Die Bürgerinitiative "Ringpark-in-Gefahr" begrüßt es, dass
der Stadtrat der Stadt Würzburg durch seinen Beschluss vom 11.11.2004
den historischen Pakt mit dem Freistadt Bayern, den Ringpark von einer
Bebauung freizuhalten, "erneuert" hat : "Die Stadt Würzburg ...
unterlässt es bei weiteren Planungen für ein Einkaufszentrum, die Fläche
des Busbahnhofes und Flächen des Ringparks einzubeziehen."
Am 11.11.2004 hat der Stadtrat der Stadt Würzburg auch beschlossen, dass
der Entwurf des Vorhaben- und Erschließungsplan "Veranstaltungshalle und
Shopping Center am Hauptbahnhof" nicht weiter verfolgt wird. Ferner
stellt die Stadt Würzburg die Planungen für ein Einkaufszentrum auf der
Fläche des Ringparks jetzt und in Zukunft ein; auch die Planungen für
eine Veranstaltungshalle im Einzugsgebiet der Bahnhofsquellen werden
eingestellt.
Damit sind die Ziele des von der Bürgerinitiative eingeleiteten
Bürgerbegehrens, die Flächen des Ringparks (auch die des Zentralen
Omnibusbahnhofes) vor einer Bebauung frei zu halten und die
Bahnhofsquellen zu sichern, erreicht und ein Bürgerentscheid nicht mehr
erforderlich.
Das Bürgerbegehren zur Erreichung dieser Ziele wurde von 13.498 Bürger
Würzburgs unterstützt. Diesen Bürger gilt der Dank der Bürgerinitiative
"Ringpark-in-Gefahr". Sie haben mit ihrer Unterschrift bewiesen, dass es
in einer lebendigen Demokratie durchaus möglich ist, Bürgerwillen zu
artikulieren und bei komplexen Planungen mitzuwirken.
Ohne Zweifel besteht hinsichtlich des Hauptbahnhofes, seines Umfeldes
und speziell des Kiliansbrunnens erheblicher Handlungsbedarf. Die
Mainpost hat in diesem Zusammenhang vorgeschlagen, dass die Stadt
Würzburg zur Lösung dieser Probleme mit den Beteiligten und der
Bürgerinitiative einen "runden Tisch" bildet. Die Bürgerinitiative
könnte sich durchaus vorstellen, hier mitzuwirken.
Raimund Binder
Günther Flierl
Berechtigte Vertreter der Bürgerinitiative "Ringpark-in-Gefahr"
(Art. 18a, Abs. 4, BayGO)
19.11.2004
|
Bürgerinitiative "Ringpark-in-Gefahr",
www.neuer-weg.com/ringpark
Sprecher: Raimund Binder, Silcherstraße 21, 97074 Würzburg
Tel. 0931 783123, E-Mail:
raimund.binder@t-online.de
Günther Flierl, Oberhofstraße 20, 97080 Würzburg
Tel. 0931/94733, E-Mail:
guentherflierl@web.de
Spendenkonto: SPARDA-Bank Nürnberg eG, Nr.: 100510262, BLZ: 76090500 |