Bauen und Architektur

– Neue Bücher im Dezember 2004/Januar 2005 –
(Chronologische Reihenfolge, aktuellstes Buch oben)


Neuheiten im Jan./Feb. 2005 Bauen + Architektur: Übersicht Neuheiten im Nov./Dez. 2004

Nina Baisch: Architekturführer Bodensee. Zeitgenössische Bauten in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Niggli-Verlag 2004. ISBN: 978-3-7212-0521-3.

mehr Info

bestellen

Der Bodensee trennt Deutschland, die Schweiz und Österreich, er ist aber zugleich auch inneres Bindeglied, das die Grenzen verwischt und den gesamten Raum zu einer wirtschaftlichen und kulturellen Region vereint. Wer den architektonischen Siedlungsraum im Blick hat, stellt sich die Frage, welche Unterschiede und Gemeinsamkeiten sich in der Architektur am See herausgebildet haben. Gibt es eine klar erkennbare deutsche, österreichische oder schweizerische Architektursprache oder lassen sich diesseits und jenseits der Grenzen ähnliche Bauweisen erkennen?
Der Architekturführer Bodensee ist als eine Reise um den Bodensee konzipiert. Klar gegliedert in sechs städtebaulich und landschaftlich zusammenhängende Regionen, werden Gemeinsamkeiten und Unterschiede in der Architektur und Bauweise am schweizerischen, deutschen und österreichischen Ufer deutlich.
Rund hundert ausgewählte Bauten werden mit Baudetails, Plänen und den architektonischen Kontext herstellenden Texten vorgestellt. Umfangreiches Bildmaterial fängt die Atmosphäre der Gebäude und ihrer Umgebung ein. Abgerundet wird dieser umfassende und dennoch handliche Architekturführer durch einen Architektenindex und ein Ortsregister.
Verlagsinformation

Architekturlehre Hans Kollhoff. An der Eidgenössischen Technischen Hochschule in Zürich. Niggli-Verlag 2004. ISBN: 978-3-7212-0491-9.

mehr Info

bestellen

Hans Kollhoff provoziert. Er gehört zu jenen Architekten Europas, deren architektonisches Werk und Veröffentlichungen am kontroversesten diskutiert werden. Und das obwohl – oder gerade weil – sich seine Architektur dem "Wettlauf der Aufmerksamkeit", dem Spektakulären verweigert.
Anhand der beinahe ungeheuren Ansammlung von Arbeiten, die am Lehrstuhl von Hans Kollhoff seit 1987 zu allen nur erdenklichen Aufgaben- und Themenstellungen entstanden sind, lässt sich eine grundlegende Veränderung des architektonischen Koordinatennetzes beobachten. Diese hat zum einen mit der Person von Hans Kollhoff und seinem Werdegang als Architekt, zum anderen aber mit den relevanten Debatten der letzten Jahre und Jahrzehnte zu tun.
Die vorliegende Publikation dokumentiert vollständig und chronologisch Hans Kollhoffs Lehre an der Eidgenössischen Technischen Hochschule von 1987 bis heute. Nach einer Einleitung von Hans Kollhoff bietet ein Essay von Johannes Brunner einen umfassenden Überblick über Kollhoffs Lehre. Anschließend wird diese dann vollständig und chronologisch aufgerollt: mit Textauszügen und Aufgabenstellungen aus seinen Lehrveranstaltungen dokumentiert und mit Bildern von Studentenarbeiten reich illustriert.
Verlagsinformation

Frank P. Jäger (Hrsg.): Offensive Architektur. Präsentation, Public Relations und Marketing für Architekten. Jovis-Verlag 2004. ISBN: 978-3-931321-42-0.

mehr Info

bestellen

Architekten ohne klar ausgeprägtes Profil werden es künftig schwer haben. Im Kampf um Aufträge wird es zunehmend wichtiger, konsequent unternehmerisch zu denken und die Vermarktung des eigenen Büros gezielt weiterzuentwickeln. "Offensive Architektur" ist als Praxis-Handbuch konzipiert und zeigt anhand zahlreicher Gestaltungsbeispiele, Checklisten und Interviews einen Weg zur wirkungsvollen Präsentation und Medienarbeit von Architekturbüros. Das gesamte Spektrum zeitgemäßer Marketing- und PR-Aktivitäten wird ausführlich vorgestellt – ein Werkzeugkasten, speziell auf die Bedürfnisse von Architekten und Planern zugeschnitten, die ihre Stellung am Markt nachhaltig stärken und ausbauen wollen.
Verlagsinformation

Jürgen Hotzan: dtv-Atlas Stadt. Von den ersten Gründungen bis zur modernen Stadtplanung. Tafeln und Texte. Deutscher Taschenbuch-Verlag 2004 (3., aktualisierte und erweiterte Auflage). ISBN: 978-3-423-03231-5.

mehr Info

bestellen

Zum Buch
Von den ersten Gründungen bis zur modernen Stadtplanung – mit 122 Abbildungsseiten in Farbe: Der "dtv-Atlas Stadt" beschreibt und illustriert die Stadt in Geschichte und Aufbau, erläutert Modelle der Stadtplanung und gibt dadurch eine allgemeine Einführung in das Themengebiet. Darüber hinaus versucht er durch praxisnahe Hinweise Antworten auf städteplanerische Probleme der Gegenwart und der Zukunft zu geben. Alle Fachleute und Studenten, die mit Stadtplanung befasst sind, aber auch alle an Städtebau Interessierte, finden im "dtv-Atlas Stadt" eine verständliche Einführung und ein zuverlässiges Nachschlagewerk.

Aus dem Inhalt
Geschichte der Stadtbaukunst: Antike, Mittelalter, Renaissance, Barock, Frühsozialismus, Gartenstadt, Stadtregion. Die Gemeinde: Kommunalverwaltung, Finanzplanung, Stadtentwicklungsplanung. Nutzung: Kinderstätten, Gesundheitsstätten, Kulturstätten, Kirche. Wasser, Abwasser, Versorgungssysteme, Verkehrsflächen, Fußwege, Freiflächen, Arbeitsstätten, City, Wohnbaugebiete. Baurecht. Stadtplanung: Raumordnung, Bauplanung, Zukunftsvisionen.
Mit Literaturverzeichnis und Register
Verlagsinformation


Zur Bauen + Architektur-Startseite

Home


© 1999 Buchladen Neuer Weg, Würzburg
– Bei uns können Sie Bücher online suchen und bestellen –
Stand: 01. Januar 2007
Bei Problemen oder Fehlern schicken Sie eine eMail an: webmaster@neuer-weg.com