ein subtiles, sensibles Buch, das mich stark erschüttert hat.

mehr Info
bestellen

Rezensentin: Dr. Gerhild Götz

 
Erich Koch: Hilmar & Odette. Bleicher-Verlag 1998. ISBN: 3-88350-658-3.

Zwei Lebensläufe während der NS-Zeit, gleichen Ursprungs zwar, doch mit völlig entgegen gesetztem Verlauf: Der eine führt direkt ins Arbeitslager, der andere in die besten Nazikreise; während ersterer nach dem Horror in Auschwitz mit dem Tod endet, mündet letzterer in ein Leben im schillernden Kulturbetrieb der Nachkriegszeit.
Eine spannende Spurensuche des Autors, eine Mischung aus Biographie, Kulturgeschichte und Detektivroman.

mehr Info
bestellen

Rezensentin: Susanne Wuttig

 
Elena Poniatowska: Tinissima. Suhrkamp. ISBN 3-518-39356-1.

Die mexikanische Schriftstellerin Elena Poniatowska hat ihren Roman einer außergewöhnlichen Frau gewidmet: Tina Modotti ist neben Frida Kahlo eine der beeindruckendsten Künstlerinnen Mexikos gewesen, auch wenn sie keine Mexikanerin war und sich ihr bewegtes Leben in einem halben Dutzend Ländern abgespielt hat. Brillante Fotografin, exotische Stummfilmschönheit, Aktmodell von Edward Weston und Diego Riviera, leidenschaftlich Liebende, kommunistische Kämpferin – das kurze Leben der Tina Modotti hatte viele Seiten.

mehr Info
bestellen

Rezensent: Michael Meyer

 
Henri Michaux: Ein Barbar auf Reisen. Andere Bibliothek. Eichborn-Verlag 1998. ISBN: 3-8218-4161-3.
Henri Michaux begibt sich in den 30er Jahren auf Reisen in exotische Länder wie Ecuador, China oder Indien und er tut nichts anderes, als eben über jene Länder seitenweise Haßtiraden zu schreiben: Egal, wo er sich befindet, er haßt Land und Leute – und das Reisen sowieso! Jahrelang reist dieser unvergleichliche Misanthrop wutschnaubend durch die Welt, scheinbar nur zu dem einen Zweck: um die anmaßendsten und arrogantesten Tagebuchaufzeichnungen zu fabrizieren, die ich je gelesen habe.
Gnadenlos kompromißlos – jeder Satz ein Brüller!
mehr Info
bestellen

Rezensent: Jochen Thomas

 

Schlafräuber der vorherigen Monate

Home


© 1999 Buchladen Neuer Weg, Würzburg
– Bei uns können Sie Bücher online suchen und bestellen –
Stand: 07. Oktober 2006
Bei Problemen oder Fehlern schicken Sie eine eMail an: webmaster@neuer-weg.com