Schlafräuber

im Januar 2002
 
Schlafräuber im Februar 2002Schlafräuber: ÜbersichtSchlafräuber im November 2001


Marco Alcantara: Cuentos hispanoamericanos: Cuba – Erzählungen aus Cuba. Deutscher Taschenbuch-Verlag . ISBN: 3-423-09395-1.
show Cover

In dieser zweisprachigen Anthologie werden 13 zeitgenössische Autorinnen und Autoren vorgestellt (u.a. sind auch Mirta Yáñez und Miguel Mejides vertreten, die beide erst vor kurzem im Neuen Weg gelesen haben). Der älteste (Onelio Jorge Cardoso) ist 1914, die jüngste (Anna Lidia Vega) 1968 geboren. Die Erzählungen sind zwischen 1946 und 1997 geschrieben. Das Taschenbuch ist besonders für Leute interessant, die ihre Spanischkenntnisse wieder etwas auffrischen möchten, ohne dabei auf die deutsche Übersetzung verzichten zu wollen.

mehr Info
bestellen

Rezensent: Michael Meyer

 

Uwe Timm: Rot. Kiepenheuer & Witsch-Verlag 2002. ISBN: 3-462-03023-X.

show Cover

Uwe Timm erzählt in seinem neuesten Roman die Geschichte von Thomas Linde, einem Jazzkritiker und Beerdigungsredner, der anhand von Geschichten, Begegnungen, Erinnerungen und Gedanken die rund 50 Jahre seines Lebens aufrollt. Er erzählt von seiner Liebe zur zwanzig Jahre jüngeren Iris, von den Zielen und Träumen der 68er und einem geplanten  Sprengstoffanschlag auf die Siegessäule in Berlin. In nachdenklicher, in den Bann ziehender Art und Weise, fesselt das Buch.  Ein wahrer Genuss es zu lesen.

mehr Info
bestellen

Rezensentin: Dagmar Dauerer

 
Nigel Hinton: Im Herzen des Tals. Deutscher Taschenbuch-Verlag 2001. ISBN: 3-423-62080-3.
show Cover

In der Reihe Hanser ist jetzt als Taschenbuch ein Roman erschienen, der sowohl für Kinder ab 10 Jahren als auch für ornithologisch interessierte Erwachsene eine echtes Vergnügen sein kann. Aus der Sicht einer Hecken-braunelle (dieser Vogel ist in unseren Breitengraden anzutreffen ) erlebt der Leser einen schrecklich harten Winter  mit und begleitet den Vogel während eines ganzen Jahres. Der Autor schreibt völlig unkitschig, detailgenau, sachlich sehr fundiert und doch mit der nötigen Prise Emotionalität, um einen fesselnden und auch etwas anrührenden Roman zu zaubern.

mehr Info
bestellen

Rezensentin: Britta Kiersch

 

Michael Schneider: Der Traum der Vernunft. Kiepenheuer & Witsch-Verlag 2001. ISBN: 3-462-03160-0.

show Cover

"Ihr aber, die ihr nach uns kommt und unsere Handlungen und Verfehlungen vorurteilslos betrachtet, vergesset nicht, dass wir die ersten in Europa waren, die den Schritt zur Mündigkeit, zur Volkssouveränität und zur Selbstregierung gewagt, und dass wir dieses Neue unter den furchtbarsten Umständen verteidigen mussten. Möget ihr unserer, die wir selber nicht nachsichtig sein konnten, mit Nachsicht gedenken."
Mit diesen Sätzen, die auch von Bert Brecht stammen könnten, endet der unfangreiche Roman von Michael Schneider, der die komplexen politischen Verhältnisse während der Französischen Revolution beschreibt. Das Buch ist zugleich die Biographie des Elogins Schneider aus Wipfeld, der über Würzburg, Stuttgart und Bonn nach Straßburg und schließlich mitten in die Wirren der Revolution gerät.
Der Autor hat eine Fülle von Fakten versammelt, die einen geduldigen Leser erfordern, für diesen aber ist es eine sehr lohnende Lektüre.

mehr Info
bestellen

Rezensentin: Dr. Gerhild Götz

 

Peter Stamm: Ungefähre Landschaft. Arche-Verlag 2001. ISBN: 3-7160-2288-8.

show Cover

Peter Stamm erzählt in seinem neuen Roman von einer ganz gewöhnlichen Frau: Katherine ist Ende zwanzig, allein erziehende Mutter und arbeitet als Zöllnerin in einem kleinen Ort nördlich des Polarkreises. Sie träumt davon, einmal aus dem Einerlei des Ortes herauszukommen – nicht nur in der Gemeinschaft zu "funktionieren", wie es erwartet wird, sondern ein Leben zu führen, mit dem sie zufrieden ist.
Bescheiden und beinahe unspektakulär sind ihre Wünsche und Ziele, aber genau das macht das Buch aus. Denn das Stück Leben, das da erzählt wird entwickelt nicht zuletzt durch seinen Nähe zur Realität einen unglaublichen Sog.
Stamm erzählt in einer einfachen, aber intensiven Sprache. Als Leser wird man regelrecht in die Stimmung des Romans hinein gezogen und leider schon nach 200 Seiten hinaus katapultiert.

mehr Info
bestellen

Rezensentin: Sandra Weisser

 

Dirk Kurbjuweit: Zweier ohne. Nagel & Kimche-Verlag 2001. ISBN: 3-312-00289-3.

show Cover

Der Autor erzählt die Geschichte einer Jugendfreundschaft. Ludwig und Johann werden zum besten Ruderteam der Gegend, was Ludwig aber anstrebt, ist die "totale Symbiose". Eindringlich und feinfühlig wird ihre Geschichte beschrieben. Das Ende der Freundschaft lässt den Leser erschüttert und beeindruckt zurück. Ein sehr empfehlenswertes Buch.

mehr Info
bestellen

Rezensentin: Dagmar Dauerer

 

Michael Crichton: Timeline. Goldmann-Verlag 2002. ISBN: 3-442-45122-1.

show Cover Michael Crichton hat sich seinen Ruf als Bestsellerautor vor allem durch die Fähigkeit erworben, trendige Themen der Wissenschaft in spannende Thriller zu verpacken. Auch in seinem neuesten Werk "Timeline", das jetzt als Taschenbuch vorliegt, bleibt er seinem Erfolgsrezept treu.
Doch die Geschichte um eine Historikerteam, das durch die Erfindung eines High-Tech-Unternehmens die Möglichkeit erhält, ins mittelalterliche Frankreich zu reisen, bietet mehr als eine reißerische Zeitreise-Story. Crichton gelingt es vor allem, den Leser zu einer packenden Geschichtsstunde einzuladen, so dass vor seinem inneren Auge ein lebendiges Bild des mittelalterlichen Lebens und des 100jährigen Krieges entsteht.

mehr Info
bestellen

Rezensent: Oliver Wichmann


Schlafräuber der vorherigen Monate

Home


© 1999 Buchladen Neuer Weg, Würzburg
– Bei uns können Sie Bücher online suchen und bestellen –
Stand: 07. Oktober 2006
Bei Problemen oder Fehlern schicken Sie eine eMail an: webmaster@neuer-weg.com