Schlafräuber

im Juni 1998
 
Schlafräuber im Juli 1998Schlafräuber: ÜbersichtSchlafräuber im Mai 1998


Antonio Muñoz Molina: Der Putsch, der nie stattfand. Rowohlt-Verlag 1998. ISBN: 3-498-04376-5.
Madrid Anfang der siebziger Jahre, die Tage der Franco-Diktatur sind gezählt. Ein naiver Student aus der Provinz schlägt sich durch den Großstadtdschungel. Mit seiner Reiseschreibmaschine wird er von einem konspirativen Treffen zum anderen gehetzt – die Anarchisten bereiten den großen Umsturz vor.
Eine spanische Erzählung mit Drive: Originelle Situationen, Sprachwitz und ein unerwarteter Schluß zeichnen die Rückblende auf eine bewegte Epoche aus.


 

mehr Info
bestellen

Rezensent: Andreas Friedrich

 
Dorit Rabinyan: Die Mandelbaumgasse. Btb 1998. ISBN: 3-442-75008-3.
Der Autorin gelingt es, die Leser/Innen in eine völlig andere Welt zu Beginn unseres Jahrhunderts zu entführen. Bereits nach den ersten Seiten scheint es, als lebe man mitten in dem kleinen persischen Dorf Omeridsschan und teile den Alltag der beiden Hauptpersonen Nasie und Flora. Fast scheint man die geschilderten Gerüche, Farben und Geräusche persönlich wahrnehmen zu können.
Ein ganz besonderes Leseerlebnis!
mehr Info
bestellen

Rezensentin: Susanne Wuttig

 
György Dalos: Die Beschneidung. Suhrkamp-Verlag 1998. ISBN: 3-518-38666-2.
Budapest, Mitte der fünfziger Jahre. Der 12jährige Robi Singer steht vor seiner Bar Mizwa. Hin- und hergerissen zwischen jüdischer Tradition, den Ansichten seiner zum Christentum hingezogenen Mutter und den Prinzipien der kommunistischen Großmutter sucht der Heranwachsende seine eigene Position. Unaufgeregt erzählt, mit feinem Witz, voller Ironie und stiller Wehmut. Eine Hommage an die Welt des jüdischen Kleinbürgertums.
mehr Info
bestellen

Rezensent: Manfred Kunz

 
Nigel Hinton: Im Herzen des Tals. Hanser-Verlag 1998. ISBN: 3-446-19339-1.
show Cover Protagonisten dieses Buches sind eine Heckenbraunelle und ein Kuckucksweibchen, deren Leben während eines Jahres geschildert wird. Absolut spannend und sachlich hundertprozentig korrekt wird der Überlebenskampf der Vögel und ihrer Art beschrieben. Ein ungewöhnlicher Roman und ein echtes Bonbon für alle Leser ab 13 Jahren.
mehr Info
bestellen

Rezensentin: Britta Kiersch

 
Christa Hein: Der Blick durch den Spiegel. Frankfurter Verlagsanstalt 1998. ISBN: 3-627-00060-9.
Am Anfang dieses Jahrhunderts macht eine sehr selbständige Frau eine Reise mit der Transsibirischen Eisenbahn. Sie begegnet dabei der Vielfalt des russischen Reiches und seiner Menschen, schließlich findet sie zu sich selbst.
Ein wunderschönes, rundum gelungenes Buch, gut geschrieben, spannend und auch informativ – der ideale Ferienschmöker.
mehr Info
bestellen

Rezensentin: Dr. Gerhild Götz

 
Rohinton Mistry: Das Gleichgewicht der Welt. Krüger.-Verlag 1998. ISBN: 3-8105-1249-4.
show Cover Im Jahre 1975 herrscht in Indien der von Indira Gandhi verhängte Ausnahmezustand. In Bombay treffen vier Menschen unterschiedlichster Herkunft aufeinander, die sich alle in diese Megastadt begeben haben, um unter Millionen von Armen ihr Glück zu finden. In diesem überbrodelnden Roman, der voller Tragik und Witz, Härte und Zärtlichkeit steckt, zeigt der in Kanada lebende Inder Rohinton Mistry ein unvergeßliches Bild des ganz normalen Wahnsinns im indischen Alltag.
Ein dickes, gewichtiges Buch, das ich wie im Rausch gelesen habe.
mehr Info
bestellen

Rezensent: Jochen Thomas

 

Schlafräuber der vorherigen Monate

Home


© 1999 Buchladen Neuer Weg, Würzburg
– Bei uns können Sie Bücher online suchen und bestellen –
Stand: 07. Oktober 2006
Bei Problemen oder Fehlern schicken Sie eine eMail an: webmaster@neuer-weg.com