Sachbuch Aktuell

im Oktober 2006
 
Sachbuch Aktuell im November 2006Sachbuch Aktuell: ÜbersichtSachbuch Aktuell im September 2006
 

Roger Willemsen: Hier spricht Guantánamo. Interviews mit Ex-Häftlingen. Unter Mitarbeit von Nina Tesenfitz. Fischer-Taschenbuch-Verlag, Frankfurt 2006. ISBN: 3-596-17458-9.



mehr Infos

bestellen

Zum Buch
Roger Willemsen hat mit fünf ehemaligen Guantánamo-Häftlingen ausführliche Gespräche geführt. Sie alle sind keine Terroristen, sondern Opfer amerikanischer Politik. Sie sprechen über die Zustände in Guantánamo und anderen Lagern, über ihre Gefangennahme und Verhörpraktiken, über ihr Leben nach der Entlassung und die Aussichtslosigkeit, gehört zu werden erschütternde Originaltöne aus einer geheim gehaltenen Welt.

Zum Autor
Roger Willemsen, geboren 1955, beendete sein Studium mit einer Promotion über die Ästhetik Robert Musils. Nach Tätigkeiten als Übersetzer und Korrespondent hatte er 1991 seine erste eigene Fernsehsendung bei "Premiere", der sich "Willemsens Woche", "Nachtkultur mit Willemsen" und "Willemsens Musikszene" anschlossen. Außerdem veröffentlichte er mehrere Bücher, drehte und produzierte zahlreiche Filme und zeichnete verantwortlich für das EXPO-Projekt "Welcome home. Künstler sehen Deutschland".
Verlagsinformation

Jared Diamond: Kollaps. Warum Gesellschaften überleben oder untergehen. Fischer-Taschenbuch-Verlag, Frankfurt 2006. ISBN: 3-596-16730-2.



mehr Infos

bestellen

Zum Buch
Die überwucherten Tempelruinen von Angkor Wat, die zerfallenden Pyramiden der Maya in Yucatan und die rätselhaften Moai-Statuen der Osterinsel, stille Zeugen einstmals blühender Kulturen, aber auch Mahnmale für heutige Gesellschaften. Wann beginnt das Ende? Was sind die Warnsignale? Jared Diamond zeichnet die Muster nach, die zum Untergang von Imperien führen, und zeigt uns, dass die Zukunft in unserer Hand liegt.

Rezension
"Jared Diamond erzählt nicht nur von menschlichen Gesellschaften, die untergegangen sind, er erzählt vor allem von denen, die Erfolg hatten. Er zeigt, welche Faktoren ihnen geholfen haben, und er tut dies glänzend. Grandioser Lesestoff für alle, die wollen, dass unsere Geschichte noch lange weitergeht." (Prof. Dr. Ernst Peter Fischer)

Zum Autor
Jared Diamond, 1938 in Boston geboren, ist Professor für Geographie an der Universität von Kalifornien in Los Angeles. Für seine Arbeit auf dem Feld der Anthropologie und Genetik ist Jared Diamond vielfach ausgezeichnet worden. 1994 erschien bei S. Fischer Der dritte Schimpanse, 1998 sein internationaler Millionenbestseller Arm und Reich. Die Schicksale menschlicher Gesellschaften, für den Jared Diamond den Pulitzer-Preis erhielt.
Verlagsinformation

Harald Haarmann: Weltgeschichte der Sprachen. Von der Frühzeit des Menschen bis zur Gegenwart. C.H. Beck-Verlag 2006. ISBN: 3-406-55120-3.



mehr Infos

bestellen

Zum Buch
Harald Haarmann legt hier erstmals eine moderne Universalgeschichte der Sprachen vor. Er beschreibt, was wir über die Sprachfähigkeit der frühesten Menschen wissen, in welchen Stufen sich die komplexe Sprache des Homo sapiens entwickelte und wie die vergleichende Sprachforschung das Nostratische als älteste bekannte Sprachfamilie rekonstruiert hat. Haarmann versteht es meisterhaft, seinen Lesern die oft verschlungenen Wege der Herausbildung von Sprachfamilien, der Transformation und Aufgliederung alter und der Entstehung neuer Sprachen zu vermitteln. Ein Ausblick auf gegenwärtige Entwicklungen rundet den Band ab.

Zum Autor
Harald Haarmann, Dr. phil. habil., geboren 1946, studierte Allgemeine Sprachwissenschaft und verschiedene philologische Einzeldisziplinen an den Universitäten Hamburg, Bonn, Coimbra (Portugal) und Bangor (Wales). Er lehrte und forschte an diversen deutschen und japanischen Universitäten. Er ist Mitglied im Forscherteam des Research Centre on Multilingualism (Brüssel). Für seine Arbeit erhielt er diverse Preise: Prix logos (1999) der Association européenne des linguistes et des professeurs de langues (Paris) und den Premio Jean Monnet (1999) im Bereich Essayliteratur. Harald Haarmann lebt und arbeitet in Finnland.
Verlagsinformation

Günther Grewendorf: Noam Chomsky. C.H. Beck-Verlag 2006. ISBN: 3-406-54111-9.



mehr Infos

bestellen

Zum Buch
Nach Einschätzung der "New York Times" gilt Noam Chomsky als der bedeutendste lebende Intellektuelle. Er hat nicht nur die Wissenschaft von der Sprache revolutioniert und der Erforschung des menschlichen Geistes entscheidende Impulse gegeben; er hat auch durch seine kritischen politischen Schriften und Aktivitäten weltweite Resonanz gefunden.
Grewendorfs Buch gibt einen Einblick in Chomskys kognitionstheoretisches, linguistisches und politisches Werk.

Zum Autor
Prof. Dr. Günther Grewendorf begann 1967 sein Studium mit den Fächern Germanistik, Geschichte, Russisch. Die Promotion 1974 absolvierte er in Wissenschaftstheorie, in der Habilitation 1979 beschäftigte er sich am Fachbereich Germanistik der FU Berlin mit Linguistik. Seit 1984 hat er eine C4-Professur für Linguistik am Institut für Deutsche Sprache und Literatur II der Universität Frankfurt am Main inne.
Verlagsinformation

Thomas Wild: Hannah Arendt. Leben, Werk, Wirkung. Suhrkamp-Basisbiographien Bd.17. Suhrkamp-Verlag 2006. ISBN: 3-518-18217-X.



mehr Infos

bestellen

Zum Buch
Ein spannendes Leben, ein beeindruckendes Werk, eine bleibende Wirkung – in drei Teilen und im überschaubaren Umfang von 160 Seiten erzählen die Suhrkamp-Basisbiographien von Leben, Werk und Wirkung großer Persönlichkeiten der Weltgeschichte. Ein Konzept, das überzeugt: Bei Hoffmann und Campe erscheinen sie ab dem Frühjahr 2006 als Hörbuchreihe.

Zum Autor
Thomas Wild promovierte über die Wirkung von Person und Werk Hannah Arendts auf das literarisch-intellektuelle Feld der Bundesrepublik seit den sechziger Jahren.
Verlagsinformation

Kurt Sontheimer: Hannah Arendt. Der Weg einer großen Denkerin. Piper-Verlag 2006. ISBN: 3-492-24824-1.



mehr Infos

bestellen

Zum Buch
Hannah Arendt (1906-1975) ist in ihrem Denken unglaublich aktuell geblieben. Kurt Sontheimer, dem bedeutenden Politikwissenschaftler, gelingt es in seinem letzten Buch, die Leser auf die deutsch-jüdische Denkerin und ihre außergewöhnliche Lebensgeschichte neugierig zu machen und zugleich eine verständliche Leseanleitung für ihre Bücher zu geben. Denn ob sie über Totalitarismus, Revolution, das "tätige Leben" oder Adolf Eichmann und die Banalität des Bösen geschrieben hat – die Auseinandersetzung mit Arendts unabhängigem Denken ist immer lohnend.

Rezension
"Eine klügere und zugleich wärmere Einführung lässt sich kaum denken." (Süddeutsche Zeitung)

Zum Autor
Kurt Sontheimer (1928-2005) war von 1969 bis 1993 Professor für Politische Wissenschaft an der Universität München.
Verlagsinformation

Ingo Metzmacher: Keine Angst vor neuen Tönen. Eine Reise in die Welt der Musik. Rowohlt-Taschenbuch-Verlag 2006. ISBN: 3-499-62125-8.



mehr Infos

bestellen

Zum Buch
Wie kommt das Nie Gehörte, Unerhörte in die Welt, wie also entsteht Musik? Ist die Musik absolut frei, oder muss sie bestimmten Regeln gehorchen? Welche Bedeutung hat die Stille für die Musik? Kann uns Musik etwas über die Welt erzählen, in der wir leben? Und warum sollten wir uns mit klassischer Musik beschäftigen?
Ingo Metzmacher beantwortet diese Fragen nicht abstrakt, sondern mit zahlreichen Beispielen aus der Musikgeschichte, ausgewählten Komponistenporträts und vor allem seinen persönlichen Erlebnissen: dem Vorbild des Vaters, der Zusammenarbeit mit Musikern und Opernregisseuren, den Gesprächen mit Komponisten und Begegnungen mit ihrer Musik.

Zum Autor
Ingo Metzmacher, geboren 1957 in Hannover als Sohn des Cellisten Rudolf Metzmacher, ist ein deutscher Dirigent. Nach einer ersten musikalischen Ausbildung im Knabenchor Hannover studierte Metzmacher Klavier, Musiktheorie und Dirigieren in Hannover, Salzburg und Köln. Stationen seiner Karriere: Ensemble Modern Frankfurt (1981), Oper Frankfurt (1985), Erster Gastdirigent der Bamberger Symphoniker (1995-1999), Generalmusikdirektor der Hamburgischen Staatsoper (1997-2005), seit 2005 Chefdirigent an der Nederlandse Opera in Amsterdam. Er wird Nachfolger von Kent Nagano als Chefdirigent beim Deutschen Symphonie-Orchester Berlin ab der Saison 2007/08.
Verlagsinformation/Wikipedia

Tom Holert/Mark Terkessidis: Fliehkraft. Gesellschaft in Bewegung – von Migranten und Touristen. Verlag Kiepenheuer & Witsch 2006. ISBN: 3-462-03743-9.



mehr Infos

bestellen

Zum Buch
Die Menschheit ist in Bewegung. Grenzüberschreitend. Der Druck der Migration, notiert die "Süddeutsche Zeitung", wird das Thema dieses Jahrhunderts werden. Zur gleichen Zeit steigt der Tourismus zum größten Wirtschaftszweig der Welt auf. Das ist kein Zufall, wie die Autoren zeigen. Und sie stellen die Frage: Wie verändert sich die Gesellschaft unter dem Einfluss dieser neuen Mobilität? Für ihr Buch waren die Autoren entlang der Grenzen Europas unterwegs. In Spanien, Marokko, Deutschland, Frankreich, Italien, Albanien, Kroatien und Israel besuchten sie Orte, wo sich die Routen von Flüchtlingen und Strandurlaubern, von Arbeitsmigranten und Individualtouristen kreuzen. Sie konnten beobachten, wie auf den Pfaden der Migranten überall provisorische Unterkünfte und Lager entstehen. Sie erfuhren, wie Landschaften durch die Bauprojekte der Tourismusindustrie neu erfunden werden. Und sie sahen das Wachsen neuer Städte - angetrieben von den Investitionen der Auswanderer in ihren Herkunftsländern. Heute entsteht eine ganze Welt von seltsamen Übergangslösungen, eine Welt von saisonal oder vorübergehend bewohnten Orten, manchmal überfüllt, manchmal gespenstisch leer. Diese Orte werden im Alltag oft übersehen, aber sie prägen unsere Lebensweise bereits entscheidend mit. Mit ihren Recherchen liefern die Autoren die Beschreibung einer Gesellschaft, die unterwegs ist. Dabei ergeben sich erstaunliche Parallelen und Übergänge zwischen Visabetrug und Pauschalreise, zwischen Flüchtlingslager und Feriensiedlung, zwischen Einwanderungspolitik und Tourismusplanung. Eine neue Klassengesellschaft bildet sich heraus, in der nur gewinnt, wer sich den Zugang zu Mobilität sichert. Die Bewegung der Menschen ist eine Fliehkraft, die unsere Vorstellungen von Demokratie radikal in Frage stellt.

Zu den Autoren
Tom Holert, geboren 1962, freier Kulturwissenschaftler und Journalist in Köln, war Redakteur bei "Texte zur Kunst" und Mitherausgeber von Spex. Heute ist er Autor u.a. für Die Tageszeitung, Jungle World, Süddeutsche Zeitung, Literaturen und Artforum. Im Jahr 2000 gab er den Band "Imagineering. Visuelle Kultur und Politik der Sichtbarkeit" heraus.
Mark Terkessidis, geboren 1966, Diplom-Psychologe, war von 1992 bis 1994 Redakteur der Zeitschrift Spex und arbeitet seitdem als freier Autor zu den Themen Populärkultur, Identitätsbildung und Rassismus. Zahlreiche Buchveröffentlichungen.
Verlagsinformation

Nicole Schaenzler: Klaus Mann. Eine Biographie. Aufbau-Taschenbuch-Verlag 2006 (2. Auflage). ISBN: 3-7466-1749-9.



mehr Infos

bestellen

Zum Buch
In dieser bislang umfangreichsten Klaus-Mann-Biographie beschreibt Nicole Schaenzler den schwierigen Lebensweg einer facettenreichen Künstlerpersönlichkeit. Klaus Mann, 1906 als zweites Kind von Thomas und Katia Mann geboren, stand dank seiner ungewöhnlichen schriftstellerischen Begabung schon früh im Rampenlicht. Doch hinter dem eloquenten und selbstsicheren jungen Mann, als der er sich in der Öffentlichkeit präsentierte, verbarg sich ein unsteter, von tiefen Selbstzweifeln geplagter Charakter.
Nicole Schaenzler untersucht die Hintergründe eines Lebens, das nie zum Glück finden konnte. Ihr fesselndes Buch stellt sowohl das literarische Schaffen als auch das politische Engagement und die zahlreichen, meist von starken Ambivalenzen geprägten persönlichen Beziehungen des Autors ausführlich dar. Der Schatten des übermächtigen Vaters und der frühe Ruhm begründeten die nervöse Unrast Klaus Manns, die ihn von Ort zu Ort, von Hotelzimmer zu Hotelzimmer trieb. Seine Vorliebe für Grenzerfahrungen, seine Todessehnsucht und seine Homosexualität machten ihn zum tragischen, heimatlosen Außenseiter.

Leseprobe

Zur Autorin
Dr. Nicole Schaenzler arbeitet seit über 10 Jahren als Medizinjournalistin und hat als Fachautorin zahlreiche erfolgreiche Bücher zu medizinischen und ernährungswissenschaftlichen Themen verfasst. Sie ist Herausgeberin eines Gesundheitsmagazins und lebt in München.
Verlagsinformation


Sachbuch Aktuell: Übersicht

Home


© 2003 Buchladen Neuer Weg, Würzburg
– Bei uns können Sie Bücher online suchen und bestellen –
Stand: 09. November 2006
Bei Problemen oder Fehlern schicken Sie eine eMail an: webmaster@neuer-weg.com