Klaus
Bittermann: Strandgut der Geschichte. Belleville-Verlag 2002. ISBN:
3-923646-78-X. |
 |
Bisher
nur verstreut zugängliche Bausteine einer anderen Kulturgeschichte
des 20. Jahrhunderts legt Klaus Bittermann vor. Essays und Features
über gescheiterte, unbekannt gebliebene, vergessene Personen der
Zeitgeschichte: von Louis Aragon bis Leo Trotzki, von Jonathan Latimer bis Dieter Kunzelmann, von Leopold Trepper bis Eike Geisel.
Siebzehn brillant geschriebene Gute-Nacht-Geschichten, nach deren
Lektüre man zwar nicht besser schläft, aber um einiges klüger
ist. |
mehr
Info
bestellen |
Rezensent: Manfred
Kunz |
|
Hanna Jansen: Über tausend Hügel wandere ich mit dir. Thienemann-Verlag
2002.
ISBN: 3-522-17476-3. |
 |
Jeanne ist acht Jahre alt,
als ein unfassbarer Völkermord ihrer ganzen Familie und nahezu
einer Million Menschen das Leben raubt – Ruanda 1994.
Jetzt lebt Jeanne, mittlerweile 14 Jahre alt, in Hanna Jansens
Familie mit neun weiteren Kindern aus aller Welt. Ihre Geschichte,
die Geschichte einer glücklichen Kindheit in der Stadt bei ihren
Eltern und auf dem Land bei der heiß geliebten Großmutter
inmitten von Cousins und Cousinen, Onkeln und Tanten erzählt sie
ihrer neuen Mutter. Aber auch und vor allem erzählt sie von dem
Unglaublichen, von Gewalt, Haß, Todesangst und Mord.
Hanna Jansen hat mit der Geschichte ihrer Tochter ein Zeitdokument
von Seltenheitswert geschaffen, das erstaunlich nüchtern und
sachlich mit den Augen eines Kindes das Unbeschreibliche versucht
zu beschreiben. |
mehr
Info
bestellen |
Rezensentin: Britta
Kiersch |
|
Sven
Regener: Herr Lehmann. Eichborn-Verlag 2002. ISBN: 3-8218-0705-9. |
 |
Die bunte Kneipenszene in
Berlin-Kreuzberg ist das eigentliche Thema dieses erfrischend
lebensnahen Buches. Mittendrin wohnt und arbeitet Herr Lehmann und
erlebt allerlei Alltägliches, das mit viel Humor und Schwung erzählt
wird und dadurch keineswegs mehr alltäglich wirkt. Regener
schildert zum Beispiel sehr anschaulich die Schwierigkeiten mit
den DDR-Grenzposten beim Betreten Ostberlins.
Ein amüsantes, unterhaltsames Buch. |
mehr
Info
bestellen |
Rezensentin: Dr. Gerhild Götz |
|
Martina Borger/Maria E. Straub: Katzenzungen. Diogenes-Verlag
2002. ISBN: 3-257-06278-8. |
 |
Drei Freundinnen, Anfang 40,
begeben sich zu ihrem
mittlerweile zur Tradition gewordenen Kurzurlaub ins belgische Brügge.
Waren es bisher immer heitere und ausgelassene Tage, die die
Frauen alljährlich miteinander verbrachten, entpuppt sich der
diesjährige Kurztrip eher als eine Reise in die gemeinsame
Vergangenheit. Aus jeweils wechselnden Perspektiven erzählt,
kommen nun bisher mehr oder weniger erfolgreich verdrängte
Erinnerungen und Geheimnisse ans Tageslicht, die jeglicher
Unbeschwertheit ein Ende setzen und den Leserinnen ein äußerst
kurzweiliges Lesevergnügen bescheren... |
mehr
Info
bestellen
|
Rezensentin:
Susanne Wuttig |
|