Schlafräuber

im Februar 2006
 
Schlafräuber im März 2006Schlafräuber: ÜbersichtSchlafräuber im Januar 2006


Louis Sachar: Kleine Schritte. Originaltitel: Small Steps. Ab 12 Jahren. Bloomsbury-Verlag 2006. ISBN: 3-8270-5122-3.

mehr Info

bestellen

Zum Buch
In dem neuen Roman von Louis Sachar treffen wir einen alten Bekannten aus seinem Roman "Löcher" wieder. Stanley, der Held der "Löcher", war durch einen unglücklichen Zufall in einem Camp für schwer erziehbare Jugendliche gelandet. Einer der anderen Jungen dort war Theodore, genannt Deo.
Als Deo aus Camp Green Lake entlassen wird und wieder zu seinen Eltern nach Austin zieht, hat er fünf gute Vorsätze in der Tasche, die ersten fünf kleinen Schritte in sein neues Leben: Den Highschool-Abschluß machen, sich einen Job suchen, alles Geld auf die Seite legen, sich aus Situationen heraushalten, die aus dem Ruder laufen könnten und den Namen Deo loswerden.
Alles lässt sich recht gut an: Deo hat einen Job, er holt in der Sommerschule den versäumten Stoff nach und gespart hat er schon an die 1000 Dollar, aber dann taucht sein alter Kumpel X-Ray mit einer todsicheren Geschäftsidee auf, zu der ihm nur das nötige Kapital fehlt... "Kleine Schritte" ist modernes Märchen, Liebesgeschichte und Krimi (für jugendliche Leser ab 14) in einem.
Rezensentin: Britta Kiersch

Zur Autorin
Louis Sachar, 1954 geboren in East Meadow, New York, lebt mit Frau und Tochter in Kalifornien. Er studierte Ökonomie und Jura und arbeitete als Anwalt, bis seine Kinderbücher so erfolgreich waren, dass er sich ganz aufs Schreiben verlegen konnte. Mit 'Löcher' gelang ihm einer der größten internationalen Jugendbuch-Bestseller des vergangenen Jahrhunderts; das Buch wurde außerdem mit zwei der renommiertesten amerikanischen Jugendliteraturpreise ausgezeichnet: der Newberry Medal und dem National Book Award.
Verlagsinformation

Irene Dische: Großmama packt aus. Roman. Aus dem Amerikanischen von Reinhard Kaiser. Hoffmann & Campe 2005. ISBN: 3-455-01458-5.

mehr Info

bestellen

Zum Buch
Eine Tragikkomödie im wahrsten Sinne des Wortes. Eine Großmutter, in den 80ern, rüstig und richtiggehend angriffslustig erzählt die Geschichte ihres Lebens. Als gute Katholikin im Rheinland aufgewachsen, mit einem Juden verheiratet, vor den Nazis nach Amerika geflohen, all dies erzählt sie uns atemlos und anekdotenreich. Aber vielmehr beschäftigt sie eigentlich ihr weit verzweigter Familienclan, der, möchte man ihr Glauben schenken, komplett missraten und verdorben ist. Sie überschüttet uns mit ihren Vorurteilen, ihren Lügen und ihren fixen Ideen und wächst einem richtiggehend ans Herz.
Irene Dische wird ihr Buch am 22.03. in der Stadtbücherei im Rahmen des literarischen Frühjahrs vorstellen, sicherlich hörenswert!!!
Rezensentin: Dagmar Dauerer

Zur Autorin
Irene Dische, 1952 in New York geboren als Tochter eines Biochemikers (und späteren Nobelpreisträgers) und einer Ärztin deutscher Abstammung, lebt seit mehr als einem Jahrzehnt in Berlin. 1989 veröffentlichte sie mit großem Erfolg den vorliegenden Erzählungsband; 1990 folgte "Der Doktor braucht ein Heim", "Ein fremdes Gefühl" (1993), "Zwischen zwei Scheiben Glück" (1997). Außerdem drehte sie den gerühmten Dokumentarfilm "Zacharias".
Verlagsinformation

Louise Erdrich: Der Club der singenden Metzger. Roman. Deutsch von Renate Orth-Guttmann. Originaltitel: The Master Butchers Singing Club. Suhrkamp-Verlag 2006. ISBN: 3-518-45750-0.

mehr Info

bestellen

Zum Buch
Im Jahre 1922 wandert der junge Metzgermeister Fidelis Waldvogel nach Amerika aus, um dort sein Glück zu suchen. Er gründet ein Geschäft, eine Familie und einen Gesangverein. Aber erst als Fidelis und seine Frau Eva der Artistin Delphine begegnen, beginnt ihr wirkliches amerikanisches Abenteuer. Ein Roman voller Herzenswärme, Weisheit und Mitgefühl. Ein wunderbarer Schmöker – einmal angefangen, kann man nicht mehr aufhören.
Rezensentin: Dagmar Dauerer

Zur Autorin
Louise Erdrich ist eine der bekanntesten amerikanischen Schriftstellerinnen. Einige ihrer Romane wie "Liebeszauber", "Die Rübenkönigin" oder "Die Antilopenfrau" wurden auch in Deutschland zu Bestsellern. Louise Erdrich lebt mit ihren vier Töchtern in Minnesota.
Verlagsinformation

Laurent Gaude: Die Sonne der Scorta. Roman. Deutsch von Angela Wagner. Deutscher Taschenbuch-Verlag 2005. ISBN: 3-423-24493-3.

mehr Info

bestellen

Zum Buch
Eine Familiengeschichte auf italienische Art! Sie spielt im Süden des Landes, wo die Bauern sich in der Hitze abrackern müssen und dennoch dem kargen Boden nur eine magere Ernte abringen können. Allerdings erzeugen sie auch köstliches Olivenöl und das Meer liefert den Fisch dazu. Es geht heiß, leidenschaftlich und tränenreich zu. Die Fülle des südlichen Lebens findet sich auf diesen 250 Seiten.
Immer wieder sind es die Gegensätze, die den Leser in ein Wechselbad der Gefühle stürzen: die Freuden von Festen unter südlichem Himmel, aber auch deren strenge Rituale, die Probleme beim Aufbau eines kleinen Ladens, die Trauer über Tote und natürlich die Liebe. Dieses Buch wärmt die Herzen in unserem kalten Winter.
Rezensentin: Dr. Gerhild Götz

Zum Autor
Gaude Laurent, geboren 1972, ist Autor mehrerer Theaterstücke und Romane. Für seine Werke wurde er mehrfach ausgezeichnet. 2004 erhielt er den Prix Goncourt.
Verlagsinformation

Dolf Verroen: Wie schön weiß ich bin. Ab 12 Jahren. Hammer-Verlag 2006. ISBN: 3-7795-0039-6.

mehr Info

bestellen

Dieses schmale bibliophile Bändchen mit der minimalistischen Einbandgestaltung von Wolf Erlbruch sticht einem ins Auge. Ebenso minimalistisch ist der Erzählstil von Dolf Verroen, der absolut komprimiert von der unfassbaren Grausamkeit der Sklaverei in Surinam erzählt. Verroen tut das aus der Sicht der zwölfjährigen Maria, die zu ihrem Geburtstag vom Vater ihren ersten eigenen Sklaven geschenkt bekommt und passend dazu von Tante Elisabeth eine kleine Peitsche...
Dieses Buch ist ein Muss für Schulklassen und die bisherigen Erfahrungen zeigen, dass der Umgang Jugendlicher mit diesem Thema aufschlussreich und wichtig ist, zumal moderne Lohnsklaverei westlicher Industrienationen an der Tagesordnung ist. Außerdem stellt diese stille und starke Geschichte eine inhaltliche und sprachliche Sensation dar, deren Sog man sich nicht entziehen kann.
Rezensentin: Britta Kiersch


Schlafräuber der vorherigen Monate

Home


© 1999 Buchladen Neuer Weg, Würzburg
– Bei uns können Sie Bücher online suchen und bestellen –
Stand: 07. Oktober 2006
Bei Problemen oder Fehlern schicken Sie eine eMail an: webmaster@neuer-weg.com