Die Diskussion um Arcaden und Bahnhofsumbau
wird weiter heftig geführt. Hier eine Auswahl von Zuschriften
unserer Leser:
[...] Die Arcaden in Würzburg und an fünf
anderen bayerischen Orten werden durch die von der CSU beherrschte
Bayerische Landesbank finanziert. [...] Der Bauherr mfi macht mit den Würzburger
Arcaden das große Geschäft. Mit einem günstigen Kredit und billigen
Bauarbeitern aus Osteuropa sind die Kosten niedrig. Steuern müssen
kaum gezahlt werden. Die Kosten werden abgeschrieben. Die Bahn nimmt
Millionen ein, ohne irgendeine Verpflichtung. [...] Da bleibt ein richtig satter Gewinn übrig. Die Frau Oberbürgermeisterin wird vielleicht
Nachfolgerin vom Regensburger OB Schaidinger im Aufsichtsgremium der
Landesbank. [...]
Da könnte sie sogar einmal Ministerin werden. Der eine oder andere
Stadtrat der CSU und der SPD bekommt vielleicht einen Beratervertrag
von mfi, wenn er politisch ausgemustert ist. Und der einfache
Würzburger? [...] Er
zahlt die Zeche.
Heino Klingenfuß, 97295 Waldbrunn
Das einzige Argument pro Arcaden scheint die Verknüpfung mit dem
dringend erforderlichen Umbau des Hauptbahnhofes zu sein. [...] Die
Deutsche Bahn ist für diese Misere verantwortlich und sollte diese
Situation auch selbst beseitigen. [...] Die Anziehungskraft von
Würzburg liegt darin, dass es eine lebendige Stadt ist, die sich
wohltuend vom Einheitsbrei von angeblich modernen
Einkaufserlebnissen unterscheidet, die nach Ladenschluss veröden und
die Existenz von kleinen Geschäften vernichten. Ich beschäftige mich
seit 1957 in praktischen und wissenschaftlichen Tätigkeiten mit
Fragen des Handels. Auf dieser Wissensgrundlage hoffe ich inständig,
dass Würzburg der Einheitsbrei eines seelenlosen Einkaufszentrums
erspart bleibt. [...]
Prof. Jürgen Glaser, 97295 Waldbrunn
Ich werde gegen die Arcaden stimmen, denn ich habe bereits gesehen,
welchen Schaden ein solches Projekt anrichten kann. Obwohl ich seit
vielen Jahren in Würzburg lebe, bin ich öfters in meiner Heimatstadt
Bayreuth und habe miterlebt, was das dortige Einkaufszentrum aus der
Stadt gemacht hat. Vor einigen Jahren (1997) wurde das
Rotmain-Center errichtet, ein großes Einkaufszentrum auf zwei
Etagen [...] eigentlich sehr
zentrumsnah. [...] Seit das Rotmain-Center existiert, ist die
Innenstadt wie ausgestorben. Alteingesessene Geschäfte schlossen,
Läden standen leer, wurden gemietet von Billig-Ramsch-Ketten und
wurden wieder geschlossen.
Ariane Weihs, 97076 Würzburg
Voller Enthusiasmus für die Würzburg Arcaden traf ich am Samstag in
Regensburg ein; die Rückfahrt sah mich in gedämpfter Stimmung. Diese
Arcaden sind eine architektonische Ideenlosigkeit [...]. Die darin befindlichen Geschäfte, Filialen von Ketten, hat
Würzburg alle schon in der Kaiser- und der Schönbornstraße. Wenn mfi
sich da nicht sehr um individuellere Geschäfte bemüht, könnte man
die Kaiserstraße einfach mit Dach versehen und schon hätte man die
Würzburg Arcaden. [...]
Bernhard Edler von Lapp, 97072 Würzburg
Die Lektüre der Leserbriefe zu den Arcaden haben meine Zweifel an
der rechtlichen Zulässigkeit des dreifachen Bürgerentscheides
verstärkt. [...] Ich bin für das Bahnhofsprojekt; also müsste ich
eigentlich Bürgerentscheid 2 mit Ja ankreuzen. Ich kann mich aber
nicht für das Einkaufszentrum erwärmen; also müsste ich
Bürgerentscheid 1 mit Ja ankreuzen. Geht das überhaupt
nebeneinander? [...] Ich
bin frustriert und sinniere über die Kosten für die
Bürgerentscheide. Wäre das nicht schon eine Anfinanzierung für den Kiliansbrunnen gewesen?
Wolfgang Fley, 97084 Würzburg
[...]
Für mich ist es nicht nachvollziehbar, dass der Investor mfi einen
sechsstelligen Betrag nur für Werbekampagnen aufwendet. Nicht zu
vergessen, dass mfi weitere enorme Neubau- und Umbau-Verpflichtungen
mit der Stadt und der Deutschen Bahn eingegangen ist – für
Bahnhofsvorplatz, Parkplätze, Busbahnhof, die neue Wegführung der
Straba-Gleise... Wo soll das Geld herkommen? Droht eine weitere
Ruine? Zuletzt die Horrornachricht, der Investor des Hochhauses hat
abgesagt. Zudem kämpft man mit der Ruine Hotelturm. [...] Soll das
gut gehen?
Norbert Moseler, 97084 Würzburg
|