D.W. Buffa: Evangeline.
Mare-Buchverlag 2005. ISBN: 3-936384-39-8. |

mehr Info
bestellen
|
Die Evangeline, eine supermoderne
Yacht gerät in einen Sturm und sinkt. Vierzehn Männer und Frauen
können sich in eines der Rettungsboote retten und treiben 40 Tage
auf dem offenen Meer, bevor ein Teil von Ihnen gerettet werden
kann.
Vincent Marlowe steht vor Gericht, er war der Kapitän der Yacht
und hat die Entscheidung gefällt durch Kannibalismus das Leben von
einigen Personen zu retten. Es wird nun darüber verhandelt, ob er
nicht auch anders hätte agieren können. In erschütternden Aussagen
wird nun Stück für Stück die Wahrheit ans Licht gebracht, die
jedes Mal wieder überraschend neu wirkt und man selbst jedes Mal
neu zu einem Urteil kommt.
Eine an die Nieren gehende Geschichte, die einen nicht mehr
loslässt und viele Ansichten über Gut und Böse hinterfragt und neu
überdenken lässt.
Spannend bis zur letzten Seite, ein Gerichtsroman der
Sonderklasse!!
Rezensentin:
Dagmar Dauerer
|
|
Christoph Biemann/Hilke Rosenboom:
Mit 100 Sachen durch die Küche.
Hanser-Verlag 2005. ISBN: 3-446-20609-4. |

mehr Info
bestellen
|
"Was Jungs gern essen und gern
kochen", lautet der Untertitel dieses Kochbuchs, dessen Zielgruppe
eindeutig kindliche und jugendliche Kochmuffel sind, bzw. Knaben
denen lediglich die Idee fehlt. Sehr abwechslungsreich sind die
zum Teil wirklich abgefahrenen Gerichte (z. B. Falscher Tiger oder
das Landfrauen-Erdbeereis) mit verschiedenen Geschichten aus
Christophs Kindheit (immer in Verbindung mit dem Thema "Essen")
und kurzen Abschnitten über Gewichtsprobleme oder Ernährungsfragen
kombiniert. Die Gerichte sind sowohl für total ungeübte Einsteiger
als auch für etwas erfahrenere Jungköche leicht zu kochen, da sie
anschaulich und klar erklärt sind. Die sehr innovative Bebilderung
und das flippige Layout machen aus diesem Kochbuch ein höchst
ansehnliches Werk. Ich kann nur sagen: "An die Pötte, Jungs!"
Rezensentin: Britta Kiersch
|
|
Per Olov Enquist: Das Buch von
Blanche und Marie.
Hanser-Verlag 2005. ISBN: 3-446-20569-1. |

mehr Info
bestellen
|
Zwei sehr unterschiedliche Frauenleben
schildert Enquist eher im Stil einer Dokumentation als eines
Romans.
Blanche Wittman war die Lieblingspatientin des berühmten
Nervenarztes Prof. Charcot an der Pariser Salpetriere. Die
Zustände in einer psychiatrischen Klinik Ende des 19. Jahrhunderts
müssen entsetzlich gewesen sein. Nach Charcots Tod wird Blanche
Assistentin bei Marie Curie, die an der Entdeckung des Radiums
arbeitet. Die Gefahren der radioaktiven Strahlung waren noch
völlig unbekannt und Blanche erkrankt sehr schwer.
Ein berührendes, lesenswertes Buch, das zugleich die
Lebensumstände im vorigen Jahrhundert vor uns ausbreitet.
Rezensentin: Dr. Gerhild Götz
|
|
Rotraut Susanne Berner:
Sommer-Wimmelbuch.
Gerstenberg-Verlag 2005. ISBN: 3-8067-5082-3. |

mehr Info
bestellen
|
Das dritte Wimmelbuch von R. S. Berner
ist wie schon die beiden Vorgänger vom Winter und Frühling ein
wunderbarer Such-, Finde- und Erzählspaß. Das ist Wimmeln in
Perfektion, denn wir haben es nicht mit der Aneinanderreihung von
einzelnen Bildern zu tun – hier wird das Leben im Verlauf gezeigt
und es macht einfach Spaß in diesen Bildern zu „schmökern“. Es
gibt so vieles zu entdecken und wieder zu erkennen, denn man
trifft ja lauter Bekannte aus den beiden ersten Büchern und auch
die Schauplätze sind die gleichen. Richtig glücklich ist also der,
der sie alle hat, denn dann lassen sich noch ganz neue
Zusammenhänge und Veränderungen finden. Auf jeden Fall ist dies
das komplexeste Gewimmel, das es gibt.
Rezensentin:
Britta Kiersch
|
|
|
Schlafräuber der
vorherigen Monate |
|
Home |
|
© 1999 Buchladen Neuer Weg, Würzburg
– Bei uns können Sie Bücher online suchen und bestellen –
Stand: 07. Oktober 2006
Bei Problemen oder Fehlern schicken Sie eine eMail an: webmaster@neuer-weg.com
|