Schlafräuber

im Februar 2001
 
Schlafräuber im März 2001Schlafräuber: ÜbersichtSchlafräuber im Januar 2001


Frank Goosen: Liegen lernen. Eichborn-Verlag 2001. ISBN: 3-8218-0854-3.
show Cover

Der erste Roman von Frank Goosen ist eine Geschichte über die Liebe und die Schwierigkeit, erwachsen zu werden. Helmut, nach lakonischer Selbsteinschätzung ein drogenabstinenter, heterosexueller Nichtdemonstrierer, kämpft sich durch all die größeren und kleineren Katastrophen seines jungen Lebens.
Ein unterhaltsames, auf feine Weise humorvolles Buch, dass man nicht aus der Hand legt, bevor es zu Ende ist.

mehr Info
bestellen

Rezensentin: Dagmar Dauerer

 

Günter de Bruyn: Preußens Luise. Siedler-Verlag 2001. ISBN: 3-88680-718-5.

show Cover

Obwohl angefüllt mit geschichtlichen Daten und Fakten, ist dieses kleine Buch dennoch spannend zu lesen. Neben dem um Objektivität bemühten Text, tragen auch die vielen Bilder dazu bei, Königin Luise aus ihrer Zeit heraus zu verstehen. Warum diese Frau zu einem deutschen Mythos wurde und warum dieser Mythos eines Tages wieder verschwand, diese Fragen versteht Günter de Bruyn glaubwürdig zu beantworten.

mehr Info
bestellen

Rezensentin: Dr. Gerhild Götz

 

Jacqueline Woodson: Wenn die Zeit stehen bleibt. Deutscher Taschenbuch-Verlag 2001. ISBN: 3-423-78160-2.

show Cover Der Schauplatz dieser Liebesgeschichte (sie ist noch viel mehr als das) ist New York. Hier erleben Ellie und Miah "die große Liebe" und werden ein Paar. Die Autorin findet einen ganz unspektakulären und dadurch umso eindringlicheren Stil, mit dem sie unglaublich zart und sensibel die Gefühle von Miah und Ellie lebendig werden lässt.
Miah, der farbige Junge dessen Eltern sich getrennt haben, und Ellie, die weiße Arzttochter, das Nesthäkchen, bekommen schon bald die sozialen Probleme zu spüren, die eine solche Verbindung auch heute noch ( und nicht nur in Amerika) mit sich bringt. Sehr nachvollziehbar werden die sozialen und emotionalen Geflechte, in denen die beiden sich befinden, durch die wechselnde Erzählperspektive, die (mal aus Ellies und mal aus Miahs Sicht) deren Alltag, ihre Einstellungen, Wünsche, Ängste und Sorgen beschreibt.
Die schönste Liebesgeschichte nach "Ludvig, meine Liebe" und "Därvans Reise" für junge und junggebliebene Erwachsene.
mehr Info
bestellen

Rezensentin: Britta Kiersch

 

Hanif Kureishi: Rastlose Nähe. Rowohlt-Verlag 2001. ISBN: 3-499-22900-5.

Obwohl angefüllt mit geschichtlichen Daten und Fakten, ist dieses kleine Buch dennoch spannend zu lesen. Neben dem um Objektivität bemühten Text, tragen auch die vielen Bilder dazu bei, Königin Luise aus ihrer Zeit heraus zu verstehen. Warum diese Frau zu einem deutschen Mythos wurde und warum dieser Mythos eines Tages wieder verschwand, diese Fragen versteht Günter de Bruyn glaubwürdig zu beantworten.

mehr Info
bestellen

Rezensentin: Dagmar Dauerer

 

Ramón Díaz Eterovic: Engel und Einsame. Diogenes-Verlag 2001. ISBN: 3-257-06246-X.

show Cover

Der Chilene Ramón Díaz Eterovic zählt zu den hierzulande noch völlig unbekannten Talenten im Metier des literarischen Kriminalromans. Sein Held, der abgebrannte, versoffene, beziehungsunfähige Privatdetektiv Heredia ist einer jener unverbesserlichen Zyniker, die immer noch ihren Kampf gegen das Böse kämpfen. Ein Einsamer, den sein Autor in einen aussichtslosen Kampf mit korrupten Polizisten, einer bestechlichen Justiz und allmächtigen internationalen Waffenschiebern schickt. Unterstützung findet er einzig bei seinem schmusigen Kater Simenon, dem Alkohol in den Tango-Bars von Santiago de Chile und der Weltliteratur von Baudelaire bis Hemingway. Bis ein rettender Engel in das Leben des hoffnungslosen Romantikers tritt ... und die Spannung für den Leser schier unerträglich wird!

mehr Info
bestellen

Rezensent: Manfred Kunz

 

Schlafräuber der vorherigen Monate

Home


© 1999 Buchladen Neuer Weg, Würzburg
– Bei uns können Sie Bücher online suchen und bestellen –
Stand: 07. Oktober 2006
Bei Problemen oder Fehlern schicken Sie eine eMail an: webmaster@neuer-weg.com