Schlafräuber

im August 2006
 
Schlafräuber im September 2006Schlafräuber: ÜbersichtSchlafräuber im Juli 2006


Marc Buhl: Das Billardzimmer. Roman. Eichborn-Verlag 2006. ISBN: 3-8218-5781-1.

mehr Info

bestellen

Zum Buch
Dieser sehr gut geschriebene Roman schildert eine Familiengeschichte der etwas anderen Art, die in Konstanz spielt. Auch der See, den man sich normalerweise nur im Sommersonnenschein vorstellt, wird hier zur Ursache von Nebel und Feuchtigkeit, was beides der gemütlichen Stadt im Herbst und Winter zu schaffen macht.
Ein junger Journalist wird aufgefordert anlässlich eines Bankjubiläums einen Bericht über seinen verstorbenen, einflussreichen Großvater zu schreiben. Er beginnt die Vergangenheit seiner Familie zu erforschen. Dabei entdeckt er widersprüchliche Ereignisse, die ihn total in ihren Bann schlagen. Der Großvater hat nicht nur Juden versteckt, sondern sich auch an ihrem Besitz bereichert. Spannend, fast wie ein Krimi, und sehr ereignisreich und vielschichtig wird die Geschichte zu Ende gebracht. Der Leser bleibt bis zur letzten Seite gefangen von diesem sehr empfehlenswerten Buch.
Rezensentin: Dr. Gerhild Götz

Zum Autor
Marc Buhl, geboren 1967, studierte Germanistik, Anglistik, Politikwissenschaften und BWL in Freiburg. Hier arbeitete er nach ausgedehnten Reisen nach Afrika und Asien mehrere Jahre als freier Journalist und schrieb seinen ersten Roman.
Verlagsinformation

Margaret Forster: Ein Zimmer, sechs Frauen und ein Bild. Roman. Aus dem Englischen von Brigitte Walitzek. Arche-Verlag 2006. ISBN: 3-7160-2355-8.

mehr Info

bestellen

Zum Buch
Im Mittelpunkt dieses Buches steht ein Gemälde der walisischen Malerin Gwen John, Modell und Muse von Auguste Rodin, das zu wechselnden Zeiten an sechs Frauen unterschiedlicher Generationen und sozialer Herkunft weitergeht und so eine Verbindung zwischen ihnen herstellt. Für jede einzelne der Frauen birgt dieses Bild eine geheimnisvolle Kraft und stellt für sie eine Möglichkeit dar, der Wirklichkeit für einige Momente zu entfliehen und zu sich selbst zu kommen.
Geschickt verknüpft Margaret Forster ein ganzes Jahrhundert Frauengeschichte und einzelne Frauenschicksale miteinander und gewährt dabei zugleich einen Einblick in die Möglichkeiten und Schwierigkeiten von Frauen der vergangenen Jahrhunderte, als Künstlerin zu leben und zu arbeiten.
Rezensentin: Susanne Wuttig

Zur Autorin

Margaret Forster, 1938 in Carlisle geboren, studierte Geschichte in Oxford. Sie hat zahlreiche Romane und mehrere Biographien veröffentlicht. Margaret Forster ist verheiratet, hat drei Kinder und lebt als freie Schriftstellerin in London und im Lake District.
Verlagsinformation

Robert Brack: Hai zu Fischstäbchen. Ein Fall für Lenina Rabe. Kriminalroman. Edition Nautilus 2005. ISBN: 3-89401-466-0.

mehr Info

bestellen

Zum Buch
Lenina Rabe ist wieder da. Die temperamentvolle Hamburger Privatdetektivin muss in ihrem 2. Fall fast in eigener Sache ermitteln: Ihr gelegentlicher Mitarbeiter Tom steht unter Mordverdacht, ihr gelegentlicher Liebhaber Philipp wird vom Staatsschutz verfolgt. Und dazu mischen am Tatort, auf dem Gelände einer alten Seifenfabrik, neben allerlei politischen Aktivisten und Migranten-Gruppen auch Baulöwen, Spekulanten und Investoren gehörig. Da muss die Heldin viel "Yogi-Tee" schlürfen um die Ruhe zu bewahren und die Übersicht zu gewinnen. Und erneut führt Robert Brack die Seinen mit, viel Tempo, gekonnter Leichtigkeit und ironischer Distanz zum Sieg.
Rezensent:
Manfred Kunz

Rezension
"Lenina: eine klischeefreie, naive und interessante, weil sperrige Heldin: Ihr spannend und atmosphärisch dicht beschriebener Kampf ist eine Bereicherung der Hamburg-Krimi-Szene." (Hamburger Abendblatt)

Zum Autor
Robert Brack, geboren 1959, lebt in Hamburg. 1993 wurde er von der Raymond-Chandler-Gesellschaft mit dem "Marlowe" ausgezeichnet, 1996 erhielt er den "Deutschen Krimi-Preis". Seit 1999 schreibt er auch unter dem Pseudonym Virgina Doyle.
Verlagsinformation

Catherine Gilbert Murdock: Wir Kühe. Ab 12 Jahren. Carlsen-Verlag 2006. ISBN: 3-551-58155-X.

mehr Info

bestellen

Zum Buch
Die 15-jährige DJ lebt auf einer Farm in Amerika, um die sie sich nahezu allein kümmert, seit ihr Vater durch einen Unfall außer Gefecht gesetzt wurde. Wen wundert’s, dass sie Probleme in der Schule bekommt und dass sie vor lauter Kühe melken beginnt, sich und das Leben anderer permanent mit Kühen zu vergleichen: "Vielleicht besteht ja die ganze Welt nur aus Kühen. Vielleicht machen wir alle nur das, was man von uns erwartet, ohne uns zu beschweren oder es überhaupt zu bemerken. Bis wir sterben. Lebensmittel stapeln, Autos verkaufen, Kinder unterrichten, an der Kasse stehen und Kinder großziehen – all diese Jobs, mit denen die Leute irgendwann anfangen, ohne groß darüber nachzudenken. Wir alle gehen in unseren Melkstand wie die jungen Kühe, nachdem sie ihr erstes Kalb bekommen haben und zum ersten Mal Milch geben. Bis wir sterben. Vielleicht ist das das Leben und nichts anderes."
Hilfe bekommt sie ausgerechnet durch den supercoolen und allseits beliebten Brian Nelson, der aber für das gegnerische Football-Team spielt und vom Trainer (ein alter Freund von DJ’s Familie) verdonnert wurde auf der Farm zu helfen, wenn er im Team bleiben will. DJ erzählt von den typischen Problemen eines Teenies während dieses Sommers mit Brian – Familienkonflikte, Stress mit Lehrern und der besten Freundin, die erste Liebe. Aber es ist ihre individuelle Sichtweise, die diesen bereits hundertfach beschriebenen Themen einen ganz neuen Anstrich verpasst und es sind DJ’s lebensphilosophische Betrachtungen, die diesem Buch das Salz in der Suppe sind.
Rezensentin: Britta Kiersch

Zur Autorin
Obwohl Catherine Gilbert Murdock in ihrer Jugend weder Kühe gemolken noch Football gespielt hat, zählen Bauernhöfe und Sport zu ihren großen Leidenschaften. Sie selbst ist auf einer winzigen Farm in Connecticut aufgewachsen und lebt heute mit ihrem Mann und ihren zwei Kindern in Philadelphia. "Wir Kühe" ist ihr erstes Buch.
Verlagsinformation


Schlafräuber der vorherigen Monate

Home


© 1999 Buchladen Neuer Weg, Würzburg
– Bei uns können Sie Bücher online suchen und bestellen –
Stand: 07. Oktober 2006
Bei Problemen oder Fehlern schicken Sie eine eMail an: webmaster@neuer-weg.com