Presseerklärung Nr. 4 vom 19.08.2004 |
Bürgerbegehren gestartet
Bürgerentscheid wird hoffentlich nicht erforderlich sein
|
|
Auch wenn die eindeutige Haltung der Stadtplaner in Richtung
Arcaden geht, hofft die Bürgerinitiative "Ringpark in Gefahr" immer
noch, dass sich der Stadtrat gegen das geplante Einkaufszentrum im
Ringpark entscheidet. Gleichwohl wurde mit der Sammlung von
Unterschriften für ein Bürgerbegehren gegen das Projekt begonnen.
Mittlerweile liegen in ca. 100 Geschäften der Innenstadt die Listen aus.
Die Bürgerinitiative betont, dass damit keine Konfrontation zu den
Stadträten aufgebaut werden soll. Das Gespräch mit vielen Vertretern des
Rates habe in den letzten Woche konstruktiv und sachlich statt gefunden.
Dabei wurden die Argumente der Bürgerinitiative aufgegriffen.
Erfreulich ist, dass sich auch anfänglich Befürworter nun mit kritischen
Stimmen zu Wort melden. Für die Bürgerinitiative sind der ungeteilte
Erhalt des Ringparks, der Schutz der Quellen und die drohende Verödung
der Innenstadt Hauptargumente gegen das Einkaufszentrum. Diese Argumente
konnten auch durch die vorgenommenen Änderungen in der Planung nicht
entkräftet werden.
Die Bürgerinitiative wird weiter im Gespräch mit allen Verantwortlichen
und Bürgern bleiben. Durch eine Versammlung am 31.08. im Hotel
Meesenburg und Informationsstände an den Samstagen in der Innenstadt (ab
04.09.) soll die Haltung der BI deutlich gemacht werden.
Unterschriftslisten für das Bürgerbegehren können bei den Sprechern der
Initiative G. Flier (Tel. 94733) oder R. Binder (Tel 783123) angefordert
werden.
Raimund Binder,
Sprecher der Bürgerinitiative "Ringpark-in-Gefahr"
|
Bürgerinitiative "Ringpark-in-Gefahr",
www.neuer-weg.com/ringpark
Sprecher: Raimund Binder, Silcherstraße 21, 97074 Würzburg
Tel. 0931 783123, E-Mail:
raimund.binder@t-online.de
Günther Flierl, Oberhofstraße 20, 97080 Würzburg
Tel. 0931/94733, E-Mail:
guentherflierl@web.de
Spendenkonto: SPARDA-Bank Nürnberg eG, Nr.: 100510262, BLZ: 76090500 |
|
|